Hallo liebe Mamis,
ich habe eine Frage bezüglich Konfliktlösung unter Babys. Folgende Situationen: Ich war mit meinem 10 Monate altem Sohn heute wieder mal in der Krabbelgruppe. Dort sind natürlich auch ältere Kinder bis 3 Jahre. Mein kleiner hat sich ein Spielzeug ausgesucht und damit sehr intensiv gespielt. Er hatte sichtlich Spaß. Aus dem Nebenraum kam ein älteres Mädchen (ich schätze 1 1/2) und nahm es ihm unter der Nase weg. Erst setzte sie sich noch daneben und mein Zwerg schaute weiter zu. Er patschte immer wieder nach dem Objekt der Begierde aber das Mädchen drehte sich weg und machte "nanana" sehr laut. Irgendwann lief sie damit davon. Die mMutter war auch im Nebenraum. Ich versuchte meinen Kleinen von etwas anderem zu überzeugen. Aber er krabbelte in den Nebenraum, sah das Mädchen mit dem Spielzeug und versuchte es sich wieder zu holen. Das Mädel wurde lauter, zog es weg und fing sogar an meinen Knirps zu hauen. Die Mutter saß direkt daneben und sagte nur "XY sei lieb". Ich wusste nicht, ob ich sie ansprechen soll, denn die Mutter sah ja nicht, wie ihre Tochter meinem Kleinen das Spielzeug mopste. Ich versuchte meinen Zwerg dann einfach aus der Situation zu bringen und lenkt ihn ab. Es war jetzt kein Drama oder so, ich frage mich nur wie man in so einer Situation am Besten reagiert. Hätte ich dem Mädchen direkt sagen sollen, dass mein Krümel gerade damit spielt? Sie ist ja nicht mein Kind. Das Spielzeug gehört der Krabbelgruppe, die Mama war nicht in Raum. Ich frage auch in Hinblick auf Kita und so weiter. Bin da echt ein bissel unsicher.
Sorry für den langen Text :)
Wie reagieren? Konfliktsituationen!
Das ist wirklich ne schwierige Situation. Ich würde aber den Konflikt zwischen den Kindern austragen lassen, denn du kannst nicht immer seine Konflikte lösen. Das gehört doch irgendwie zum Leben dazu, auch wenn es nicht schön ist. Aber dein Sohn lernt so, mit Enttäuschungen umzugehen.
Einerseits hast du recht, andererseits glaube ich spielt es noch etwas eine Rolle wie "gross" die beiden sind. Und muss mein Sohn sowas schon mit 10 Monaten lernen? Die Frage ist ernst gemeint und nicht ironisch :) Er fängt gerade an Dinge spielerisch "abzugeben" also nur an mich und nur ab und zu. Ich hoffe halt, er versteht wie cool teilen und gemeinsames spielen ist und nicht nur alles für sich zu beanspruchen. Das Mädel kam mir leider ein wenig egoistisch vor, hat auch anderen die Sachen gemoppt. Kann natürlich gerade dies Phase sein, aber sollten die Kleinen dann nicht auch lernen zu teilen? Ich bin eine Erstlingsmamas und stelle mir jeden Tag tausender solcher Fragen, also nicht wundern. Mein kleiner hat den "klau" gut weggesteckt, hätte sich das Spielzeug sicher auch wieder geholt, wäre das Mädel nicht größer und schneller gewesen. Er ist recht willensstark, heult auch nicht, wenn ihm was weg genommen wird. Versucht es aber wieder zu kriegen. Nie mit hauen oder anderer "Gewalt". Ich fand es eben bissel blöd, dass die Kleine ihm direkt eine batschen wollte, weil er eben hartnäckig blieb... nicht, dass er sich das anschaut:(
Aber ja du hast recht, ich kann nicht alle seine Kämpfe ausfechten. Klingt irgendwie blöd, ich weiß, wegen sowas so viele Gedanken... ich denke eben nur über grundsätzlich sowas noch.
Du bist für die Erziehung deiner Kinder verantwortlich. Leider kannst du das Mädchen nicht erziehen, denn das macht hoffentlich ihre Mutter. Deswegen ist das ein anderes Problem, worauf du keinen Einfluss hast. Und ja, Kinder sollen natürlich lernen, dass man teilt. Aber man kann die Situation ja aus einer anderen Sichtweise betrachten, vllt hat das Mädchen schon ne Weile gewartet und dein Sohn hat für ihren Geschmack zu lang damit gespielt. Es gibt ja immer mehrere Sichtweisen und ja, auch Babies müssen lernen mit Frustration umzugehen, denn das ist enorm wichtig. Du kannst ihn natürlich trösten und ich finde es toll, dass du ihm etwas Neues angeboten hast, damit er nicht allzu traurig ist.
Also ich finde da kann man durchaus was sagen. Wenn meinem Sohn ein Spielzeug einfach weggenommen wird ist das kein besonders freundliches verhalten von der Person. Und dein Sohn soll ja auch merken, dass es eben nicht natürlich und ok ist, wenn man sich Sachen einfach nimmt. Ich hätte der kleinen erstmal vorgeschlagen, dass sie ja gemeinsam spielen können. Und zu der anderen Mutter: wenn mein Kind anfängt ein anderes zu hauen, egal ob welchem Kontext würde ich dazwischen gehen. Gewaltanwendung ist verboten. Punkt. Gerade bei Kindern in dem Alter sollte man nicht einschreiten, weil da eben noch nicht so viel an Erziehung passiert ist und passieren kann. Ab nem bestimmten Alter kann man vielleicht sagen:"ich hab meinem Kind gewisse Umgangsformen nahegebracht, jetzt soll es sie selbstständig anwenden und Konflikte selbst lösen. Aber doch nicht bei Kindern die noch nichtmal die Grundlagen zur Konfliktlösung haben. Ich finde deinen Gedanken, der kleinen was dazu zu sagen sehr gut. Man muss ja nicht schimpfen oder super belehren. Aber ein Hinweis darauf, dass dein Sohn gerade so schön spielt und ob sie ihn nicht noch bisschen spielen lassen kann finde ich durchaus angebracht.
