Was haben eure Babys für Spielsachen?

Hallo, mich würde mal interessieren, was eure Kleinen so alles an Spielsachen haben bzw. mit was sie gerne Spielen mit welchem Alter.

Kauft ihr lieber „richtiges“ Spielzeug oder lasst ihr sie lieber mit Alltagsgegenständen spielen?

Was findet ihr braucht man unbedingt und auf was kann man gut verzichten?

Habt ihr eher viel oder wenig Spielzeug zuhause?

1

Hallo!
Wir haben mittlerweile viel zu viel Spielzeug zuhause. Wir haben schon bei der großen einiges geschenkt bekommen und ein paar Sachen wollten wir auch selber kaufen. Die kleine hat auch einiges geschenkt bekommen.
Jetzt haben wir zB 2 spielbögen🙈 einer ist mittlerweile bei meinen Eltern.
Wir haben auch diverse Rasseln, schnuffeltücher und greiflinge.
Die kleine findet die spielbögen toll (daweil vorallem zum schauen, weil sie noch nicht so hoch hinauf kommt), die Sachen von oball sind auch toll, wobei der Ball oft etwas frustriert, weil er nicht so gut in den Mund passt😆da geht die Rassel besser rein.
Schnuffeltücher haben die große gar nicht interessiert, die kleine (4m) hat sie zur Zeit hin und wieder im Mund.
Lg

12

Wenn man mehr als ein Kind hat, kommt da sicher einiges zusammen 😊. Wir haben eigentlich nur eine Handvoll Spielsachen. Das meiste davon auch geschenkt. Mittlerweile ist sie für diese Sachen mit ihren 9 Monaten eigentlich schon zu alt.
Den O Ball fand sie auch toll. Da hab ich diese gelbe Kapsel vom Ü Ei mit Reis gefüllt und rein gemacht. Grad sucht sie sich immer selber was zum spielen. Demletzt hat sie einen Fliegenklatscher hervorgekramt 😂

17

😆Ja man kann echt mit allem spielen!
Unsere zweijährige schnappt sich jetzt gern wieder das babyspielzeug. hat unser Neffe mit drei auch gemacht, wie der Bruder da war. also sie werden nie zu alt dafür wenn Konkurrenz da ist😆

weitere Kommentare laden
2

Meine Kleine (3,5 Monate) liebt den Activity Würfel von Rossmann und den Oball. Wobei sie beim Oball irgendwann motzig wird, weil der nicht in den Mund passt :D
Ansonsten sind die eigenen oder Mamas Finger super oder knisternder Müll (z. B. Hülle vom Müsliriegel).
Auch den Holzspielbogen mag sie gern.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Shampooflaschen oder Joghurtbecher oft interessanter sind als gekauftes Spielzeug. Wir werden viel improvisieren, wenn sie etwas älter ist.
Was ich komplett vermeiden will, sind Plastikspielsachen mit Licht und Sound.

13

Den haben wir auch. Der ist aber bei meiner Schwiegermutter. Vor ein paar Tagen hat sie so einen anderen Würfel geschenkt bekommen. Sie ist aber 9 Monate alt.

O Ball ist ja der Klassiker. Wer hat den nicht 😂.

So Verpackung findet sie auch ganz toll oder Papier zum Zerreißen.

Beim wickeln geb ich ihr immer sowas in die Hand, damit sie liegen bleibt.

3

Ich suche schon immer morgens 3-4 Spielsachen aus und die gibt es dann an dem Tag.

Ausnahme ist am Wickeltisch, da gibt es ein Spielzeug, das gibt es nur da und in der Wickeltasche (da wechsle ich einmal in der Woche oder so oder je nach Länge des Ausflugs packe ich auch mal mehr ein).

Sie hat allerdings immer ihre Krabbelrolle und den Spielebogen, das liebt sie. Seit Monaten :D ansonsten nach wie vor Knisterbuch, Rasselring, O-Ball. Ich kaufe eigtl nur Second Hand :D

Und Beißringe sind ganz toll 😂

Je nach Situation gibt es aucv Alltagsgegenstände (Messbecher, Kochlöffel, Teigschaber, leere Verpackungen, Küchenrolle, also diese Pappe), aber das nur unter Aufsicht :)

25

Wir haben gar nicht so viel, dass ich immer austauschen könnte 😅. Aus dem meisten ist sie eh schon entwachsen. Altersgerechtes richtiges Spielzeug ist grad gar keins da außer Bauklötze. Sie sucht sich aber immer Gegenstände und spielt damit.

