Hallöchen
Meine Tochter 7.5 Wochen, schreit seit ca 1.5 Wochen Abends immer ca um 18-19 Uhr bis ca 22-23 Uhr durch
Sie lässt sich durch nichts beruhigen. Wir haben alles versucht
Nun lese ich von den abendlichen Schreistunden.
Wann sind die vorbei? Schön langsam können wir nicht mehr. Wir sind müde. zusätzlich kann mein Partner auch nicht bis in die Nacht für sie da sein, da er bereits um 4 Uhr aufstehen muss. So bleibt es an mir
Wie kann ich ihr helfen?
Was könnte ich machen, was ich vielleicht noch nicht gemacht habe?
Wann sind die schrei Abende vorbei?
Bei uns ging es nach 13/14 Wochen besser, mit etwa 17 Wochen war es weg.
Ich habe sie einfach begleitet beim schreien und nicht versucht sie ruhig zu kriegen.
Danke für deine Antwort
Wir versuchen sie immer zu beruhigen
Eigentlich sehen wir ja, das es nichts bringt. Trotzdem tun wir es
Hattest du das Gefühl, es ist besser sie zu begleiten?
War es bei dir auch täglich?
Bei uns war gestern Mal Ruhe, ansonsten ist jeden Tag das gleiche
Ja das begleiten war viel besser. Sie hat jeden Abend von 17 bis 0 Uhr geschrien. Sie ist mein zweites Kind, ich hatte also noch eins was mich brauchte. Und durch die Akzeptanz und das begleiten war es für uns alle einfacher damit umzugehen. Babys schreien nicht weil sie uns nerven wollen, sondern weil sie zum einen die Geburt verarbeiten und mit den ganzen Reizen zurecht kommen müssen. Und für mich persönlich ist dieses ruhig stellen das gleiche wie jemanden den Mund zu verbieten.
Aber genauso mag ich die Aussage "mein Baby war heute brav und hat gar nicht geweint" nicht. Mein Baby ist auch brav wenn es weint. Denn ist kann sich nicht anders mitteilen. Schreien ist nun mal die einzige Kommunikationsmöglichkeit, die ihnen gegeben ist. (Keine Angst, das ist nur meine verkehrte Ansicht von einem Baby, die Masse sieht das alles anders 😉)
Tun kann man nicht wirklich was. Mein Mann und ich haben uns immer im 20-30 Minuten Takt abgewechselt ca...
Bei uns fing es so mit 5 Wochen an, mit 10 oder 11 Wochen war es vorbei. Es ist ne echt hatte Zeit, aber es geht rum! :)
Danke für deine Antwort
Ja abwechseln wäre schön. Mein Partner ist im Schichtdienst. Vorige Woche musste ich es mit ihr alleine durchstehen.
Aber diese Woche ist er dann da bei uns. Gott sei Dank.
Na hoffentlich geht es dann bei uns auch um diese Zeit vorbei. Dann wäre nicht mehr weit hin.
War es bei dir auch täglich?
Wir hatten gestern Mal einen schrei freien Tag, aber unruhig war sie trotzdem etwas
Hey bei uns war es auch extrem wurde ab der 10 Woche besser. Meine Hebamme hat uns den Tipp gegeben wir sollen den Fön anmachen und in die Nähe legen es wurde besser die Empfehlung kam zwar bisschen zu spät haben es 1 Woche nur gemacht und dann war es von heut auf morgen vorbei. Versuche es mal auch vielleicht hilft es euch auch Lg Lia777
Bei uns wurde es ab 14 Wochen wesentlich besser.
Geholfen hat bei uns: möglichst wenig Reize tagsüber, sehr konsequente Tagschläfchen alle 1,5-2h und Tragen.
Wir haben stellenweise sehr an uns gezweifelt, aber es wird wirklich besser und es liegt nicht an euch!
Danke für deine Antwort
Habt ihr dann Spielchen, Kuscheltiere und so dann weg gelassen?
Habt ihr Ausfahrten mit dem Kinderwagen gemacht? Ich geh schon gar nicht mehr raus mit ihr weil ich Angst habe, dass sie alles nieder schreit. Und die Leute reden ja auch so schnell Mal
Ich habe eben erst gedacht, meine kleine hat ein Problem mit mir. Bei mir hat sie geschrien und als ich sie meinen Partner gegeben habe, war plötzlich Ruhe. Aber nach kurzer Zeit hat sie auch bei ihm begonnen
Ich glaube viel spielen war da noch nicht bei uns, meine Tochter war aber auch 4 Wochen vor Termin da, also zarter als normal.
