Baby von schlafen auf dem armen entwöhnen

Meine Maus ist nächste Woche 5 Monate alt.
Sie hatte 4 Monate sehr schlimme Koliken. Dadurch, war sie sehr nach Nähe bedürftig, kam immer nur auf meinen Armen zu Ruhe und konnte wenigstens etwas schlafen.

Nun merke ich, dass es definitiv Gewöhnung ist und für mich auf Dauer wird es wirklich anstrengend.
Ich kann nichts machen währenddessen, wenn sie schläft und ich hab vor allem noch einen 2 jährigen Sohn.

Habt ihr Tipps, wie ich sie sanft davon entwöhnen kann, auf meinen Armen zu schlafen?
Sie benötigt definitiv Bewegung um einschlafen zu können.

1

Hallo ich habe genau das gleiche Problem meiner schläft auch nur bei mir und wenn ich ihn mal ablege (kommt selten vor) darf ich nicht weg gehen sonst wacht er auf. Ich habe leider keine Tipps für dich da es bei mir genauso ist. Aber ich werde still mitlesen was die anderen sagen. Meiner ist übrigens auch 5 monate.
Liebe Grüße und viel Glück noch

2

Hallo, meine Tochter hat lang nur auf dem Bauch geschlafen.
Legst du sie nach dem Einschlafen ab?
Wenn nicht dann leg sie ab in ihr Bettchen, indem sie eigentlich schlafen soll.
damit sie in dieser Umgebug aufwacht.
Wenn du sie hinlegst und sie weint bis sie einschläft, dann hat sie ein negatives Bild von dem Ort.
Ansonsten probier sie einfach immer reinzulegen, auch indem du sie ganz fest in den Arm nimmst.
Oder warte bis sie kurz vor dem einschlafen auf deinem Arm ist & probiert es im bett weiter.
Ist sehr schwierig mit einem zweijährigen Sohn, denn eigentlich wäre mein „ultimativer Tipp“, lass sie schlafen wo sie sich wohl fühlt.
Wenn sie dich noch so braucht, hat das einen Grund.
Meine Maus hat irgentwann alleine geschlafen, von heute auf morgen.
Jetzt hasst sie es bei uns auf dem Bauch zu schlafen 😄
Aber manchmal gibt es tage da will sie es nur so.
Aber das ist okey!
Allerdings haben wir kein 2 Jährigren, um den man sich natürlich auch kümmern muss!

Einfach immer wieder probieren..

Lg Teresa 🌸

3

Huhu

Meine Tochter habe ich einfach im Tragetuch gehabt, sie könnte schlafen und ich hatte die Hände frei. Das ich sie ablegen kann kam irgendwann von ganz allein, ich hab es einfach immer wieder versucht.
Mit 5 Monaten kann deine Kleine auch auf den Rücken und du hast vorne wirklich frei für Haushalt oder den Großen.

Liebe Grüße

6

Hast du es einfach immer wieder probiert auch auf die Gefahr hin, dass das Schläfchen dann wieder vorbei ist? Und hast du sie dann nur vorsichtig abgelegt oder noch irgendwelchen anderen Zauber veranstaltet? Und ab wann hat das regelmäßig gut geklappt? 😊

4

Hallo,

Ich würde sie einfach im dunklen Zimmer kurz rumtragen, eventuell Mobile anmachen und dann wach ins Bett legen. Falls sie einen Schnuller nimmt, Schnuller geben. Aber ganz wichtig wach ins Bett legen! Dann gewöhnt sie sich dran alleine einzuschlafen und kriegt trotzdem deine Nähe.

DiMama

5

Lese auch mal mit. Mein kleiner schläft auch nur auf dem Arm und ablegen ist dann oft ein Problem...

