Hallo ihr,
Yuna (6. Woche) schläft zwar nachts in ihrem Bettchen neben mir, aber wenn sie nachts wach wird, schläft sie nach dem Stillen meistens erst nach 3, 4 Stunden wieder ein. Meistens schläft sie erst ein, nachdem ich sie eine Weile getragen habe oder auf dem Pezziball mit ihr gehüpft bin. Oft braucht es mehrere Ablegeversuche, bis es klappt. Direkt neben mir ist es mit ihr das gleiche, nur dass ich dann schlechter schlafe.
Hat hier jemand Erfahrungen mit Federwiegen bezüglich schnelles wieder Einschlafen in der Nacht? Oder habt ihr die Erfahrung gemacht, dass das wieder Einschlafen mit der Zeit immer schneller funktioniert? Oder, oder - eure Erfahrungen bitte ;) =)
Liebe Grüße
Nachts stundenlang wach - Federwiege hilfreich?
Was passiert denn, wenn du einfach nichts macht? Wenn sie einfach im Dunkeln neben dir liegt/kuschelt?
So ein kleines Baby muss den Unterschied zwischen Tag und Nacht erst lernen.
Ich persönlich bin kein Fan von zu viel Action in der Nacht. Bei uns gab/gibt es kein tragen/hüpfen etc nachts, da wird maximal (!) im FB gekuschelt.
Kind 2 und Kind 3 hatten auch mal Phasen, in denen sie nachts 2-3 Std wach waren. Sie bekamen eine Flasche (wenn sie Hunger hatten), wenn Stuhl in der Windel war eine frische Windel (kam so gut wie nie vor), das war aber das Höchste der Gefühle 😜.
Das Licht blieb aus, es wurde gekuschelt - das war’s.
Leider schreit sie dann die ganze Zeit... ich versuche immer, ihr möglichst wenig anzubieten zum Weiterschlafen, aber merke richtig, wie sie müde und verzweifelt wird, wenn sie nicht wieder in den Schlaf findet, daher die Idee. Wenn sie einfach ruhig und wach daliegen würde bzw. nur etwas quengelig - ok. Aber schreien lassen, bis sie ggf. vor Erschöpfung einschläft, möchte ich sie nicht. Allerdings ist das Schreien insgesamt weniger geworden, vielleicht regelt die Zeit tatsächlich bald das Problem ;)
Liebe Manila,
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Süßen. Ehrlich gesagt ist Deine Maus ja noch wirklich SEHR jung und gerade einmal auf der Welt angekommen. Da ist es ggf. einfach noch ein bisschen früh, für einen geregelten Tag/Nacht-Rhytmus. Du kannst natürlich zu weiteren Hilfsmitteln greifen, wie der Federwiege. Ich würde dabei aber bedenken, dass ich nichts einführen würde in den Schlafrhytmus, was ich nicht bereit bin, dann ggf. auch ein Jahr mindestens durchzuhalten...insbesondere Dinge/ Rituale die zum Einschlafen notwendig werden könnten. So wie Du es beschreibst, kann Deine Maus ja schon nach 6 Wochen neben Dir super schlafen. Das ist doch ein super Lernerfolg und Fortschritt! Nun muss sich ihr Rhythmus halt noch an unseren Tag/Nacht-Rhytmus langsam anpassen und sie lernen nach dem Füttern schnell wieder einzuschlafen und dass dann eben keine Unterhaltungs/Spaßzeit ist. Ich habe deswegen die Wachzeiten nachts so unterhaltungslos, wie möglich gestaltet. Kein Programm, keine Unterhaltung, sondern eben nur beruhigendes zum in den Schlaf Finden. Ich habe auch auf Hilfsmittel zum Schunkeln verzichtet. Dann wurde mein Sohn eben nur so lange geschunkelt, wie ich bzw. mein Mann es konnten und wollten und dann eben abgelegt (mit Schnuller) und er hat bald gelernt, dass Ablegen nix schlimmes ist, weil es eben öfter vorkam und Mami und Papi trotzdem noch da waren (zum Schnuller Rein/Rausspiel...dazu war ich bereit das mindestens ein Jahr oder länger durchzuhalten 😅😄😊). Weitere Hilfsmittel hätte ich erst in Anspruch genommen, wenn sich nach Monaten herausgestellt hätte, dass mein Sohn einfach ein zu schlechter Schläfer ist und ich es nicht mehr durchgestanden hätte.
LG
Sidney
Danke =)
Ja, ich biete ihr nur dieses Programm, wenn sie schreit und anscheinend echt damit zu kämpfen hat, wieder in den Schlaf zu finden. Nachts ist im Schlafzimmer nur ein kleines Licht an zum Stillen etc. und ich spreche nicht oder nur minimal und leise mit ihr. Vielleicht muss ich auch einfach lernen, geduldiger zu sein. Den Schnuller (mehrere Modelle) verweigert sie - keine Chance.
Ich finde Du machst das sehr großartig! Du bist eine super Mami! Der Schlafentzug am Anfang ist wirklich hart! Wie gesagt, wenn Du es ein bisschen noch aushälst, dann würde ich vorerst noch mit der Ferderwiege warten. Die Routine hilft hoffentlich ganz bald! Ich bin überzeugt, dass das den Kleinen wirklich Sicherheit und Geborgenheit gibt und beim RhythmusFinden am Besten hilft. Die Mama in Afrika/Indien/Asien kann ja zumeist auf solche Hilfsmittel auch nicht zurückgreifen und länger als wir kann die auch nicht schunkeln 😊😜!
LG
Sidney
Hey, also bei unserem Sohn (jetzt fast 11 Wochen) war das auch so. Es war schon fast wieder das nächste Fläschchen dran bis er eingeschlafen ist.
Das hat sich aber nachts von alleine eingependelt mit 6-7 Wochen oder so.
Mittlerweile kann man ihn fast immer direkt nach dem Fläschchen wieder hinlegen. Ein bisschen streicheln, myhummy an und er schläft.
Dafür haben wir mittlerweile tagsüber einschlafprobleme. Da nutzen wir die Federwiege. Er schläft da schnell ein, ist zwar nach 30 Minuten wach aber durchaus relaxed.
Aber dein Kind ist ja noch sehr klein. Ich bin mir fast sicher dass sich das von alleine regelt. Wickelt ihr nachts? Wir schon, weil er wirklich viel Pipi macht. Aber mit minimal Licht, nicht mit dem Kind sprechen und ich wische nachts auch nicht feucht sondern tupfe nur trocken und neue Windel an.
Liebe Grüße
Juju
Ok, vielleicht sollte ich einfach noch Geduld haben, vor so einer großen Anschaffung
P.S. Wenn sie sich nicht ablegen lässt, würde ich sie bei mir im Arm/am Bauch schlafen lassen. Wenn das der Weg für alle (!) zum Nachtschlaf ist, dann bitte 😜
Leider nur für alle bis auf mich ;) ich kann so absolut nicht schlafen
Dann Versuch mal, sie auf dir/ im Arm einschlafen zu lassen und dann voooooorsichtig neben dich zu schieben?
Das war bei uns übrigens auch so, selbst im Babybay war der Kleine so laut, dass ich monatelang wach war (er hat gedrückt und geröchelt im Schlaf😅). Man gewöhnt sich da aber dran. Ich höre ihn nicht, wenn er schläft, nur wenn er wach wird, teils auf mir, neben mir, Fuss im Gesicht usw😂