Hallo ihr Lieben,
meine Tochter (3 Monate) war Mitte Juli zur U3, laut KiA alles supi, nur Hüfte links entwicklungsverzögert, daher Termin beim Orthopäden. Den hatten wir dann 2 Wochen später, Hüfte alles schick, aber Kind entwicklungsverzögert, wir müssen Anfang September nochmal zur Kontrolle.
Jetzt rückt der Termin näher und ich frage mich: Was genau sollen sie denn mit 3 1/2 Monaten können, um als 'normal' zu gelten? Und bitte keine jedes Kind eigenes Tempo Kommentare, mich interessiert lediglich, was genau der Arzt kritisieren könnte.
Ich selbst bin trotz erstem Kind ziemlich entspannt, da sie für mich genug kann in dem Alter.
Sie kann:
- ordentlich futtern
- regelmäßig ausscheiden
- durchschlafen
- grinsen
- schnulli rein und raus tun
- Finger beissen
- diverse Töne von leise bis laut (unterhält sich richtig)
- strampeln wie ne Wilde
- Kopf stabil halten, sowohl auf dem Arm als auch in Bauchlage
- sehen und neugierig alles betrachten, egal ob nah oder weiter weg und mit den Augen folgen
- vom Rücken in Seitenlage kullern und zurück
- Arme bekrabbeln mit den Fingerchen
- sich leicht mit Armen und Beinen festklemmen beim Tragen
- hören ohne Probleme
- 'versteht' erste Zusammenhänge (freut sich wenn sie die Flasche sieht etc)
- Flasche mit festhalten beim Essen
- 'hilft' mit beim Wickeln (also macht die Bewegungsabläufe automatisch, muss nur den Popo anheben um die Windel drunter zu schaffen)
- untersucht alles mit Fingern und Augen
- hat ihre Beine entdeckt
Für mich ist das ne ganze Menge für so einen kleinen Menschen, aber ich weiß nicht was aus medizinischer Sicht sein soll und das interessiert mich brennend. Werde natürlich am Termin auch den Arzt fragen, aber vielleicht wisst ihr das ja auch.
Entwicklungsverzögert?
Klingt für mich alles vollkommen in Ordnung. Es gibt bestimmt welche, die schon mehr können, aber auch viele, die weniger können. Meine Bohne konnte mit 3,5 Monaten noch nicht zur Seite rollen, Bauchlage und kopf halten war ein richtiger alt und durchschlafen tut sie jetzt mit 1,5 ab und zu mal 😄 und wir haben nie irgendwas von wegen Verzögerung gehört 🤷🏼♀️
Hat der Arzt nicht erklärt, woran genau er „entwicklungsverzögert“ festmacht?
Sie würde auf die Reflextests noch wie ein Neugeborenes reagieren. Leider war ich in dem Moment zu geschockt um nachzuhaken. 2 Wochen vorher war ja bei der KiA alles supi (bis auf die Hüfte) und Hebi und alle Bekannten fanden sie eigentlich immer schon recht schnell mit der Entwicklung. Ich hab mir a. deshalb nie nen Kopf gemacht und b. sehe ich alle Tage etwas Neues, so dass ich viel zu verzückt bin, um sie als entwicklungsverzögert zu betrachten.
Außerdem war ich der naiven Auffassung die ersten Monate müssen sie außer essen, Windel vollmachen, schlafen, schreien, kuscheln und verdammt niedlich aussehen nix weiter können.
Ich würde mir keinen Kopf machen. Für mich beschreibst du ein normales Baby und selbst der KiA ist zufrieden.
Da würde ich den Orthopäden eher belächeln.
Müsst ihr wegen der Hüfte nochmal hin?
Das hört sich für mich ganz und gar nicht entwicklungsverzögert an. Schau doch mal im U-Heft nach, da steht drin, was sie alles können "sollen", wobei auch hier noch viel Spielraum ist...
Mein sohn ist 5 Monate und kann genau die selben Sachen...
Das U-Heft half mir eben nicht weiter, die paar Sachen, die drin stehen konnte sie zu dem Zeitpunkt schon lange
Warum hieß es damals mit 3 Monaten, dass das Kind entwicklungsverzögert ist? Was hätte es denn in dem Alter können müssen?
Unsere Tochter galt immer als normal entwickelt und konnte in dem Alter das Gleiche, was euer Kind kann. Bewusst greifen, lachen, Kopf halten, seitwärts drehen, durchschlafen (wobei das nichts mit Entwicklung zu tun hat), Finger oder andere Sachen in den Mund nehmen, plaudern, alles neugierig betrachten und Geräuschen lauschen bzw. den Blick zu dem Geräusch richten. Mehr muss es doch nicht können 😉
Sie würde auf die Reflextests noch wie ein Neugeborenes reagieren. Leider war ich in dem Moment zu geschockt um nachzuhaken. 2 Wochen vorher war ja bei der KiA alles supi (bis auf die Hüfte) und Hebi und alle Bekannten fanden sie eigentlich immer schon recht schnell mit der Entwicklung. Ich hab mir a. deshalb nie nen Kopf gemacht und b. sehe ich alle Tage etwas Neues, so dass ich viel zu verzückt bin, um sie als entwicklungsverzögert zu betrachten.
Außerdem war ich der naiven Auffassung die ersten Monate müssen sie außer essen, Windel vollmachen, schlafen, schreien, kuscheln und verdammt niedlich aussehen nix weiter können.
Lass dich nicht verrückt machen ☺️ dein Baby "kann" auf jeden Fall genug, sofern sie in dem Alter überhaupt etwas können MÜSSEN.
Ich würde es weder als weit entwickelt noch als entwicklungsverzögert betrachten 😉
Welcher Bereich genau war denn entwicklungsverzögert? Bezog es sich nur auf die Hüfte oder auch aufs „können“?
Denn ich denke, ein normaler Orthopäde kann nicht grade beurteilen, ab wann ein Kind entwicklungsverzögert ist (so hab ich es verstanden, dass er die Hüfte für „gut“ befunden hat, aber meinte, das Kind sei entwicklungsverzögert?).
Du kannst im U-Heft gucken, was bei der jeweiligen Untersuchung „abgecheckt“ wird :)
Es bezog sich aufs Können. Die Hüfte war ja dort beim Schall genauso wie sie sein sollte. Er hat dann noch Wirbelsäule und Hals/Schulterbereich gecheckt und genau die gleichen 'Übungen' gemacht wie die KiA bei der U3 und meinte daraufhin sie wäre entwicklungsverzögert, ihre Reflexe wären noch die einer Neugeborenen und er möchte sie 6 Wochen später (also jetzt in etwas über ner Woche) nochmal sehen um zu schauen, ob es sich 'verwachsen' hat. Er gab zudem noch den Tip sie viel auf den Bauch zu legen, wäre der Gehirnentwicklung förderlich.
Gut viel auf den Bauch legen schadet ja nicht.
Aber diese Reflexe hatte meine auch alle noch bei der U3. Laut meinem Kia verschwinden die zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat. 🤷♀️