Beim wickeln bekommt sie Döschen oder Tuben.

Ich hab auch wenig, was ich gekauft hab neu gekauft. Ebay Kleinanzeigen ist schon toll 😂.

Meine spielt gern mit Schnuller, kennt aber den richtigen Zweck nicht 😂.

Sie hat mal einen Fliegenklatscher in Form einer Hand irgendwo hervorgekramt und spielt auch ständig damit.

29

Ich hab tatsächlich einfach viel geschenkt bekommen. Zum Glück überwiegend Holz/Plüsch usw und nix aus Plastik 😂

Die Krabbelrolle war eher ein „Fehlkauf“, dachte das ist so ein Kriechtunnel. Aber sie liebt dieses Ding abgöttisch 😂 obwohl es so groß ist, wie sie. Die wird abgekratzt, rum gekickt, abgelutscht, drauf gehauen, ich lege sie manchmal drauf und rolle sie vor und zurück. Also das Ding ist echt der Knaller 😂

weitere Kommentare laden
4

Meine Tochter ist 10 Wochen alt und hat überhaupt kein Spielzeug bisher. Sie braucht auch noch keins.

Im Schrank liegen schon Knistertücher und so ein Lamaze-Schmetterling, der verschiedene Anreize bietet. Waren Geschenke und werden raus geholt, wenn sie greifen kann.

Einen Oball und einen Spielebogen finde ich auch noch ganz schön, sobald sie anfangen, gezielt Dinge zu greifen.

Ansonsten reichen im ersten Jahr m. E. Alltagsgegenstände wie Plastiktöpfe, Kochlöffel, Tücher... mal eine Dose (gut verschlossen) mit Reis oder Linsen gefüllt als Rassel.

Richtiges Spielzeug hat meine Große erst zum 1. Geburtstag bekommen. Ich schätze mal, die Kleine wird irgendwann Interesse an ein paar Sachen der älteren Schwester haben, aber eigenes Spielzeug bekommt sie dann auch mit einem Jahr.

Ist jetzt keine Regel, an die ich mich sklavisch halte und wenn einer was schönes, altersgerechtes mit bringt wird es auch nicht weg gesperrt. Aber gerade dieses explizite Babyspielzeug ist relativ teuer dafür, dass es nur recht kurz interessant ist. Babies wollen ja vor allem entdecken und nicht spielen in dem Sinne, in dem es ältere Kinder tun. Und hören, dass Papier knistert, fühlen, dass Stoff weich oder rau sein kann und ausprobieren, dass der eine Topf dunkel klingt und der andere hell - das können sie alles erfahren ohne, dass ich viel Geld ausgebe.

14

Sie hat das meiste auch geschenkt bekommen. Arg viel hat sie nicht. Die Kinder meiner Freundinnen haben viel mehr. Meine Schwiegermutter sagt sie hat viel zu viel 😂. Wenn ich was für sie wollte wie Spielebogen, oder Spieletrapez, was nicht unbedingt billig ist, hab ich das auf der Kinderkleiderbörse oder bei Ebay geholt. Ich finde es nicht schlimm, wenn es benutzt aussieht. Sollte nur sauber sein.

Ich hatte vom KH so kleine Döschen mit Schraubverschluss, weil ich dort abgepumpt hab. In zwei davon hab ich mal Reis und Backerbsen gefüllt 😂. Und heute so orangenes Dekogranulat und Wasser. Als sie das gesehen hat, wollte sie es sofort haben 😂.