Eins der ersten Spielzeuge war so ein Bogen wo man Sachen draufhängen konnte, das gefiel ihr aber war zuviel Reiz, daher habe ich es dann wieder gelassen.
Sie hatte einen Kuschelhund und sonst war besser wenn das Spielzeug Mama und Papa waren, streicheln, Fingerspiele, Grimassen, Singen usw.
Abends bin ich nicht mit ihr raus, tagsüber schon aber sie hat eigentlich nur abends geschrien. Anfangs hatte ich versucht sie mit Stillen und Halten zu beruhigen. Das hat bei uns aber nicht funktioniert, da schrie sie nur immer mehr bis sie brechen musste.
Daher tragen, da ging es ihr am schnellsten besser. Ich hatte mich da auch anfangs sehr schlecht gefühlt dass ich als Mama nicht mehr machen kann, aber man darf es einfach nicht persönlich nehmen.
Tagsüber regelmäßig schlafen hat auch viel gebracht, mMn hat sie da schon teilweise die Reize dann verarbeitet und abends war nicht mehr soviel zuviel dann.
Hallo!
Vorweg: Jedes Kind ist anders... Wäre unsere Nr. 2 die Nr. 1 gewesen, dann hätten wir ein Einzelkind.
Du hast ja schon einige Tipps bekommen. Geregelte Tagesabläufe, Rituale wie das Anziehen des Schlafanzuges jeden Tag zur gleichen Zeit, ...
Wir waren bei Nr. 1 gegen Ende der Schwangerschaft bei einem Säuglingspflegekurs und bei der AWO zu "Signale des Babies". Das hat enorm geholfen.
Bei der Säuglingspflege wurde uns geraten, ein Baby, das über sich weg ist zu pucken, ihm einen Schnuller anzubieten, einen Föhn oder Staubsauger anzustellen, alternativ selbst laut und lange auf "sch" auszuatmen, es fest im Arm zu halten und ihm als langsamen Puls auf den Popo zu klopfen. Bei Nr. 1 hat es funktioniert, bei Nr. 2... naja, sie war und ist eben speziell. Wenn die Dame durchknallt, dann brüllt sie wirklich bis sie schläft. Das Atmen auf "sch" nutzen wir immer noch, wenn sie fiese Stürze, Zecken oder Splitter haben, es hilft ungemein, aus atemlosem Weinen zur Ruhe zu kommen.
Bei "Signale des Babies" ging es darum, wann die Kurzen überreizt sind und darum, als Eltern Ruhe auszustrahlen und nicht auf die Hektik mit einzusteigen.
Notfalls auch mal Kopfhörer aufzusetzen oder aus dem Raum zu gehen, um das Schreien zu ertragen.
Faszinierend fand ich eine Woche vor unserer kirchlichen Trauung eine Taufe, bei der ich Orgel spielte. Die Eltern des Täuflings waren aufgeregt. Das Baby brüllte, die dem Kind doch arg unbekannte Pastorin im wallenden schwarzen Talar sagte, geben Sie mir mal das Baby. Sie hielt es locker, ruhig, entspannt. ... Was beiden Eltern und den Großeltern nicht gelungen war, hat die Pastorin geschafft. Ruhe beruhigt.
Wir haben außerdem noch sehr sehr viel im Tuch getragen.
Alles Gute,
Gruß
Fox
Bei beiden Kindern gingen sie ab Woche 10/11 ganz weg
Hallo meine liebe ..ich weiss wie es ist denn wir haben das bis vor ca 2 wochen auch jeden Abend von 19 bis 23 Uhr gehabt das unser kleiner (10 Wochen alt) jeden Abend geschrien hat.Egal was ich gemacht habe , nix hat was gebracht. Dann hab ich mir eine baby trage geholt und spielte auf YouTube über den Fernseher Staubsauger Geräusche ab ...ES HAT WUNDER BEWIRKT ! Seid dem hat er nicht mehr geschrien und ist innerhalb 10 min eingeschlafen. Mittlerweile kann ich ihn abends um 20 Uhr hinlegen und er schläft ruhig bis 3 Uhr Nachts .
Hallöchen
Danke dir vielmals für deine Antwort
Ich hoffe auch sehr, dass unsere schrei Abende zu dieser Zeit zu Ende sind..dann hätten wir nicht mehr lange.
Mit dem Staubsauger hört sich echt komisch an. Aber das probiere ich heute gleich mal
Das wirkt Wunder bei Babys mit den Staubsauger Geräuschen. Musst du bei YouTube eingeben . Drücke dir die Daumen:)