Hallo liebe Mamis! Wer von euch hat schon bei folgendem Anbieter so eine Therapie machen lassen?? Hat eure Krankenkasse einen Teil übernommen? Wart ihr froh darüber es gemacht zu haben? Lg
Cranioform Helmtherapie....Kosten? Erfolge?
Ich kann dir nur sagen, dass wir froh sind es nicht gemacht zu haben. KiA und Osteopath haben gesagt es verwächst sich... der Fachmann sagte uns, dass wir einen Helm dringend machen müssen, denn von alleine wird der Kopf nicht rund. Das war vor 7 Monaten... der Kopf ist fast rund und die Asymmetrie kaum noch zu sehen. Der Helm behebt keine Ursache, sondern macht den Kopf „nur“ rund. Wir haben die Ursache behoben und den Rest macht der Körper bis zum 2. LJ.
Danke dir für deine ehrliche Antwort 😊🤗 das lässt hoffen!! Unser Sohn ist jetzt 7 Monate alt und hat noch einen ziemlich flachen Hinterkopf....aber es ist schon besser wie vor 1/2 Monaten! Nun hatten wir sorge, dass es evtl von allein nicht mehr wird....😶
Wir haben auch bald einen Termin und ich bin gespannt. Denke aber das wir nichts machen lassen werden aber von einem Spezialisten man drauf schauen lassen ist bestimmt nicht verkehrt
Hallo! Unser Sohn hatte einen einseitig abgeflachten Hinterkopf aufgrund Schiefhals und Vorzugshaltung. Trotz Osteopathie und Physio wurde es nur langsam besser.
Ich war wirklich verzweifelt und habe dann einen Termin in der Kinderklinik ausgemacht. Dort hat mir ein Professor mit laaangjähriger Erfahrung versichert, dass es von alleine gut wird und ich mir bloß von niemandem einen Helm aufschwatzen lassen soll. Ich habe ihm vertraut und er hat recht behalten 😊. Er sagte mir, dass der Kopf etwa bis zum 15 Monat wächst und die Natur auf Symmetrie aus ist 😉.
LG 🙋♀️
Danke Danke 🙏🏻🤗😊 ihr macht mir alle mut!!
Hallo,
unsere Tochter hatten einen von Cranioform, weil wir uns nicht darauf verlassen wollten, dass die Natur das schon richten würde. Sie hatte einen extrem schiefen Kopf.
Durch Osteopathie haben wir die Ursache beheben lassen und durch den Helm den Kopf wieder rund machen lassen. Es war für uns die richtige Entscheidung. Die Kasse hat die Kosten komplett übernommen und unsere Tochter hat auch nicht darunter gelitten.
Nach 4,5 Monaten war das Thema erledigt und der Kopf wieder schön.
Vielleicht hätte es sich auch von alleine verwachsen, vielleicht aber auch nicht.
Der Sohn einer Freundin hat leider seinen sehr schrägen Kopf behalten, es hat sich nicht verwachsen und sieht wirklich schlimm aus.
Das war uns zu riskant..
VG und viel Erfolg egal wie ihr euch entscheidet!
Ich danke dir 😊 ja man weiß es nie, was richtig und „falsch“ ist 😶 ich werde bei der Krankenkasse einfach mal nachfragen....evtl lassen wir mal drauf schauen. Aber wenn wir die Kosten selber tragen müssten, wäre es eh undenkbar...die Zahlen was ich so gelesen habe 😳
...unsere Maus hat auch einen einseitig geplätteten Kopf. Osteopath und Kinderarzt sagen beide, es heilt von alleine aus, wenn sie anfängt aktiv zu werden und kaum noch auf dem Hinterkopf zu liegen. Zudem hat der Osteopath ihre "Lieblingsseite" gefunden und Verspannungen gelöst. Sie dreht den Kopf jetzt auch nachts in jede Richtung.
Der Arzt meinte nur, dass es früher keine Helme gab und ich solle mich mal auf der Straße umschauen, ob ich irgendeinen auffällig "verbeulten" Kopf finden könne..
Die Leute bei Cranioform führen sehr erfolgreich ihre Verkaufsgespräche.
Wir haben für nachts nun das Babydorm, damit es nicht schlimmer wird. Ich finde, dass es nach 6 Wochen schon besser aussieht... jetzt wo sie unterstützt sitzen kann, auf dem Bauch gelegt werden kann und ansonsten auf einem orthopädischen Kissen schläft.
Ich denke, dass ein solcher Helm unnötig und vor allem unbequem ist.
Alles Gute!
>>Der Arzt meinte nur, dass es früher keine Helme gab und ich solle mich mal auf der Straße umschauen, ob ich irgendeinen auffällig "verbeulten" Kopf finden könne.. <<
Das ist eine unglaublich dumme Aussage. Früher haben die Babys auf dem Bauch bzw später auf der Seite geschlafen. Die konnten sich den Kopf ja schlecht plattliegen.