Bei dem batscher bin ich natürlich eingeschritten und hab die Hände der kleinen fest gehalten. Dies Mama von ihr hat wie gesagt nur gesagt ihr Kind soll dich bitte lieb sein. Das war mir dann bissel zu wenig und ich hab meinen kleinen umgesetzt und ihm was anderes angeboten zum Spielen. Aber ja, so grundsätzlich sollte es nicht von sein einfach was weg zu grabschen. Vielen der Mamas fällt das leider (gar nicht mehr?) auf. Irgendwie brüllt da immer eins der Kinder. Meist eher die Größeren. Die kleinen verstehen irgendwie noch nicht soviel und fallen noch nicht so tief ;D
Meiner Tochter wurde auch schon was weg genommen. Wenn es sie nicht gestört hat, hab ich es dabei belassen. Wenn sie weint, sage ich dem älteren Kind schon, dass meine Tochter damit spielt (sie ist aber auch erst 5 Monate) und dass das Spielzeug bitte zurück gehen muss.
Bei hauen ist bei mir Schluss. Da sage ich auch fremden Kindern, dass ich nicht möchte, dass gehauen wird. Klar ist das normal, Kinder testen sich aus und hauen ist ein schnelles Mittel zum Zweck. Aber meine Tochter kann sich noch nicht wehren und dein Kind mit 10 Monaten vermutlich auch noch nicht gut.
Da sag ich schon „Stopp, ich möchte nicht, dass du haust! Wenn du Haust, muss ich mein Kind weg nehmen!“
Danke für deine Antwort, ja so sehe ich das auch. Ich denke in der nächsten Situation sage ich ruhig aber bestimmt, dass mein kleiner gerade damit spielt. Bei hauen gehe ich natürlich auch dazwischen. Klar es tut nicht weh, aber darum geht es ja nicht. :)
Das würde ich so pauschal nicht mal sagen 😅 die kleinen können ihre Kraft ja noch gar nicht einschätzen oder hauen aus Böswilligkeit. Sie verstehen nicht, dass das weh tut. Trotzdem ist es nicht ok :)
Also meine Nichte haut schon auch so, dass es weh tut 😅 sie wird bald 2 😅
Huhu..das ist nicht ganz einfach aber ich stehe für meinen Sohn ein.das heißt nicht dass er alles dürfen wird oder andere Kinder hauen darf.aber wenn er sich etwas zum spielen Aussucht und sich damit beschäftigt, dann sage ich anderen Kindern aus der Krabbelgruppe freundlich aber bestimmt: nein, damit spielt konstantin gerade. Wenn er fertig ist, kannst du es gern haben.
Das hilft immer und zur not halte ich leicht schützend die hand vor das Spielzeug, damit es nicht weggerissen wird.
Umgekehrt lasse ich auch ncijt zu dass mein Sohn einem anderen etwas aus der Hand reißt.
Konstantin ist ein toller Name :) Meiner heißt Valentin. Hat die gleiche Klangfarbe und Melodie. Danke für deinen Tipp :)
Hi.
Mein Sohn ist knapp 14 Monate alt und wir gehen seit er 4 Monate alt ist zur Krabbelgruppe. Die meisten Kinder sind älter. Maximal 1 1/2 Jahre älter. Also die Situation die du beschreibst kenne ich auch😅
Die anderen Mütter und auch ich greifen nur ein, wenn ein Kind ein anderes schlägt oder weh tut. Wenn eines dem anderen was wegnimmt, dann muss es damit leben. Ich denke es schadet eher, wenn man immer dazwischen geht. Was wir jedoch immer machen, wenn ein Kind auffällt und es ständig einem Kind das Spielzeug weg nimmt, dann greifen wir schon ein.
Spielerisch lernen bedeutet eben auch im Spiel lernen zu verlieren oder mal der schwächere zu sein. Das gehört dazu.
LG pixie mit Finn
Ich gehe auch in eine Krabbelgruppe, allerdings sind dort alle Kinder u1 Jahr. Trotzdem habe ich auch da schon erlebt, dass Spielzeug weggenommen wurde und auch mein Kind hat anderen Kindern Spielzeug aus der Hand gerissen wo ich eingegriffen hatte und ihm dann etwas anderes in die Hand gedrückt habe. Er ist eines der mobilsten und flinksten Babys und ist auch schon über ein Mädchen drüber gerobbt was dann geweint hat, da bin ich ebenfalls hin, habe ihn von ihr runtergeholt und sie getröstet. Die Mutter schien etwas sauer. Ich pass schon auf, dass bzw so eine Situation wie das, was das Mädchen gemacht hat nicht unbedingt passiert aber ich würde keinem anderen Kind das Spielzeug was meinem Kind in dem Moment weggenommen wurde wieder entreißen. Später in der Kita kann ich das auch nicht und mein Kind hat ebenfalls schon ausgeteilt und auch eingesteckt. Ich denke das ist normal und es wird noch so viele „das ist meine und nicht deine“ Konflikte in Zukunft geben mit anderen Kindern wo ich ihm auch nicht helfen kann. So kleine Kinder handeln wie schon oben gesagt intuitiv und nicht mit bösen Hintergedanken. Beim hauen würde ich jedenfalls auch dazwischen gehen- auch wenn mein Kind andere haut!