Hallo ihr lieben, kurze info: meine kleine ist 9,5 monate alt, ich bin in elternzeit, mein Mann ist 5 Tage die Woche ab ca. 17.30 Uhr zuhause und 2 Tage den ganzen Tag. Ich bade die kleine, lege sie immer schlafen, stille ihren Hunger und und.. Papa spielt mit ihr öfter, wickelt ab und zu und badet manchmal mit.
Nun zum Thema. Seit einer Woche will sie nur noch zum Papa wenn wir beide anwesend sind. Sie drückt sich von mir weg weint auch auf meinem Arm und möchte nur zu Papa. Es kam auch zweimal vor, dass sie Flasche von mir nicht getrunken hat und mein Mann weitermachen musste.
Sobald er weg ist, bin ich total interessant, da lässt sie mich alles machen und kuschelt auch mit mir, krabbelt mir hinterher etc.kaum ist Papa da, werde ich sofort abgewiesen.
Ich finde es an sich super, dass sie eine tolle Bindung zum Papa hat und freue mich auch darüber, weil ich dann in Ruhe duschen kann oder Zeit für mich habe. Aber mich macht es fertig, dass sie bei mir weint und mich wegdrückt. Ich frage mich was ich falsch gemacht habe? Ich bin eher eine ruhige Person, beschäftige mich viel mit meiner Tochter und habe sie auch bisher noch nirgends abgegeben. Ich habe Angst, dass sie keine gute Bindung zu mir aufbauen konnte.
Hat jemand von euch auch ein Papakind zuhause und wird sich das eventuell mal legen? Die Bindung soll zum Papa definitiv bleiben, ich bin auch nicht eifersüchtig freue mich für meinen Mann und meine Kleine, aber so stark abgewiesen zu werden in seiner Anwesenheit macht mich dann doch traurig... wie ging es euch? Wie seid ihr damit umgegangen?
Lg
Erfahrungen mit Papakindern?
Ohje, Du Arme. Da ginge es mir gefühlsmäßig wie Dir. Ich könnte mir nur vorstellen, dass sie ja Dich die ganze Zeit hat, und dann eben Papa will, wenn er schon mal da ist. Sie weiß sicher, dass er auch wieder geht bzw. länger weg ist.
Ich glaube nicht, dass sie zu Dir keine Bindung hat, sonst wäre sie nicht so zufrieden mit Dir, wenn sie mit Dir allein ist, sie vertraut Dir doch.
LG
Huhu ja gleich 2x.meine beiden Mädels. War bei der grossen schon so und bei der kleinen das gleiche. Ist Papa da bin ich abgeschrieben, finde es aber nicht schlimm. Eher das Gegenteil. Ich bin die ganze Zeit da den ganzen Tag, da finde ich es schön wenn Papa auch noch was von den Kindern hat. Mein Sohn ist zwar auch erstmal Papa fixiert sobald er heimkommt das legt sich dann aber wieder und ich bin wieder nummer 1 😂
Hab ich aber öfter schon gehört dass Mädchen eher Papa Kinder sind und wie gesagt kann es 2x bestätigen
Und du hast absolut nichts falsch gemacht. Freu dich dass sie und dein Mann so eine gute Bindung haben, schau mal wieviele Männer es gibt die sich kaum für ihre Kinder interessieren.
Du hast nichts falsch gemacht. Das ist normal und es können auch Zeiten kommen in denen es andersrum ist. Wir haben hier ein Papakind (7 Jahre), ein Mamakind (4 Jahre) und einen bei dem es noch nicht ausgeprägt ist. Der ist aber auch erst 5 Monate. 😉 Das Papakind hat auch Mama-Phasen. Aber Papa ist Nummer eins. Mamakind ist eigentlich nur Mamakind. Da hat mein Mann auch manchmal dran zu knapsen, aber ist auch schon besser geworden.
Ja für eine Mama ist das hart. Aber das ist ganz normal und wechselt immer wieder mal ein bisschen. Grade sollte der Papa sich einfach freuen :)
Mama ist ja auch den ganzen Tag und immer da, Papa nicht :) das muss ausgenutzt werden 💪🏻
Meine Motte hat schon mit 10 Wochen (!!!) gezeigt, dass Papa cooler ist. Sie war im Schub und nur beim Papa hat sie nicht geweint. Er musste beim stillen neben dran sitzen und ihre Hand halten, sonst ging gar nix. Ich hab richtig viel geheult 🙈
Aber wenn ich alleine mit ihr war, war alles chic.