ALLE Babys?... es gibt Babys die lieber in Rücklage schlafen, als auf dem Bauch. Das war früher sicher auch schon so..
Zudem kann eine Verformung schon durch Lage im Mutterleib oder den Geburtsvorgang eintreten.. dann hieß es lagern, lagern, lagern.
Lieber mal nachdenken, bevor man solch unqualifizierten Kommentare abgibt.
Hallo!
Unser Sohn, jetzt fast 2, hatte durch KISS einen extrem schiefen Plattkopf. Ich kann dir sagen, dass es besser wird. Er hat zwar jetzt noch einen leicht platten Kopf, aber man sieht es kaum. Ich habe auch einen Spezialisten gefragt und der sagte, dass die Kinder bis zum 4. Lebensjahr 90% des Kopfwachstums abgeschlossen haben und sich bis dahin zwar schleichend, aber viel ändert. Auch ist die Kopfform zu 90% genetisch und nur zu 10% lagebedingt. Ich persönlich würde niemals so eine Helmtherapie machen. Finde ich schrecklich und reine Geldmacherei. Aber da denkt jeder anders.
Moin,
Es kommt auf die Ausprägung an.
Unser Lütte hatte eine starke Assymetrie mit Augenschiefstand und allem die hätte sich nie im Leben verwachsen. Es war sehr auffällig. Es stimmt nicht dass sich alles von selber verwächst goog!e mal nach Bildern. Oder schau Klaus Kleber den Nachrichtensprecher an.
Wir haben die Kosten tragen müssen weil die Therapie nur kosmetisch wirkt. Probleme mit Kieferfehlstellung etc behebt sie leider nicht aber sie verhindert im Zweifel dass sich die noch weiter ausprägt. Waren sogar vorm Sozialgericht ohne Erfolg. Waren fast 2000 Euro.
Heute sieht man es ihm fast nicht mehr an auch die Augen und Stirn sind wieder rund und fast symmetrisch. Wir sind froh und haben es kein bisschen bereut! Mit dem Helm kam der Lütte super zurecht er bräuchte keine zwei Tage um sich an ihn zu gewöhnen und fand ihn sogar toll. Man konnte so ohne Rücksicht auf Verluste Robben und krabbeln .
LG
wuschelke
Wir haben auch die Helmtherapie hinter uns und ich bin froh darum!
Mittlerweile fällt mir nämlich auf, wie viele Kinder einen schiefen/Platten Kopf haben, seid es gängig ist die Kinder zum schlafen auf den Rücken zu legen. Logischerweise sieht man daher selten Erwachsene mit schiefem Kopf!
Gerade bei Jungs, die meistens kurze Haare haben, finde ich es notwendig es korrigieren zu lassen. Die paar Monate mit Helm gehen schnell vorbei.
Die Kosten hat die Krankenkasse übernommen.
LG
Ich danke euch allen für eure Beiträge 😊👌🏼 wir wissen es noch nicht 100% wie wir es machen werden, aber da es bei unserem Sohn „nur“ leicht ausgeprägt ist und sich eh schon etwas gebessert hat sind wir eher tendenziell beim nicht therapieren lassen! Nach den vielen positiven Feedbacks, dass es auch so wieder wird...! Ich werde trotzdem mal aus Interesse bei unserer Krankenkasse nachfragen! Danke euch allen nochmal 😊
Ich habe Zwillinge, 7 Monate. Einer von beiden hat einen platten Hinterkopf, er hat keinen Helm. Es wird sich laut Orthopädie verwachsen und sieht nicht allzu schlimm aus. Der andere Zwilling hat eine massive Verschiebung der Schädelhälften, wie ein Paralellogramm, rechts eine starke Abflachung, Verschiebung des Ohrs und beginnend der Gesichtshälften. Es sieht furchtbar aus, ich werde auf der Straße von Wildfremden drauf angesprochen. Seit drei Monaten machen wir Physiotherapie und konsequent Lagerung mit Lagerungskissen, bzw. jetzt dreht er sich selbst immer auf den Bauch. Außerdem war ich bei verschiedenen Kinderosteopathen. Gebracht hat es nichts. Nun hat er seit einer Woche einen Helm, die Kosten von 1600 Euro müssen wir selber tragen. Aber ich kann das so nicht lassen, wenn es ein Mädchen wäre, wäre es was anderes, aber ein Junge kann frühzeitig eine Glatze kriegen, wenn er dann noch so eine extreme Kopfverformung hat, das geht nicht. Physiotherapie finde ich sehr gut, bei den Osteopathen hingegen bi ich sehr skeptisch. Das hat ihm eher nicht geholfen.