Guten Abend liebe Mamis.
Ich frage mich gerade wie ihr das so macht mit den kleinen und Büchern. Lest ihr euren Kindern vor ? Schaut ihr zusammen ein Buch an ? Wann macht ihr das ? Und wann haben sich die kleinen für Bücher interessiert?
Mein kleiner ist 11 Monate alt und wir würden ihm echt gerne vorlesen aber er interessiert sich so gar nicht für Bücher. Egal ob es ums zusammen ansehen geht oder das einfache vorlesen und zuhören. Er will einfach nur rumtoben und findet kaum 5 Minuten in denen er mal still sitzen würde. Selbst wenn ich versuche ihn auf den Schoß zu setzen um ein Bilderbuch anzusehen windet er sich oder krabbelt an mir hoch, so lange bis ich ihn dann weg lasse. Wenn man ihm so kleine Kinderbücher hinlegt werden die kurz angesehen und landen dann im Mund.
Das einzige Buch welches er sich mal 2 Minuten ansieht macht Tiergeräusche zu den passenden Bildern, da hält er aber auch nur 2 Minuten höchstens aus dann ist es langweilig.
Abends ebenso, selbst wenn er ganz müde ist hat man keine Chance. Wenn er umgezogen ist gehe ich mit ihm ins Schlafzimmer, da gibt es in meinem Arm liegend noch eine Flasche und dann lege ich ihn in sein Bettchen, mache sein Bärchen an (das spielt Musik und Geräusche) und gehe raus. Es dauert dann noch je nach müdigkeit bis zu 30 Minuten bis er schläft, er turnt, steht auf, hüpft oder tritt gegen die Stäbe. Versucht ihm was vorzulesen haben wir aber sobald man ihn hinlegt und im Zimmer bleibt steht er auf und will spielen oder nörgelt so lange bis er ins Ehebett darf um dort weiter zu turnen.
Aufzwingen will ich ihm natürlich nichts, mich würde dennoch mal interessieren wann bei euch das Vorlesen und das Interesse an Büchern da war. Habt ihr Tipps wie ich ihm das vielleicht näher bringen kann ?
Ab wann Baby vor lesen ? Wie macht ihr das ?
Hey,
also da sind Kinder sehr unterschiedlich. Meine Große hat als Baby mit Ruhe und Hingabe mit mir ihre ersten Fühlbücher angeschaut und ist bis heute eine Büchertante 😅
Die Mittlere hatte keine Geduld dafür (ähnlich wie deiner) und interessierte sich erst viel später für Bücher. Und die Kleine jetzt haut auf den Fühlbüchern eigentlich nur rum 😅
Warte ab. Das kommt von ganz allein 😉
Fürs Vorlesen braucht man eben auch Geduld und da ist jedes Kind total anders.
Liebe Grüße
Ich lese tatsächlich ab Tag 3 meinem Mäuschen vor :)
Schonmal mit diesen Fühlbüchern probiert?
Oder Sachen einbauen? Zb.Wenn du jetzt etwas vorliest dessen Geschichte du kennst, und da ein Teddy oder so vorkommt auch ein Teddy zur Hand nehmen?
Ja das haben wir schon Probiert. Er hatte schon eig seit Geburt an so ein Fühlbuch wo auch knistert mit verschiedenen Stoffen. Das war einige Tage in den ersten Monaten total spannend aber mittlerweile wirft er das nur noch weg wenn er es sieht, oder lutscht dran rum.
Wir haben auch Bücher versucht wo man mit den Fingern solche Puppen dabei bewegen kann oder auch Stimme verstellen, Stofftiere dazu nehmen aber er hat da absolut keine Lust zu sitzen und zuzuhören oder zuzusehen.
Bei Stofftieren im Allgemeinen ist das auch so, da hat er mehr Spaß die weg zu werfen und hinterher zu flitzen.
😂😂dann habt ihr wohl einen ganz aktiven nichtleser in der Familie. Vielleicht kommt es ja noch später :) sonst mal zum Anfang.ein Hörbuch benutzen?
Also wir haben ganz ganz früh angefangen. Der kleine Mann ist jetzt knapp 13 Wochen alt und wir lesen schon seit er 3 oder 4 Wochen alt ist. Natürlich versteht er das alles nicht, von daher ist es im Prinzip egal was ich vorlese, aber es ist unser Abendritual geworden und er schaut mich gerne dabei an, hört meiner Stimme zu und schläft dann nach kurzer Zeit ganz friedlich.
Wie ihr es jetzt eurem Kleinen noch "antrainieren" könnt weiß ich nicht. Denke es ist jetzt vielleicht schon "Zu spät" bzw ihr solltet dann momentan warten bis das Interesse für Geschichten geweckt wurde.
Ansonsten einfach so lange suchen, bis ihr eine Geschichte findet die er einfach total toll und spannend findet. Zb so ein personalisiertes Buch wo das Kind selbst vorkommt.
Wir haben das schon sehr früh auch angefangen ihm jeden Abend was vor zu lesen aber irgendwie hatte er nie wirklich die Geduld dafür zuzuhören, er wurde schon recht früh da war er auch erst einige Wochen alt, direkt quengelig oder zeigte deutlich das er darauf so gar keine Lust hatte.