Im 19 Wochen Schub jetzt konnte ich sie etwas besser beruhigen und zum schlafen bringen...
Also es wechselt einfach :) sehe es auch bei meiner Nichte ;) die wird jetzt 2 :D
Guten Morgen .
Mach dich nicht fertig, das war hier von Anfang an so.
Man macht und tut, beschäftigt das Kind, wickelt es, spielt mit ihm, füttert es, legt es schlafen, hält die schlechte Laune aus und kaum ist der Papa zu Hause zack wird übers ganze Gesicht gestrahlt und die Mama ist erst einmal uninteressant .
Mir ging es da so wie dir, aber ich kann dir sagen genieße die Zeit .
Mittlerweile entwickelt sich unser Äffchen immer mehr zu Mama Kind. Ich kann gar nichts mehr machen (!) ohne dass er dabei ist . selbst wenn mein Mann zu Hause ist und ich möchte nur aufs Klo gehen ist das Geschrei groß.
Was uns aber geholfen hat, ist dass wir von Anfang an die Aufgaben geteilt haben. Mein Mann hat ihn genauso oft ins Bett gebracht, wie ich . ebenso hat er sich ums füttern gekümmert, was natürlich praktisch war da ich nicht stillen konnte. Vielleicht ist das auch was für euch. Wenn dein Mann eh so bald zu Hause ist, kann er sich ja auch super einbringen.
Also Kopf hoch und genießen, ich würde mal behaupten die Zeit geht vorbei. Ich wäre froh wenn ich auch nur einen Schritt ohne mein Kind machen könnte 🙈😂
Liebe Grüße Katze 🐈 mit Äffchen 🐒 an der Hand (14,5 Monate alt 💗)
Wir haben auch von Anfang an alles geteilt und er macht alles genauso wie ich (konnte ebenfalls nicht stillen). Das war und ist super. Da gibt es keine Diskussionen über volle WIndeln, ins Bett bringen, Essen geben oder sonstiges, sondern es ist unsere gemeinsame Aufgabe. Und das hat sicherlich auch dazu geführt, dass meine beiden Männer so dicke sind.
Ich kann schon verstehen, wie du dich fühlen musst, muss allerdings gerade auch schmunzeln, weil meine beiden Männer einfach total dicke sind und das hat sich in der Papa-Elternzeit jetzt auch noch intensiviert. Ich finde das nicht schlimm, ich freue mich die beiden minteinander zu sehen und mein Herz platzt vor Stolz und Liebe, wenn ich sehe, wie die beiden sich anhimmeln.
Gestern kam ich Nachmittags heim, die Oma war ebenfalls da. Ich habe den Kleinen auf dem Arm genommen um Hallo zu sagen und was war? Ich war völlig uninteressant, man drückte sich weg und wollte zur Oma. Kurzzeitig musste ich schlucken, aber dann hab ich die Achseln gezuckt, mir einen Kaffee gemacht und den ganz in Ruhe getrunken. Ändern kann man an solchen Situationen eh nichts, also akzeptiere ich es und mache das Beste draus. Ich weiß ja, dass er mich ebenfalls sehr liebt.
Es gibt bei uns auch immer mal wieder Phasen, da klappt manches bei mir besser, manches bei meinem Mann. Heute Nacht hat der Kleine so geweint und sich beim Papa nicht beruhigt, so dass ich hin bin. Keine 5 Minuten später schlief er an meiner Brust. Also ganz so "out" bin ich als Mama dann wohl doch nicht
Ach ja, das Gefühl kenne ich! Da geht einem das Herz auf, oder?
Ich muss auch jedesmal grinsen, wenn mein Mann mal früher Schluss hat und mit zur Kita kommt. Wie das Kind dann an mir vorbeifegt und dem Papa in die Arme springt.
Tja, Mama ist halt immer da, Papa nicht
Also solche Phasen hat meine Maus immer wieder. Nur ist es hier die grosse Schwester.
Ich tue dagegen nix. Soll sie halt machen.
