Kreidezähne

Thumbnail

Hallihallo,

ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass mein Sohn (10 Monate) Kreidezähne bekommt.
Seht ihr die Verfärbung unten an den Zähnen? Könnte da schon was sein?
Karies wird es nicht sein, wir putzen 2x tgl. mit Floridhaltiger Zahnpasta und er kriegt natürlich auch noch nichts Süßes.

LG

1

Ich glaube, da würde ich mal zum Zahnarzt gehen und nachfragen 🤷‍♀️

2

Gebt ihr fluoretten? Man sollte sich für eine Fluoridquelle entscheiden! Also Fluoridhaltige Zahnpasta reicht völlig aus!

3

Meine Zahnärztin hat mal gesagt, dass die Kinder, die früher Fluoridtabletten bekommen haben, solche Zähne hatten. Also vielleicht zuviel Fluorid? 🤷🏻‍♀️ Mir wurde empfohlen, dass 1x putzen im ersten Lebensjahr ausreicht. Ich kann da aber noch nicht wirklich mitreden, da unsere Hummel noch keine Zähne hat.

Lg, babyelf mit babygirl (8,5 Monate)

4

Meine Hebamme Hartmut auch davon abgeraten diese Tabletten zu nehmen wegwerfen Zähnen

5

Nein, Floretten geben wir nicht.
Meine Bekannte arbeitet beim Kinderzahnarzt und hat mich selbstverständlich darüber aufgeklärt. Die ersten 2 Lebenswochen haben wir Floretten gegeben und seitdem nutzen wir ausschließlich Vit. D Tropfen.
Ich komme auf Kreidezähne weil er in seiner ersten Lebenswoche bereits Antibiotika bekommen hat und die ersten 10 Min. nicht geatmet hat und beatmet wurde und ich gelesen hab, dass das auch von Antibiotikum und Atemprobleme bei der Geburt kommen kann.

6

Hallo :)
Ich würde es mal von einem Zahnarzt anschauen lassen.
Unser Sohn hat Kreidezähne - ich glaube MIH ist die Abkürzung. Es sieht so aus, wie auf eurem Bild, nur mittlerweile viel ausgeprägter. Es sind die Milchzähne als auch die bleibenden Zähne davon betroffen. Er hat bereits 4 Backenzähne ersetzt bekommen und 2 Schneidezähne sind gebrochen, er ist gerade mal 13 Jahre alt. Er war ein Extremfrühchen und bekam somit einige Antibiotika - lt. Zahnärztin könnte das der Grund dafür sein, oder aber auch irgendein Stoff im Plastik 🤷🏼‍♀️

7

Danke für deine Antwort.
Ich hoffe doch, dass es nicht so ausgeprägt ist und wir um solche großen Behandlungen davon kommen :(

8

Hallihallo, laut Bild könnte es sich hier um Kreidezähne handeln. Ansich sind Kreidezähne empfindlicher gegenüber Karies als andere mit "normalen" Zahnschmelzaufbau. Hier empfiehlt sich die Zähne vorallen mit einer weichen Zahnbürste zu putzen, jedoch gründlich (was hier sicherlich nicht das Problem ist). Bitte kein Druck anwenden. Hier stehen dann die Chancen 50/50 und es gäbe sogar die Möglichkeit das sich das Zahnschmelzproblem wieder löst. Meine Große hatte leider vorne am Frontzahn eine kleine Schmelzabplatzung (kein Karies) und der darauffolgende Zahn hatte dann leider ebendiesen Schmelzdefekt. Jedoch wenden wir die Methoden an die ich dir empfohlen habe und der Schmelzdefekt wird zunehmend besser und ich bin optimistisch das er bald "verschwindet". Jedenfalls hat mir unsere Ärztin gesagt, dass dies durch die Maßnahmen wieder "stabil" werden könne. Noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen und ich drück euch die Daumen, dass ihr dieses "Problem" lösen könnt. Es könnte natürlich leider auch sein das es bleibt aber ein Versuch ist es auf jedenfall Wert. Alles Gute!!