Einschlafen Baby 2.5 Monate

Hallo Ihr Lieben,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :) und zwar ist meine kleine jetzt 2.5 Monate alt. Das einschlafen egal um welche Uhrzeit (wenn sie müde wird bzw ist) ist ein wirklicher Kampf.

Beim stillen schläft sie kurz ein und wird danach direkt wach.. Ohne in den schlaf schaukeln und durch die Wohnung laufen, schläft sie einfach nicht ein. Elektrische Wippe, Swing and sleep, Trage haben wir schon versucht. Klappt leider nicht. Nur ist das schlafen legen immer mit weinen und motzen verbunden, bis sie dann einschläft. Mal besser mal schlimmer. Sie schläft dann bei mir auf der Brust auch gut aber sobald ich sie vorsichtig ablege, fängt sie wieder an zu weinen.

Dazu kommt noch, dass wenn Sie nicht in den schlaf findet bzw sich dagegen währt, nuckelt sie auch wie verrückt an der Faust. (Sie nimmt keinen Schnuller mehrfach versucht und Hunger ist es auch nicht.)

Kennt jemand die Situation und was habt ihr gemacht? Langsam wird das echt zur Zerreißprobe.

1

Hallo,

willkommen im Club. Unsere Tochter ist 11 Wochen alt und schlafen macht auch hier Probleme.

Sie schläft seit circa 2 Wochen tagsüber nur noch auf der Brust und dann ist es egal ob Mama, Papa oder Oma etc. Hauptsache Körperkontakt. Und abends einschlafen ist auch ein Kampf. Sie könnte ja was verpassen, so kommt es uns vor. Einer von uns geht mit ihr so gegen 20 Uhr ins abgedunkelte Schlafzimmer, gibt ihr die Flasche und lässt sie dann auf der Brust einschlafen (Dauert 1-2 Stunden). Wenn sie dann tief schläft wird sie ins Beistellbett gelegt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Dunkelheit und Ruhe helfen.

Ansonsten sitzen wir es einfach aus. Sie hat das Bedürfnis nach Nähe und will nur auf uns schlafen, dann bekommt sie es. Ich habe mich auf dem Sofa eingerichtet (Essen, trinken, Kopfhörerer für TV, EBookReader etc.). Wenn ich bei Freunden/Familie bin, dann nehme ich sie auf die Brust und lasse sie da schlafen während wir uns unterhalten. Mittlerweile kann ich mit ihr auf dem Bauch richtig gut essen und trinken.

LG Morgain

2

Hi,
Kommt mir bekannt vor. ;)
Mein Baby wollte auch nie freiwillig einschlafen und hat sich richtig dagegen gewährt.
Auch heute noch, mit einem halben Jahr schläft er noch nicht alleine ein, er braucht die Brust zum runterkommen, im Kinderwagen oder in der Trage geht es auch noch.
Jedoch dauert der Einschafprozess heute nicht mehr so lange und es wird viel weniger geschrien.
Ich achte dabei auf einen möglichst geregelten Ablauf, nach dem Abendessen wird er gewickelt, zu Schlafliedern ein bisschen durch die Wohnung getragen, dann gibt es die Brust und anschließend lege ich ihn in sein Bettchen. Mittlerweile muss ich nicht mehr abwarten bis er tief und fest auf mir eingeschlafen ist, sondern kann ihn nach dem Stillen sozusagen im Halbschlaf ablegen, sodass er das "letzte Stück" in seinem Bettchen "alleine" schafft. Ich bleibe jedoch noch bei ihm sitzen und streichel ihn, falls er die Augen wieder aufmacht.
Also nicht verzweifeln, es wird mit der Zeit besser. ;) Ich denke unser kleiner bisheriger Teilerfolg liegt zu einem an der vergangenen Zeit /Reifeprozess und zum anderen an der Einführung von Ritualen und geregelten Abläufen.
LG

3

Das könnte 1zu1 mein Beitrag sein. Bei uns ist es aber erst seid 1 woche so. Ich denke das ist eine Phase oder ein Schub?! Ich trage sie einfach bis sie schläft und dann bleibt sie so lange bei mir bis wir uns Bett gehen. Sie ist noch so klein und brauch gerade denn kötperkontakt. Vielleicht hat Sie gerade viel zu verarbeiten was sie neues lernt? Ich denke frühe oder später erledigt dich das von alleine. Augen zu und durch.