Eure Meinung ... zum Thema übernachten

Hallo alle miteinander,

Ich habe mal eine Frage die mich brennend interessiert!

Was sagt ihr zu dem Thema 10 Monate altes Baby bei Oma und Opa schlafen zu lassen? Natürlich wenn man nicht mehr stillt..

Ab wann habt ihr das erste mal eure kleinen übernachten lassen?
Macht ihr das schon? Wenn ja, wie oft? Oder sogar regelmäßig?

Bin schon auf eure Antworten gespannt 😉

Alles liebe Selli, mit Ben knapp 10 Monte an der Hand 💙

1

Ich würde es gar nicht so am Alter fest machen, sondern am Kind.

Wenn es ohne Geschrei abläuft, klappt es. Wenn nicht, war es zu früh 😅

2

Unser kleiner übernachtet gern bei beiden Omas und Opas .. ich wollte nur mal die allgemeine Meinung wissen 😉
Hatte darüber leider eine sehr negative Diskussion mit bekannten Muttis .. deswegen wollt ich hier jetzt nochmal eure Meinung anfragen..

3

Unsere Meinung nützt dir nichts, wir kennen eure Eltern ja nicht. Wenn das Kind zufrieden ist, spricht nichts dagegen.

weiteren Kommentar laden
4

Wenn ihr und euer Kind damit zufrieden seit, wieso nicht?
Bei schlechtem Bauchgefühl oder wenn der kleine dazu nicht bereit ist, auf keinen Fall.

5

Ich finde es kommt aufs Kind und Das Verhältnis zu Oma und Opa an.

Mir wäre es mit 10 Monaten zu jung gewesen. Unsere ist 20 Monate und wir fangen jetzt damit an.

6

Hallo,
unser Sohn wird bei Oma und Opa schlafen, wenn er es möchte und bereit dazu ist.
Die Großeltern wohnen ein bisschen weiter weg.

Wenn euer Kind es liebt und ihr offensichtlich auch dazu bereit seid, ist doch alles gut.

7

hallo,

also würde es auch vom kind abhängig machen, wenn das verhältnis zu den grosseltern stimmt und ihr auch dazu bereit seit, ist alles ok..

ich war erst bereit als meiner 1,5 jahre etwa war und so war es richtig für mich .. bis dahin war auch das verhältnis zu beiden richtig gefestigt.

liebe grüsse

8

Ich bin auch der Meinung, es kommt auf das Kind an. Wenn das Kind gerne bei Oma und Opa ist, dann lass sie dort schlafen. Entlastet euch ja auch erheblich.

Ich würde meinen kleinen erst spätestens ab 1 Jahr öfter bei den Großeltern schlafen lassen, solange das Baby es auch will. Nur leider wohnen die 600km weit weg.

Meine Schwester hat damals, die kleine alle 2 Wochen am Wochenende zu uns gegeben. Da hab ich noch bei meinen Eltern gewohnt. Als sie arbeiten ging, da war die kleine jedes Wochenende bei uns. Da Schwester als Köchin immer am WE gearbeitet hat.

Solange ihr euch gut dabei fühlt, würde ich es weiterhin machen und nicht drüber nachdenken was andere sagen.

9

Hallo
Mein Patenkind hat schon sehr früh bei uns übernachtet glaub er war 3 monate alt oder so.


Meine große schlief mit 1 Jahr das erstemal bei oma und ab da alle paar Monate mal

Die kleine ist 8 monate alt und aktuell würde ich es nicht wollen aber davon abgesehen haben wir die option gar nicht da sie zu niemand so den bezug hat wo ich sagen würde okay.

Lg

10

Unserer ist bald 10 Monate und morgen schläft er das 1. mal in Betreuung der Großeltern bei Ihnen. Wir stoßen nach Mitternacht dazu weil wir auf einer Feier eingeladen sind. Unser Kleiner ist in der Regel 1x nachts wach, wäre es öfter wie früher (3x zb) wüsste ich nicht ob das so möglich wäre wie morgen bzw ich würde es keinem Außenstehenden zumuten wollen nachts aufstehen zu müssen🙈 Aber das ist nur mein Empfinden.

11

Wir waren letztens auf einer Hochzeit und die Zeit über war die Kleine, aktuell 8,5 Monate bei meiner Mama, ab 14 Uhr. Dafür haben wir uns extra für die Nacht bei meiner Mama einquartiert und waren dann gegen 2 Uhr Nachts da. Und was soll ich sagen, es ging eigtl. alles ohne Probleme, sie ist einmal aufgewacht, als wir schon da waren, da hab ich zwar das Fläschchen gemacht aber dann an meine Mama abgegeben, dass die kleine mich nicht sieht, sonst wäre weiter schlafen wahrscheinlich nicht so schnell drin gewesen 😃. So hab ich gesehen das es gar kein Problem ist wenn sie mal eine Nacht nicht bei uns schläft, aber ich möchte das trotzdem noch nicht so bald wiederholen, eher weil ich da noch nicht dazu bereit bin 😅