Hilfe!! Machen uns Sorgen

Hallo ihr Lieben ,

Ich habe letzten Fr in der 39 SSW mir Kaiserschnitt entbunden. Meine Tochter hatte wohl in ihr Fruchtwasser ihren Stuhl gemacht, weshalb ihr FW grün war. Deshalb hat sie seit Mo Antibiotikum bekommen (5Tage). Sie wird hier bis morgen stationär bleiben. Nun haben wir erfahren, dass sie von einem anderen Baby in der Neugeborenen Station mit 2MRGN NeoPäd (kann wohl auch 3 sein) angesteckt wurde. Die Ärzte informieren uns nicht wirklich und verhalten sich locker. Sie wurde in einem Raum isoliert und mein Zimmer haben sie nun auch isoliert. Morgen soll die Entlassung sein, müssen wir auf etwas bestimmtes achten? Zudem sie ja anscheinend resistent ggü. bestimmte Antibiotika ist.. zB wenn sie mit Grippe angesteckt wird? Oder eine andere Infektion? Wird sie diesen Keim los? Worauf müssten wir in unserem Alltag achten?

Hat Jemand dieselbe Erfahrung gemacht?

LG, Lara‘s Mama

1

Hallo und herzlichen Glückwunsch ❤️
Es tut mir leid, dass ihr gleich nach der Geburt so einem Stress ausgesetzt seid und ich hoffe, ihr könnt bald kuscheln und die Zeit gemeinsam genießen.
Ich habe keine Erfahrung damit aber die Ärzte sollen euch ausreichend informieren. Bestehe darauf! Stelle ihnen all deine Fragen, sie werden die bestimmt beantworten.
Alles Gute mit eurem Sonnenschein 🍀

2

Hallo, bei uns auf der Neo hatte auch eine Mama einen multiresistenten Keim, uns wurde damals gesagt, dass es (im Falle einer Ansteckung) für die meisten Menschen (Babys) keine Bedeutung hat. Es wird dann ein passendes Antibiotikum gewählt (kann wohl getestet werden) und im stationären Setting wird man zum Schutz der anderen Patienten isoliert. Gefährlich können die Keime wohl nur bei angegriffenem Immunsystem werden. Ob man den Keim wieder los wird, weiß ich leider nicht. Im besten Fall ist deine Tochter einfach Trägerin dieses Keims und bekommt im Krankenhaus immer ein Einzelzimmer ;-) das sind die paar Infos, die uns damals vermittelt wurden, weil wir Kontakt mit der Person mit dem Keim hatten.
Alles Gute!

3

Hallo lara, es tut mir leid das du solche Erfahrungen machen musstest.

Trotzdem kannst du einigermaßen entspannt bleiben. In der Erwachsenenmedizin wird beispielsweise nur 4 MRGN isoliert. Die durchseuchung mit 3MRGN ist z.b. einfach viel zu hoch. Und warum? Leider ein hausgemachtes Problem weil über jahrzehnte hinweg zu großzügig und, überspitzt gesagt, bei jedem schnupfen Antibiotika verabreicht wurden. Aber das ist eine andere Geschichte.

Ich nehme mal an das auf der Neo einfach die Hygienebestimmungen sehr viel schärfer sind, weswegen auch ein 2MRGN isoliert wird. Solche "Diagnosen" haben meist im Alltag Zuhause keine große Relevanz, nur im Krankenhaus wo es viele kranke Menschen gibt ist es eben besonders wichtig Hygienemaßnahmen einzuhalten.
Und das macht ihr auch zuhause, Hygienerichtlinien einhalten ... Hände waschen, wenn man will auch regelmäßig desinfizieren, einfach normale Sauberkeitsregeln.
Wo ist der Keim denn überhaupt?
Auch wenn die Ärzte euch gegenüber locker sind, trotzdem solltet ihr gezielt nachfragen wie ihr euch zuhause verhalten sollt. Sicherlich müsst ihr beim Kinderarzt Kontrollabstriche machen lassen um zu schauen ob der Keim noch da ist.

4

Wenn ihr entlassen werdet, dann werdet ihr genaue Anweisungen mitbekommen. Das sind hauptsächlich strikte Hygieneanweisungen.
Ansteckungen mit solchen Erregern sind leider im Krankenhaus keine Seltenheit. daher sind die Ärzte da vermutlich eher locker.
grundsätzlich gibt es auch noch Antibiotika die helfen. die wird deine Tochter vermutlich jetzt bekommen. ist denn ein Infekt ausgebrochen oder ist sie nur Träger geworden?
Die Ansteckung zeigt auch nicht, dass deine Tochter resistent gegen Antibiotika ist, sondern dieser spezielle Erreger ist es. Das hat erst mal keinen Zusammenhang mit späteren Krankheiten und eventuellen Antibiotikagaben.

5

Hallo,
das klingt ja blöd und ich hoffe, dass sich vielleicht noch eine Kinderkrankenschwester meldet, die mehr Ahnung haben wird.
Ein paar Sachen kann ich Dir aber sagen:

Das Iso-Zimmer habt ihr, weil evtl ein 3MRGN vorliegt, bei 2MRGN NeoPäd hätte (meine ich) nicht zwingend isoliert werden müssen, nur Barrierepflege (Kittel u Handschuhe).

Steht die Feststellung, ob gegen 2 oder 3 Antibiotika resistent noch aus? Also, hat man euch dazu was gesagt?

Denke nicht, dass ohne Klinik die Keimbesiedlung der Entlassung morgen im Wege steht. Wichtig ist, dass allen weiterbehandelnden Ärzten der Befund mitgeteilt wird und Deine Tochter gilt - bis zum Vorliegen negativer Kontrollabstriche - als positiv. So weit ich weiß, gibt es keine Behandlung wie zB bei MRSA mit Nasensalbe/Antiseptische Mundspülung.

Vielleicht könnt ihr mal der Krankenhaushygiene sprechen? Die kennen sich meist besser aus in diesem Thema als die Ärzte und können Fragen beantworten.

LG

6

Hi!
Ich denke wichtig ist als aller erstes, welches Antibiotikum sie grad bekommt.
Stillst du? Wieso wurdest du isoliert? Nur zur Vorsicht? (Davon gehe ich mal aus?!)
Frag doch die Ärzte, die können dir eine kompetente Auskunft geben.
Verstehe immer nicht, dass jeder meint besser zu wissen was los ist, als die Leute vom Fach.
Sorry, nicht nur auf euch bezogen.
Aber die werden schon wissen, weshalb sie "locker" bleiben.
Und Grippe ist ein viraler Infekt!
Habt ihr denn schon das Ergebnis des Abstrichs? Sonst müsst ihr euch noch gar keine Gedanken machen.
Viele Grüße!