Vielleicht hilft da wirklich nur abwarten.
Ja dann würde ich einfach abwarten bis das Interesse an richtigen Geschichten bei ihm geweckt wurde... irgendwann kommt das bestimmt noch mal.
Sonst probiert es doch einfach in regelmäßigen Abständen aus.
Wir lesen immer abends beim Stillen, bevor es ins Bett geht, eine Gute-Nacht-Geschichte. Wir haben verschiedene Bücher, aber das vom Sandmann gefällt mir besonders gut.
Ob er es wirklich schon so wahrnimmt weiß ich nicht, aber es gehört zu unserem Abendritual und er ist immer ganz entspannt dabei.
Das machen wir eigentlich schon seit Anfang an und er ist jetzt 8 Monate :)
Wir lesen jeden Tag, gerne auch Bücher wo Emil Klappen selbst bedienen kann.. vielleicht ist das auch interessant? Und oft lesen wir nach dem Essen bevor das Toben weitergeht. Ansonsten immer wieder anbieten, irgendwann kommt bestimmt die Lust..
Ich habe angefangen meiner Tochter Bücher vorzulesen seit sie 5 Monate alt war.
Sie hat von Anfang an gerne zugehört. Zwischenzeitlich durfte ich die Bücher gar nicht mehr weglegen, sie wollte dann weiter vorgelesen bekommen.
Im Moment lässt ihre Geduld etwas nach, bestimmt weil sie gerade krabbeln übt und nicht so viel Lust hat still zu sitzen ;)
Ich hoffe es kommt nochmal wieder.
Manche Kinder sind aber von Anfang an nicht so der Typ fürs Vorlesen.
Ich würde es immer mal wieder anbieten, vielleicht kommt bei deinem Kleinen später noch das Interesse, wenn er spannende Geschichten verstehen kann :)
Haha, ich musste so lachen über deinen Post - mein Sohn ist genauso 😂 Ich will ihm immer vorlesen und er...grabscht mir das Buch aus der Hand, beißt rein und schmeißt es in die Ecke 🙈 Wenn ich hier manche Beiträge lese wie andere Kinder da sind, kann ich nur staunen 😏 Ich glaub so sind die Temperamente einfach unterschiedlich und wir müssen es so akzeptieren, dass wir halt die aufgedrehten Babyversionen bekommen haben 😁
Ja ich staune auch wenn ich lese wie still die Kinder sitzen und zuhören.Ich bin froh wenn er mal 5 Minuten still in meinem Arm liegt und ich kuscheln darf - das kann er nämlich auch nicht mehr haben. :D
Alles was ich ihm zeigen will wird direkt aus der Hand geschlagen und dann gelacht. Und seit er sich überall hoch zieht ist sein spielzeug eh nicht mehr interessant, nur noch raufziehen fallen lassen.
Hallo, mein kleiner auch 11Monate ist genau wie dein Rabauke. Was wie eine Traum Vorstellung das er mit mir abends Bücher anschaut und dann langsam müde wird. Aber das Buch wird wie wild geblättert( er interessiert sich mehr wie es funktioniert) und dann in den Mund genommen. Ich glaube man kann da kein Kind zwingen... vielleicht wenn er älter ist.
Wir müssen andere stärken unsere Kinder positiv ansehen und fördern. Zum Beispiel power ich meinen ganz schön vor dem Bett zu gehen aus. Ein anderes Kind würde dadurch vielleicht gar nicht zur ruhe kommen 😅.
Ich habe mich komisch ausgedrückt ich will meinem Sohn später keine Bücher aufzwingen 😅. Ich wollte sagen vielleicht interessiert er sich mehr wenn er mehr begreift wenn er älter ist.
Na früher oder später müssen die Rabauken lesen ob sie wollen oder nicht :D
Aber ja diese Vorstellung hatte ich auch immer, schön im Bett kuscheln dabei vorlesen und zwerg schläft ein. So muss er erstmal bis er kaum noch stehen kann ausgepowert werden sonst schläft er nicht ein.Wo sie die Energie immer her nehmen ist mir ein Rätsel, ich glaube ich bin kaputter also der Zwerg
Hallo!
Liest du selbst in seiner Gegenwart Erwachsenenbücher oder die Zeitung?
Kinder ahmen nach, also einfach in die Ecke setzen und lesen, nicht mit Zwerg spielen, nur reagieren, wenn er kommt und gucken will (besonders gut bei der Tageszeitung, weil da auch Bilder drin sind, die Kinder interessieren, Pferde, Auto(unfälle), ...), das dann zeigen und darüber sprechen.
Das wäre mein Versuch, deinem Kind einen Zugang zu ermöglichen.
Alles Gute,
Gruß
Fox
Also Bücher lese ich eher im Bett oder wenn der kleine schläft aber sowas wie Angebote oder Wochenblätter und sowas, Kataloge, wird durchaus in seiner Gegenwart angesehen und da interessiert er sich auch dafür. Nimmt dann selbst die Zeitschrift und knistert damit rum oder sieht sich diese an.