Hat mein Kind autismus?

Hallo alle zusammen. Meine Tochter ist gestern 15 Monate geworden und ich mache mir Sorgen weil sie immer noch nicht von alleine stehen und gehen kann, sie spricht auch nicht, kei Mama und kein Papa außer itschhhh, baaaaaa, schaschaaaa gegegeee. Sie geht ein Stück wen sie sich an der kauch hält und kan was von den boden greifen wen sie eine Hand in die kautch hat. Sie zeigt nicht mit dem Finger, wen sie was möchte macht sie nur dieses eeeeee, klappt die Hände in den schoß. Wenn ich pikaboo sage Dan lächelt sie. Reagiert aber nicht immer auf seinen Namen, was ber wenn ich zum Beispiel, baby shark sage, oder hogi das sind ihre lieblings kartoons kehrt sie sofort den Kopf und lächelt. Bitte ich mache mir sorgen. Wie waren ihre Kinder in diesem Alter?

1

Du hast doch so etwas in der Art schon einmal gepostet und der Konsenz der Antworten war: lass dein Kind nicht fernsehen, sondern spiele mit ihm, lass es erkunden, schau Bücher an, erkläre...

Ich bin wirklich schockiert, dass ein Kleinkind von 15 Monaten Lieblingscartoons hat, auf deren Namen es reagiert!
Gib deiner Tochter sinnvolle Aktivitäten: Bau mit ihr Türme; zeig ihr eine Schublade, die sie ausräumen kann; sing für sie; erkläre ihr, was du gerade machst. Sprache lernen Kinder durch Interaktion!

Was die Motorik betrifft, bin ich überfragt, würde dies aber einfach mal mit dem Kinderarzt besprechen. Wenn die Kleine allerdings ständig mithilfe des Fernsehers ruhig gestellt wird, hat sie vielleicht auch nicht sonderlich viele Anreize, mobil zu werden.

Im Übrigen glaube ich nicht, dass du weißt, was Autismus ist, denn dieser äußert sich sicher nicht durch motorische Verzögerungen.

2

Prima geschrieben!

6

Hallo,
Naja... kommt lasst die Kirche mal im Dorf. Auch 15 Monate alte Kinder dürfen Fern sehen. Man sollte halt nur drauf achten was und wie lange. Wenn ich damals meine neugeborene Tochter gefüttert habe, saß die große (damals 17 Monate alt) im Laufstall und durfte 1 Folge Mickey Maus Wunderhaus sehen. Dann war ich auch fertig mit füttern und der TV ging aus. Auch heute (3) liebt sie Mickey Maus über alles. Sie kann bis 13 zählen, zahlen lesen und spricht sehr gut. Also bitte nicht immer alles verteufeln. Die Menge macht es. Der TV sollte kein Stundenbabysitter sein.
Aber ehrlich gesagt schon alleine wie der Post geschrieben wurde, zeigt mir das die Dame naja... nicht so erfahren ist. 1. Heißt das Pikkatchu...sie müsste eigentlich selbst merken, wenn sie Cartoons erwähnt und das Kind reagiert und bei anderen Dingen nicht, das da irgend etwas nicht ok ist. Ein Kind muss mit 15 Monaten noch nicht laufen oder sprechen. Meine ist jetzt 20 Monate und spricht nicht deutlich. Sie brabbelt nur. Aber sie versteht was ich ihr sage und sie reagiert dementsprechend.

Aber jede Mama muss die sich entscheiden, was gut oder nicht gut für ihr Kind ist.

Lg

weitere Kommentare laden
3

Also mit Autismus hat das sicher. Ichts zu tun, der äußert sich komplett anders. Muss mich in der Einschätzung meiner Vorrednerin absolut anschließen. Ein 15 Monate altes Kind sollte noch keine Lieblingskartoons haben. Sie sollte viel draußen sein und Förderung erfahren. Spiel mit Spiele, die ihre Motorik fördern, ließ ihr vor und unterhalte dich mit ihr. Und wenn deine Unterhaltung mit ihr daraus bestehst, dass du Sachen wie "Pikaboo" sagst, dann brauchst du dich nicht zu wundern, dass ihnen Sprache nocj nicht so weit entwickelt ist. Grundsätzlich entwickelt sich jedes Kind im eigenen Rhythmus. Aber wenn sie regelmäßig fernsieht wird ihre Entwicklung dadurch gehemmt. Sie braucht definitiv Reize von außen, die ihre Entwicklung unterstützen.

4

Was sagt der Kinderarzt dazu wenn du bei den Vorsorgeterminen bist?

5

Wie oft möchtest du das denn noch fragen?
Der einzige Ansprechpartner der dir helfen kann, ist dein Kinderarzt.

Nimm dir die Ratschläge zu Herzen und schmeiß den Fernseher endlich raus!

Mehr kann man dazu nicht sagen.