Hallo Ihr Lieben,
was ich bis gestern nicht wusste ist, dass diese Sicherungsplättchen, die man in die Steckdosen setzt, nicht mehr zulässig sind. Es gibt darüber auch einen sehr interessanten Artikel vom TÜV in der aktuellen Eltern Zeitschrift. Durch den Abstand, den der Stecker dann hat, kann es zum Wärmestau und zur Funkenbildung kommen.
Nun aber meine Frage: was stattdessen? Alle Steckdosen im Haus gegen kindersichere austauschen? Das wird ja ein ziemlicher Kostenaufwand... Wie macht ihr das?
Liebe Grüße
Steckdosen wie sichern? Einlegeplättchen nicht mehr zulässig.
Meinst du diese Platten, die man reinsteckt und dann muss man mit dem Stecker erstmal hochschieben, bevor man an die Löcher kommt und reinschieben kann? (Was für ne Beschreibung 🤦♀️😂)
Ja, genau die meine ich. Jeder hat die und deswegen habe ich mir darüber nicht weiter den Kopf zerbrochen.
Hallo 🙋♀️
Das hab ich bisher noch nicht gehört. Unser ganzes Haus ist mit den Plättchen gesichert, wo man erst dreht, bevor man einen Stecker reinmachen kann. Ich bin gespannt ob andere darüber mehr wissen.
LG Nona mit einem Sohn 💙 an der Hand, einer Tochter ❤👼 im Herzen und Wuzerl ❤ (16 Wochen) auf dem Arm
Es gibt so Kappen zu kaufen die man rein steckt. Die entfernt man mit einem Stecker und nach der Steckdosenbenutzung macht man sie wieder rein. Das eignet sich aber nur für die Steckdosen, die nicht ständig in Gebrauch sind.
Huhu
Wenn sie nur fehlleiten und nicht geschraubt sind bleiben die Plätzchen gerne am Stecker und nicht in der Dose 🙃
Die die nicht ständig in Gebrauch sind haben einen Schutz zum einstecken, den muss man dann raus nehmen um sie zu nutzen.
Und soooo viele Steckdosen in Reichweite haben wir zum Glück nicht, 2-3 tauschen er jetzt tatsächlich aus. Die meisten sind zum Glück hinter Möbeln versteckt
Liebe Grüße
Das wäre jetzt in der Tat scheiße 🤨 wir haben alle Steckdosen in Reichweite so gesichert.
Bei Ikea gibt es Platten, die die Steckdosen so richtig verschließen. Die muss man dann, vor der Nutzung, komplett entfernen.
Ich bin gespannt, ob hier jemand helfen kann.
Steht denn in dem Artikel keine Alternative die der TÜV oder sonst wer vorschlägt? Gerade von einer Eltern-Kind Zeitung würde ich mir das doch wünschen. 🤔
Da steht, dass man am besten auf kindersichere Steckdosen umrüstet.
Nicht mehr zulässig? Das wäre mir neu. Wir benutzen die bei uns. Da ich ab nächstes Jahr als Tagesmutter arbeite, wurde unsere Wohnung schon von der AWO besichtigt und als sicher eingestuft. Habe bereìts die Freigabe vom Jugendamt.
Und die hat sich die Steckdosen auch angeschaut.
Bei uns bleiben die also drin. Sind eh Steckdosen die selten bis nie genutzt werden. Und die Verlängerungskabel mit Einsteckschutz sind ja ein ähnliches System, die müssten dann ja auch zu warm werden.
Grundsätzlich darfst du sie ja auch nutzen. Sonst wären sie auch nicht mehr im Verkauf. Wenn du allerdings ein Elektrogerät einsteckst und es kommt aufgrund des Plättchens zu einem Kurzschluss wird die Versicherung nicht zahlen. Und aus einem Kurzschluss im Gerät kann auch recht schnell ein Wohnungs-/Hausbrand werden.
Und mit dem Versicherungsschutz im Brandfall hat deine TaMu-Zulassung ja nichts zu tun
Hallo!
NUK hat Steckdosensicherungen, die man in die Dose steckt und bei Bedarf mit dem Stecker des Gerätes entfernt. Finde ich praktischer als die Teile von IKEA, für die man einen extra Schlüssel benötigt, den man garantiert nicht dort hat wo man ihn gerade bräuchte.
Ich komme mit dem Zeug gut klar, habe auch immer welche im Reisegepäck gehabt, um eine fremde Umgebung zu sichern, ...
Alles Gute,
Gruß
Fox
Hallo
Wir haben gerade neu gebaut und auch normale Steckdosen verbauen lassen. Nachdem wir überall die Plättchen drin hatten, haben wir das auch erfahren, das Sie nicht ideal sind. Sollte es zu einem Kurzschluss kommen und das Haus brennt ab (worst case) zählt die Versicherung nicht.
Wir haben in den sauren Apfel gebissen und alle Dosen, wo Mini dran kommt ausgetauscht. Ärgerlich das wir es vorher nicht wussten
Hast du vielleicht einen link zu dem Artikel vom tüv? Ich finde bei Google gerade nichts 😐 wir bauen gerade und da wäre es dann ja vielleicht klug, gleich sichere Steckdosen zu verbauen