Hier ist es eher so das die grosse Schwester ab und an eben keine Lust hat. Da muss mini dann auch durch.
Sie hat mich ja den ganzen Tag +Nacht aber wenn sie große nach Hause kommt ist Mama out 😂 ich mache mir da kein Kopf drum. Aber vllt auch deswegen weil ich bei Kind nr 3 weiß das es völlig normal ist 😊
Ich danke euch allen für eure Antworten! Heute war sie nicht mehr so weinerlich bei mir, mal schauen was in den nächsten Wochen so passiert. Ich versuche es zu genießen und hoffe sie hat irgendwann eine gleich starke Bindung zu Mama und Papa.
LG
Hallo
Wir haben seit der Geburt schon ein totales Papakind! Und nein, er ist jetzt 4,5 - und bis jetzt hat sich daran nichts geändert. Es ist manchmal doof, das stimmt, aber auch oft entlastend. Glaub mir. Es ist soooo angenehm, wenn das Mäusl dann anfängt aufs Klo zu gehen und der Papa zum Poabwischen gerufen wird
Nein, mal im Ernst, es gab auch Phasen, wo er plötzlich zu mir wollte, aber so grundsätzlich ist es bei uns so, dass er nach Papa ruft, wenn er hinfällt (auch wenn ich dabei und Papa arbeiten ist, dann kommt bei mir im Arm noch ein schniefendes "Ich will zu Papa"), wenn er nachts wach wird usw. Eine Zeitlang rief er nachts nach mir, ich ging rüber, da sagte der Keks "Mama, kannst Du mal dem Papa Bescheid sagen, dass er mich holen soll." Ich finds eigentlich gar nicht schlimm, muss ich sagen, ich weiß ja, dass wir auch wirklich eine tolle Bindung haben, uns heiß und innig lieben, viel kuscheln, viel zusammen unternehmen … Ich hole ihn halb vier aus der Kita, arbeite verkürzt, der Papa kommt gegen 6. Ich verbringe also den Nachmittag mit ihm, und das ist immer superschön
Aber sobald abends das Motorrad vorfährt, lässt Junior ALLES stehen und liegen und rennt nach draußen "Papa ist da!!!!"
Bei uns ergab sich das sicher in der Babyzeit, als ich ganz am Anfang nicht stillen konnte und oft abpumpen musste. In der Zeit hat Papa halt die Flasche gegeben und gewickelt. Wir haben uns vom ersten Tag an beide gleich gekümmert, also wickeln, spielen, singen, schmusen …. Und bringen ihn von Anfang an (bis auf einige Ausnahmen) abwechselnd ins Bett.
Weißt Du, ich bin jetzt im 4. Monat schwanger - und da finde ich es für den Großen eigentlich sogar gut, dass er den Papa so eng als erste Bezugsperson sieht. Dann ist der "Verlust" nicht ganz so groß, wenn ich mich dann auch mal mehr ums Baby kümmern muss. #Baby
Sieh es locker, mach Dir keine Sorgen, LIEBEN wird der Zwerg Dich genauso wie den Papa! Ich bin sicher, dass es bei uns auch so ist. Und manchmal ist es ja auch ganz gut, wenn der Junior an einem anderen Rockzipfel hängt. Ich musste selten mal kalt essen, komme in Ruhe zu Haushalt und Essenmachen und kann so auch ganz entspannt MEINE Zeit mit unserem Sohn verbringen!
Liebe Grüße und alles Gute für Euch!
Danke für deine Antwort. Du hast recht, es ist wirklich entlastend und auch toll, dass die kids den Papa super akzeptieren. An die nächste Schwangerschaft hatte ich gar nicht gedacht, aber da braucht man echt Ruhe und Entspannung soweit es geht. In der Hinsicht ist es toll..
Ich wünsche dir eine tolle kugelzeit. Alles Liebe
Ich musste so schmunzeln bei deinem Text. Vor allem der Punkt, wo du nachts herbei gerufen wirst um Papa Bescheid zu sagen. Der Knaller ich bin gespannt wie es bei uns in einigen Jahren sein wird. Bisher ist Papa der Held, auchvon Anfang an. Mal sehen ob das so bleibt. Schlimm finde ich es auch nicht, da ich ebenfalls weiß, dass wir eine enge Bindung haben.