Zweitsitz fürs Auto?

Hallo ihr lieben,

Mein Sohn ist fast 9 Monate alt und wir haben jetzt mittlerweile den britax römer reborder da unser kleiner Mann in der cybex Schale nur noch geweint hat!
Der Sohn meiner Schwester ist knapp 4 Monate älter, sie fährt auch einen reborder

Da wir öfter zusammen mit den Kindern unterwegs sind und die Reborder die wir haben sich schlecht mal eben umbauen lassen, wollte ich fragen ob jemand von euch eine Idee für einen Zweitsitz hat, sodass wir mit den Zwergen mal gemeinsam losfahren können und nur ein Auto nehmen.
In beiden Autos ist isofix vorhanden!
Ggf kann man ja einen Sitz nehmen der dann ausnahmsweise vorwärtsgerichtet ist?
Wie seht ihr das?

Liebe grüsse

Lisa mit babyboy 9 Monate 💙

1

Naja der Reboarder ist halt sicherer. Und in dem anderen Auto kann ja auch ein Unfall passieren 🤷‍♀️ würde also schon einen rückwärts gerichteten nehmen...

Tipps hab ich leider keinen. War nur so mein Gedanke 🤷‍♀️

2

Was ist denn an den vorwärts gerichteten einfacher? Warum ist denn dann vorwärts ok und sonst nicht?
Vielleicht ein gegurteter Reboarder?

4

Wir dachten ein das ein vorwärtsgerichteter Sitz sich gut einbauen lässt, ein reborder so wie wir ihn haben hat immer diese riesen Station und das ist dann sehr unpraktisch
Aber da ich nicht alle Arten von sitzen kenne wollte ich hier mal fragen

Natürlich ist uns rückwartsgerichtet viel lieber aber am besten ohne diese Base mit standfuß

Vielleicht gibt es ja einen Sitz der sich auch mal kurzfristig einbauen lässt und nicht gleich 15kg wiegt wenn ihr wisst was ich meine:)

3

Hallo,

den Britax Römer haben wir für unseren Sohn (ebenfalls fast 9 Monate) auch🙂. Ich denke, für eure Zwecke würde ich einen rückwärts tk gerichteten Sitz zum Anschnallen nehmen. Der Römer ist schon ein ziemliches Monstrum, aber per se ist kein Sitz mit Isofix megaschnell umgebaut. Bei den Zwergperten haben sie gesagt, dass Isofix lediglich einfacher ist als Anschnallen, unsicher ist Letzteres bei korrekter Handhabung nicht. Die Sitze zum Anschnallen sind wesentlich leichter (weil die Basis ja einen Großteil des Gewichts ausmacht) und können bis 36 kg genutzt werden. Davon hätte man dann eben ne Weile was, gerade wenn man den Sitz nur ab und zu nutzt.

Hier hatte neulich auch jemand einen Tipp bezüglich Autositz beim Car sharing (weil man den Sitz ja immer mitschleppen muss, wenn man kein eigenes Auto hat), würde sonst mal danach suchen oder googeln 🙂

5

Super, das wusste ich nicht das es sowas auch gibt! Lieben Dank :)

8

Bei rückwärts mit Anschnallen musst du auf die Pseudoreboarder aufpassen. Die müssen ab einer bestimmten Körpergröße oder ab 13kg vorwärts gerichtet gefahren werden...

Und sonst haben die Reboarder bis 25kg, die gegurtet sind, Spanngurte... das ist nicht wirklich einfacher beim Einbau... (axkid minikid, Römer Maxway plus, maxi cosi mobi, besafe izi plus)

Der joie verso ist bis 18kg rückwärts... allerdings auch nicht adac getestet und sein Vorgänger, joie every stage, hat sehr schlecht abgeschnitten...

6

Wenn es wirklich erstmal nur darum geht geplante gemeinsame Fahrten zu machen würde ich euren Sitz umbauen...
Wenn du das ein paar Mal gemacht hast geht es ganz fix... ihr hättet doch sonst trotzdem immer einen Sitz zum Umbauen? Weil ihr entweder in dem oder dem Auto fahrt?

7

Und noch ein Tipp zum Tragen vom Sitz...
Gurte anschnallen, fest ziehen und dann den Sitz an den Gurten tragen... so haben uns die Kindersitzprofis das gezeigt... geht viel einfacher 😊😊😊

9

Fahrt mal zu den Zwergperten oder Kindersitzprofis und lasst euch beraten und die Kids Probesitzen.
Wir haben einen Axkid minikid und einen Römer Maxwax. Beide werden mit dem Gurt befestigt und sind bis 25kg zugelassen. Der Axkid passt fast überall, der Maxway darf nicht auf Staufächern stehen. Beide lassen sich sehr schnell und einfach einbauen, wenn man es 1-2 Mal gemacht hat.
Ansonsten gibt es natürlich auch Reboarder mit Isofix, die schnell zu montieren sind. Kam aber für uns nicht in Frage, da wir fast ausschließlich Autos ohne Isofix fahren.

10

Wir haben den Joie i-Anchor Advance.
Mit Base Station kostet der Sitz um die 300€. Da Base Station und Sitz getrennt ist, geht es mit dem Umbau und Gewicht ziemlich gut. Also Ich konnte den Sitz auch während der Schwangerschaft umbauen...
Der Sitz ist bloß recht schmal.