7

Der ultimative Tipp meiner Hebamme war sie nach 20min abzulegen weil sie da in einer schlafphase ist wo sie es nicht merkt und auf dem Arm zb auf einer Decke und dann mit Decke ablegen, damit es warm bleibt....Sie Sachen sonst wohl auf weil sie den Temperaturunterschied merken. Erst dachte ich das sei totaler blödsinn aber es hat tatsächlich funktioniert. Bald könnte ich sie wach mit ihrer Decke hinlegen und dann auch schnell ohne und wach. Zumindest abends und zum mittagschlaf.

8

Mein Sohn schlief auch lange Zeit nur auf dem Arm ein. Als er sechs Monate alt war wurde ich wieder schwanger und da musste über kurz oder lang eine andere Lösung her.
Vorab: Mein grundlegender Tipp zu Thema Schlafgewohnheiten ändern ist: „zieh es sieben Tage lang durch, bevor Du entscheidest, ob es der richtige Weg für Euch ist“ ich selbst habe das mal irgendwo gelesen und es hat sich bei uns wirklich bewährt, denn
1. man setzt sich dadurch selbst ein Limit und das lässt einen besser durchhalten und man hat nicht so einen „Druck“
2. Dein Kind hat ausreichend Zeit sich auf die neue Situation einzustellen.

Wir haben das mit dem Arm schrittweise gelöst (ich schreibe immer „wir“, weil mein Mann und ich ihn abwechselnd ins Bett gebracht haben): Eine Woche lang haben wir ihn zunächst wie gewohnt auf den Arm genommen. Kurz bevor er eingeschlafen ist (also wenn die Augen schon langsam zufielen) haben wir ihn auf unser Bett gelegt und ihn dabei aber so halb im Arm behalten, also uns mit dazugelegt. Natürlich wurde er anfangs davon wieder wach und fand es auch nicht immer super. Wenn er sich nicht beruhigen ließ, dann haben wir ihn wieder richtig auf den Arm genommen und von vorne begonnen. Wenn es dreimal nicht klappte, haben wir es für den Abend gut sein lassen und es am nächsten Abend wieder versucht.
Wir haben ihn immer diagonal auf ein Spucktuch gelegt und wenn er dann fest eingeschlafen war (die magischen 20 Minuten wurden ja von einer anderen schon erwähnt 👍🏼), haben wir das Spucktuch mit ihm zusammen so wie ein Storchenbündel hochgehoben und in sein Bett gelegt.
In diesem Fall war es übrigens glaube ich wirklich so, dass es sechs Abende lang meistens nicht klappte und dann am siebten Abend ging es auf einmal gut. Haben es dann noch ein paar Abende weiter gemacht, damit er sich dran gewöhnte bevor der nächste Schritt kam:
Wir haben dann begonnen, ihn direkt auf‘s Bett (wieder auf‘s Tuch, damit das rübertragen einfacher war) zu legen und haben uns dazu gelegt und ihn mit unseren Armen und dem Körper als Begrenzung umgeben und auch seine Arme festgehalten, damit er sich nichts wach zappelt bzw durch das Zappeln wach bleibt.
Nächster Schritt: nur noch die Arme festhalten zum einschlafen
Nächster Schritt: direkt in seinem Bett hinlegen und die Arme festhalten
Letzter Schritt: gar nicht mehr festhalten ;-) das hat auch nach sieben Abenden noch nicht geklappt. Also haben wir das mit dem Festhalten noch eine ganze Weile beibehalten, haben aber immer wieder versucht es wegzulassen (immer sieben Abende lang) und irgendwann klappte es plötzlich.
Inzwischen ist er über ein Jahr alt und wir legen ihn abends einfach in sein Bett, sagen gute Nacht und gehen aus dem Zimmer. Er schnappt sich einen Schnuller, dreht sich eine Weile hin und her, als würde er die richtige Schlafposition suchen, und schläft dann ein. Es ist wirklich ein Traum und wir beten darum, dass uns das noch eine Weile so erhalten bleibt 😅 wissen aber, dass es sich jederzeit ändern kann.