Man kann wirklich viel machen ohne Geld

23

Eben. Und als Mutter einer 5 Jahre alten Tochter sage ich dir: du wirst noch so viel Geld für Spielsachen ausgeben, da darf man im ersten Jahr ruhig ein bisschen geizig sein. 😅

weitere Kommentare laden
5

Wir haben eine bunte Mischung aus Spielzeug und Alltagsgegenständen. Der Schneebesen ist sehr beliebt. An Spielzeug sind Stapelbecher der Hit, weil vielseitig.
Ich persönlich finde Bücher sind ein Muss! Meine Große (9J) ist eine absolute Leseratte und hatte von Baby an immer Bücher und war da sehr interessiert.

15

Meine spielt fern mit einer Fliegenklatsche, die wie ne Hand aussieht 😊. Bei meine Schwiegermutter hatte ich vor kurzem einen bunten Schneebesen aus Kunststoff entdeckt. Den wollte ich noch für sie ergattern 😂.

6

Wir haben leider viel zu viel Spielzeug, weil dem Kleinen ständig jemand etwas mitbringen muss 🙄 Da er sowieso nicht mit allem spielen kann, verstecke ich immer 2/3 der Spielzeuge und tausche sie alle 10 Tage aus. Dann wird immer total begeistert damit gespielt.
Mit etwa 3 Monaten fand mein Sohn die Oball-Spielsachen und alles von Lamaze ganz toll. Später dann (ab ca. 6 Monaten) Klötzchen, Stapelbecher, verschiedene Bälle, das Stoffgemüse/Obst von Ikea und aktuell Musikinstrumente, Autos, Bagger, Züge (1 Jahr alt). Das waren so die gekauften Spielzeuge, die ganz groß angekommen sind. Alltagsgegenstände werden und wurden aber natürlich auch schon immer mit großer Begeisterung bespielt. Tupperboxen, Schnullerboxen, Holzlöffel, Becher, kleine Handtücher (damit „wischt“ er Staub), usw. Bei uns ist es also eine Mischung. Auch an Material haben wir hier alles: Stoff, Holz, Kunststoff.
Auf die gefühlt 100 Rasseln hätten wir verzichten können, weil sie einfach nicht so lange interessant waren, Beißringe wurden nie angenommen (nur später zum Herumwerfen) und bis jetzt Stofftiere. Er hat nur 2-3 Lieblingskuscheltiere, die er mit ins Bett nimmt. Damit gespielt wird aber noch nicht 😊
Liebe Grüße

16

Sie hat gar nicht so viel finde ich. Vereinzelte Sachen. Für das meiste jetzt schon zu groß. Freundinnen von mir haben ganze Kisten voll. Bauklötze haben wir grad da. Ganz toll ist es, den Eimer umzustoßen. Oder die Türme, die ich baue 😂.
Stapelbecher wollte ich für sie zum ersten Geburtstag. Oder ist sie dann schon zu alt?

Kuscheltiere hat sie nur 3 Stück bisher geschenkt bekommen. Einen großen Teddy, eine Eule von Steiff und einen kleinen Hasen. Von mir war eh schon ein Kleines Einhorn da, was ich als Deko in ihr Bett gesetzt hab. Im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzt ein Hovawart (so einen Hund hatte ich mal) von Steiff. Der war damals eine limitierte Auflage und den hab ich zum Abi bekommen, weil man damit die Erforschung einer Krankheit unterstützen konnte. Der ist mir heilig. Aber sie darf damit spielen 😊. Wann immer sie den sieht, streckt sie sofort die Hände danach aus und will ihn haben.

30

Das ist ja schön, dass deine Kleine schon mit Kuscheltieren etwas anfangen kann ☺️ Meiner ist noch kein großer Kuschler, abgesehen von nachts. Vielleicht kommt das ja später. Er hat nämlich auch ein paar schöne Tiere von Steiff, zerrt aber nur an diesen herum, deshalb habe ich sie erstmal weggeräumt 🙄
Ich finde, dass Kleinkinder gar nicht so viele Spielsachen brauchen. Wir haben 3 mittelgroße Kisten voll und ich finde es zu viel. Da ist aber wirklich alles drin. Wenn ich das Babyspielzeug wie Rasseln aussortieren würde, hätten wir nur noch zwei.
Stapelbecher sind toll zum ersten Geburtstag. Meiner hat zwar schon immer gerne den gestapelten Turm umgeschmissen, jetzt beschäftigt er sich aber ganz gezielt mit den Bechern. Er versucht sie ineinander oder aufeinander zu stapeln.
Ich habe übrigens noch Bücher in meiner Aufzählung vergessen. Er liebt seine Bücher. Am besten schlicht gestaltete (wenn nur ein einfaches Bild pro Seite aufgedruckt ist) und diese Fühl-/Soundbücher. Damit spielt er ständig. Plappert dann nach, was er sieht oder macht die Geräusche nach. Zum Schiessen 😅

