Hallo ihr lieben seit zwei Tagen plagen mich starke Zahnschmerzen, ich habe morgen einen Termin bekommen. Soweit so gut. Ich weiß schon seit der Schwangerschaft, dass ein Loch behandelt gehört. Jetzt ist meine Tochter 7 Monate und der Zahn schmerzt
Das schlimme ist jetzt, dass ich alles Amalganfüllungen besitze. Ich habe sehr schlechte Zähne. Ich befürchte, dass die alte Füllung raus muss. Aber man soll ja Amalgan in der Stillzeit ruhen lassen. Man ich bin echt verzweifelt und weiß nicht wie es weitergehen soll. Ich möchte so gerne meine Tochter weiterstillen, mindestens bis sie ein Jahr ist. Ich hab so gekämpft, dass es mit dem stillen klappt und jetzt macht das mein Zahn kaputt. Warscheinlich muss ich abstillen
ich weiß es gibt die Möglichkeit eines Kofferdams, aber 100% Sicherheit gibt dieser ja trotzdem nicht. Hat jemand schon mal in der Stillzeit seine Amalganfüllung aufbohren müssen? Habt ihr abgestillt? Oder eine Stillpause eingelegt? Lg
Amalgamfüllung und Stillen
Hallo.
Mir ist auch in der Schwangerschaft die Füllung raus gebrochen. Ich stille zwar nicht, war aber am Freitag auch beim Zahnarzt. Die können dir auch ne andere Füllung machen. Sag einfach nochmal, dass du stillst, dann werden sie dir denke ich schon helfen können.
Gute Besserung und alles Gute
Janine
Amalgam wird normal beim aufbohren unmittelbar weggeschlürft (haben damals nur schlürfi zu den Saugern gesagt). Das heißt da kommt nix in dein Organismus. Besser ist es die austauschen zu lassen und das gute. Normalerweise muss man Kunststofffüllungen zum Teil selbst bezahlen. Nicht aber in der stillzeit. Dann wird es zur vollen kassenleistung da Amalgam in der stillzeit nicht gemacht werden darf! Den Tipp hab ich von meiner Freundin bekommen, die Langzeitstillt wie ich. Nur das ich seit ich stille noch keine Füllung benötigt hab.
Amalgam gibt im übrigen immer seine Bestandteile in den Organismus ab. Weshalb viele mit den Altamalgamfüllungen diverse chronische Krankheiten haben und Beschwerden. Sprich gesünder ist die Füllungen zu tauschen als drin zu lassen. Da bekommt dein Körper mehr ab, als bei einem Tausch.
Ich hab keine Amalgamfüllungen... Nur Kunststoff stets gehabt. Kenn auch mehr Zahnärzte die das Zeug nur noch entfernen aber kaum noch welche, die das Zeug noch benutzen.
Huhu:)
Ich musste mir während der stillzeit eine amalgam Füllung aufbohren lassen und eine neue Füllung machen lassen. Meine zahnärztin sagte, da es nur eine kleine Fläche war und die das beim bohren schon gleich mit Wasser bespritzen und dann weg saugen, gehe man keine Gefahr ein.
Durfte dann auch ruhigen Gewissens weiter stillen. Habe aber dann auch den Fehler gemacht und zu viel darüber im Internet gelesen.
Alles gute dir:)
Ich musste eine Amalgamfüllung ersetzt bekommen. Beim aufbohren würde ein Kofferdam gemacht und direkt alles weggesaugt. Der Zahnarzt meinte, da sei keine Gefahr zu erwarten.
Habt wohl habe ich mich trotzdem nicht gefühlt
Damals unwissend, war ich jeden Monat und hab eine Füllung sanieren lassen und gestillt.... Mein sohn ist nach 2 Wochen schwer krank geworden, mit darmentzündung, bekam deswegen allergien ohne Ende... Mein Zahnarzt hab ich verklagt und mein sohn ist nach 7 Jahren fast wieder gesund..... Also :das amalgam ist eh zu einem gewissen Teil bei deinem vaby gelandet, wenn die Füllung nun aver aufgebohrt wird, atmest du es ein und es geht zu 60 % in die Mumi über, mit kofferdamm und atemmaske, kann man das umgehen, ich jenne deine Situation, ich hatte damals auch so schmerzen, in der ss ist der zahn auseinander gebrochen 7 monate konnte ich es hinausschieben aber irgendwann geht es nicht mehr..... Abstillen würde ich nicht, eher mit der Maske, die hatte ich damals nicht