Hallo!
Was zieht ihr euren Neugeborenen/kleinen Babies im ersten Winter an?
In der Schale? Im Kinderwagen?
Wollfleece? Wollwalk? Oder noch was ganz anderes?
Und zusätzlich noch ein Fusssack in den Kinderwagen und die Autoschale?
Oder Einschlagdecke?
Was gibt es noch für gute Firmen außer Disana, Hess Natur?
Gruss
Aprilbaby2016
Wollwalk, Woll Fleece oder Fleece für ersten Babywinter? Zusätzlich Fussack in Babyschale?
Wir haben Disana Wollwalkanzüge. Bei Wiki-naturwaren gibt es oft welche im Sale. Finde die super. Kinderwagen machen wir noch nicht. Ansonsten würde ich ich sie noch in den Fußsack stecken oder ne Daunen Babydecke oder so drüber. Kommt ganz darauf an wie kalt es tatsächlich ist...
Achso und unter dem Wollwalkanzug hat sie auch Schurwoll und Wolle/Seide Sachen an.
Hallo, wir hatten einen Wollwalk von Disana und dazu noch einen kleinen Lammfellsack von Kaiser, der in Babywanne und Babyschale passte. Das war eine super Kombi! Der Lammfellsack noch bis vor kurzem gepasst und im Sommer werd ich ihn einfach als Unterlage im Kinderwagen weiterbenutzen. Den Wollwalk hatte ich gebraucht bei Mamikreisel gekauft. Du kannst aber natürlich auch einen Wollfleece holen, hatte ich nicht dran gedacht. Wäre vielleicht kuscheliger gewesen. LG
Ich sehe es ehrlichgesagt nicht ein, für ein winziges Baby die teuren Sachen zu kaufen. Wir ziehen ihr normale Kleidung für innen an (langarmbody, langarmshirt, strampler und Socken oder wenn es sehr kalt ist eine strumpfhose) und drüber nochmal Socken, ne Mütze, Handschuhe und einen stinknormalen schneeanzug aus Stoff. Im Kinderwagen liegt dann ein kirschkernkissen und eine dicke Decke. Außerdem habe ich immer noch eine zusätzliche Decke in der Tasche, habe sie aber noch nie gebraucht. Wenn ich die kleine wieder raus nehme, ist sie immer schön warm.
Ich trage aber generell lieber und vor allem, wenn es bitterkalt ist. Da hat sie ihre normale Kleidung an, ein zusätzliches Paar dicke Socken und ne Mütze.
Im maxi cosi dasselbe und ne dicke Decke drauf. Allerdings fahren wir vielleicht ein, zwei Mal im Monat eine kurze strecke, ich selber fahre gar nicht. Würden wir häufiger fahren, hätte ich vermutlich eine richtige einschlagdecke gekauft.
Ich habe immer das Gefühl, im Vergleich zu dem was ich hier lese, müsste mein Kind erfrieren. Aber sie war immer schön warm und nie unruhig oder so. Scheinbar friert sie einfach nicht so schnell.
Bitte kein Fleece aus Kunstfasern. Da entsteht beim Waschen Mikroplastik, das sich im Wasser anreichert und so in die Nahrungskette geht.
Wir hatten einen Wollwalk-Anzug von Disana (gebraucht kaufen!). Für die Babyschale hat das genügt. Im Kinderwagen gab es zusätzlich noch nen Fußsack.
Wenn Du mit einem Anzug auch tragen möchtest, dann empfiehlt sich einer mit Knöpfen. Reißverschluss ist da unbequem.
Im Kinderwagen haben wir einen lammfellsack von Kaiser, darin trägt sie nur eine Jacke + Mütze über den normalen Klamotten. Im Maxi cosi haben wir momentan einen mucki Sack, den werde ich aber gegen einschlagdecke tauschen, da er so dick ist, dass meine Tochter da so gequetscht drin sitzt. Auch da trägt sie nur Jacke und Mütze
Hallo, meine hatte letzten Winter einen selbst genähten Walkoverall mit Jersey (T-Shirt Stoff) gefüttert an, das reichte bei milden Temperaturen (sie war nur im Kinderwagen mit Windschutzabdeckung). Wenn es um den Gefrierpunkt war oder kälter, gab es eine Wollfleece Decke dazu. Bei dem Maxi Cosi wurde dementsprechend nur diese Decke auf den Overall gelegt, da ist man ja immer nur kurz draußen mit. Das war super zu händeln, man konnte das Kind mal aus dem Wagen nehmen, ohne, dass es erfriert und irgendwo rein, ohne, dass es überhitzt :)
Ob du bei deinem Liegebaby einen Overall aus Schurwolle Fleece oder Walk nimmst, ist Geschmacksache. Gekauft würde ich wohl eher Fleece bevorzugen, weil der soo kuschelig weich ist, Walk ist halt filzig und etwas steifer, aber trotzdem sehr anschmiegsam. Ich hatte nur Walk genommen, weil ich genäht habe und es da Kriterien gab. Zu Baumwollfleece kann ich nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung mit, Polyester Fleece finde ich grausam. Nach dem ersten Kind nie wieder. Sie war immer kaltschwitzig und ich wusste nie, ob ihr nun warm oder kalt ist... Die Kleine in ihrer Wolle war immer mollig warm. lg
Wir haben einen Wollwalkanzug von Hessnatur, aber ich bin nicht so begeistert davon. Der Kleine hatte trotzdem häufig kalte Beinchen im Kinderwagen, und das Anziehen fand er total blöd. Ich weiss nicht, wie andere Marken ausfallen, aber unser Anzug ist kaum elastisch und entsprechend müssen wir ihn reinwursteln. Wir nutzen ihn daher praktisch nicht mehr. Vielleicht ändert es sich im Frühjahr wieder, wenn er langsam laufen lernen wird und es nicht mehr sooo kalt ist.
Unsere Mädels sind Herbstkinder und im ersten Winter daher noch sehr klein gewesen. Bis zum 6./7. Monat habe ich keine Overalls gebraucht. Für die ganz Kleinen finde ich die einfach sehr unpraktisch. Dann ab Krabbelalter, wo sie im Wagen nicht nur liegen wollen oder sogar mal draußen krabbeln, da lohnt sich dann die Anschaffung mMn. Im Kiwa hatten unsere Mädels immer nur ein dünnes Jäckchen, zusätzliche dicke Wollsocken an und eine Mütze auf. Im Kiwa liegt ein Lammfell, zum Zudecken nutzen wir ein Daunenkissen.
In der Trage trägt die Kleine nur dicke Socken und eine Mütze zur normalen Kleidung.
Im MaxiCosi hab ich eine Einschlagdecke. Beim ersten Kind unnötig aber beim zweiten muss ich mehrmals täglich raus / rein ins Auto, um die Große abzuholen. Da ist die Einschlagdecke Gold wert...