weitere Kommentare laden
7

Mein kleiner ist jetzt fast 5 Monate alt.
Er hat insgesamt so ca 10 Teile.
Rassel,oball,knisterbuch,kleine spieluhr,...
Er bekommt aber immer nur so 3-4 Stück pro Tag,was ich am Abend dann austausche.
Dann ist da noch der holzspielebogen den er auch toll findet, aber auch immer nur so 2-3 mal am Tag für jeweils ca 15-20 Minuten.
Und dann haben wir noch den fisher price Dschungel spielebogen, das ist noch zu viel für ihn.

Ich möchte noch die Krabbelrolle für ihn haben.
Mein Mann möchte ihm unbedingt sein erstes Auto kaufen 😂

Das sollte dann aber auch reichen

18

So ist es hier auch. Aber da das alles Spielzeug für ganz junge Babys ist, ist sie dafür schon zu groß.

Diesen Spielbogen haben voll viele 😊.

Wenn es nach meinem Mann ginge, dürfte ich ihr gar kein Spielzeug kaufen. Nimmt ja alles viel zu viel Platz weg. Dabei haben wir ein Haus 😂.

8

Meine Kleine (5 Monate) verbringt jeden Tag vielleicht 20 Minuten unter dem Spielbogen, wenn ich morgens zb einen Kaffee trinken will oder die Wäsche falte oder ähnliches.
Wir schauen jeden Tag ein Fühlbuch an, bisher ist jeden Tag das gleiche noch interessant, haben jetzt aber mal zwei neue bestellt.
Ansonsten hat sie Knistertiere, Greiflinge, Plüschrasseln, Holzspielzeug und einen Activitywürfel.
Davon bekommt sie jeden Tag etwa 3 Stück angeboten und beschäftigt sich damit, wenn sie zb dabei ist, wenn ich was im Haushalt mache.
Beim Wickeln bekommt sie auch immer etwas in die Hand (Socken, Tuch, Knistertier...), damit sie beschäftigt ist und mal still hält 😉

20

Solche Fühlbücher mit Tierstimmen hab ich im
Urlaub gesehen und möchte ich für sie zu Weihnachten bzw zum ersten Geburtstag, der 11 Tage danach ist. Außer zu Festtagen wird sie nichts bekommen. Ich hab 2 3 mal was kleines für sie gekauft, wie OBall und sowas abgesehen vom
Spielbogen, der ja größer ist und mein Mann meinte ich soll ja nichts mehr für sie holen. Das nimmt alles Platz weg 😂. Obwohl sie mit dem meisten gar nicht mehr spielt und das schon aussortiert ist.
Beim Wickeln bekommt sie immer Cremedöschen oder Tuben in die Hand. Oder ne Packung Feuchttücher.

9

Unsere Tochter hat anfangs ihren Oball total geliebt als sie begonnen hat zu greifen. Der ist auf jeden Fall sein Geld wert gewesen. Was für unsere Tochter nun das absolute Highlight ist : Deckel von Babygläschen oder anderen Glaskonserven. Haben schon viel gesammelt. Damit kann sie sich wirklich ewig beschäftigen.
Gekauftes Spielzeug verliert schnell seinen Reiz. Sie darf viel mit (ungefährlichen) Alltagsgegenständen spielen.

21

Den fand ich auch toll. Weiß gar nicht, ob sie noch damit spielt. Weiß nämlich grad nicht, wo der sich versteckt hat 😂. Ich hatte da eine Kapsel vom Ü Ei mit Reis gefüllt und da rein getan.

Das mit den Deckeln ist auch mal eine tolle Idee. Sie findet Es Plastikflaschen toll. Mein Vater hat mal in eine Trockenfutter von seinem Hund rein gefüllt 😂.