Betreuung nach dem Mutterschutz?!

Hallo ihr Lieben,
ich hoffe die Frage ist hier halbwegs richtig.
Ich möchte kein "überlegs dir gut" oder "wie könnt ihr nur", sondern bitte erste Antworten.
Ich Wir bekommen im Juni unser erstes Kind. Mein Mann und ich möchten beruflich noch viel weiter kommen, und wollen/können und daher keine Auszeit nehmen. Ich möchte nach dem Mutterschutz wieder beruflich mit 25-30 Stunden einsteigen. Für die Zeit bis unser Kleiner ein Jahr alt ist (dann Krippe) brauchen wir eine Tagesmami. Ich bin schon auf der Suche, aber habe eine Frage wie sowas finanziell läuft. Wird sowas nach Bedürftigkeit bezahlt oder anteilig oder garnicht?
Ich würde mich über Antworten freuen :)

3

von mir kein "überleg's dir gut"... aber der Hinweis dass 25-30 Std anfangs schon recht heftig sind... unterschätze das für dich selber nicht.

Und direkt nach dem Mutterschutz war ich noch vollgepumpt mit Hormonen.... von körperlichen Schmerzen ganz zu schweigen...

also unterschätz auch das nicht...

6

zu früh abgeschickt...

soll heissen: die Hormone verändern einen echt.
man ist nicht so ganz man selber... 😉
Hätte ich selber nicht gedacht 😁

Deshalb plan nicht zu viel.
Mehr nehmen AG sicher gerne an - weniger ist schwer....

7

Auch dir danke für deine Antwort. Ich unterschätze das ganze nicht. Klar, das aber wird kein Spaziergang. Aber, ... Ich habe schon ganz andere Sachen geschafft ;) und ich stehe damit ja zum Glück auch nicht alleine da, auch andere Frauen schaffen das. Aber ja, auch das "Abgeben" ist bestimmt schwer, aber das wird es nach einem Jahr mit Sicherheit genauso.

weitere Kommentare laden
1

Hallöchen,

Also das ist von Region zu Region unterschiedlich, aber es sind die gleichen Kosten wie auch in der Kita. Die Kosten orientieren sich an deinem Einkommen, sowie an der Betreuungszeit. Eine Liste der Kosten müsstest du auf der Internetseite deiner Stadt oder deines Landkreises finden.

2

Bei uns ist es so, dass du, sobald du Arbeit hast, diese nachweisen musst, damit du von der Stadt Zuschüsse bekommst. Diese hängen vom Einkommen ab.

Wir zahlen der Tagesmutter den "höchsten" Satz (die "" sind, weil ich nicht finde, dass das viel Geld ist) von 1,10 pro Stunde, den Rest übernimmt die Stadt.

4

Vielen Danke für eure netten Antworten. Die haben mir schonmal weiter geholfen, dass man eine Idee bekommt. Ich werde morgen mal beim Jugenamt anrufen. :)

5

Schau mal, ob bei euch überhaupt das Jugendamt zuständig ist. Bei uns ist es der Fachdienst für Kinderbetreuung der Stadt.

8

Theoretisch könnt ihr euer Kind auch direkt in die kita / Krippe geben. Laut gesetz habt ihr Anspruch darauf und ein Wahlrecht - falls es bei euch Plätze gibt.

Hier ist nur die Stundenzahl entscheidend, da es vom Einkommen unabhängig ist bzw es in gewissen Fällen nur Rabatt gibt (wenn das Familieneinkommen unter 1500 Euro Brutto liegt) . Die Stadt kann euch hier mehr erzählen.

16

Hallo

Einen Rechtsanspruch hat man erst ab 1 Jahr.

Lg

18

Nein. Unter Voraussetzungen wie arbeit, arbeitssuche etc auch vorher. Schau mal ins Gesetz.

weitere Kommentare laden
12

Hey also ich arbeite 15 Stunden die Woche seit mein Mutterschutz geendet hat. Nimm bitte Elternzeit, du kannst während der Elternzeit bis zu 30 Stunden die Woche arbeiten, hast aber das Recht, falls dir alles zu viel wird, jederzeit die Stunden zu widerrufen.
Ich bin auch nach meinem ersten Kind so schnell wieder arbeiten gegangen, damals allerdings nur 10 Stunden die Woche.

Du hast keine Vorstellung wie anstrengend das ist und ich bin nicht zimperlich, ich hab wirklich noch schlimmeres mit meinem Kind durch.

Wegen der Betreuung kann ich dir leider nicht weiterhelfen, hier wird unter 1 Jahr nicht betreut. Bei meinem Sohn haben mein Mann und Schwiegervater im Wechsel das Kind gehabt und meine Tochter betreue ich selbst, da ich nun im Home Office arbeite.

13

Hallo!

Wo wohnst du denn?

Je nachdem bist du eh zu spät dran wenn du für August/September ne Betreuung brauchst!

Wir wohnen im Großraum München und in unserer Gemeinde gibt es im Januar einen! Einschreibetag für die Krippen!
Die Plätze sind dann immer zum September frei! Man muss sich bei der Gemeinde richtig „bewerben“ und im März bekommt man dann Bescheid ob man überhaupt einen Platz bekommen hat!

Die Tagesmütter sind davon unabhängig, aber mindestens 1,5 Jahre im vorraus ausgebucht!

Ich drück euch die Daumen dass ihr überhaupt ein Platz bekommt!

Ansonsten wäre ein Au Pair / Nanny vielleicht eher was für euch!

Liebe Grüße

14

Zum rechtlichen: kein Plan, bin nicht aus D.
Aber auch ich rate dir nochmals genau zu überlegen ob nicht erstmal ein 10 Stunden Job reicht. Als Mutter hast du einen 24 Stunden Job. Besonders im 1. Jahr wirst du froh sein wenn du mal eine halbe Nacht schlafen kannst. Da ist nix mit nach der Arbeit kurz zuhause ausrasten und dann in Ruhe Abend essen. Das geht zack zack zack. Von der körperlichen und geistigen Fitness will ich gar nicht erst reden. Plötzlich Mutter und Vater zu werden ist mit nichts zu vergleichen.

15

Hallo,

bei uns kostet eine Tagesmutter genauso viel wie ein Kitaplatz. Die Kosten staffeln sich rein nach der gebuchten Stundenzahl und sind hier einkommensunabhängig. Lediglich für Alleinerziehende gibt es vergünstigte Beiträge.

Es gibt allerdings schon viel zu wenig Plätze für Kinder ab 1 Jahr und die haben einen Rechtsanspruch. Betreuung unter einen Jahr würdest du bei uns nur in privaten Einrichtungen finden, d. h. die Betreuung wäre komplett selbst zu bezahlen.

Aber das ist wirklich regional total unterschiedlich. Ohne deinen Wohnort zu kennen, kann dir das keiner genau sagen. Von 0 bis 1000 EUR/Monat ist da alles drin.

LG Nenea

17

Ich habe bei meinem Sohn damals auch nach dem Mutterschutz wieder angefangen zu arbeiten, Vollzeit, da ich Alleinverdienerin war. Mein Mann hat ihn dann eingewöhnt in der Krippe und mit 4 Monaten ist er dann dort betreut worden (mein Exmann hat da studiert). Es geht, ist zwar nicht toll, aber wir hatten sehr viel Glück mit der Erzieherin und der Kita. Sie war fast wie eine zweite Mama für ihn. :-)