Baby zu viel Spielzeug ?

Hallo,
Meine kleine hat im Wohnzimmer eine Riesen spielecke mit Kuscheltieren, singtieren,schaukeltier,Bauklötzer,rasseln und und und.
Doch manchmal merke ich das die trotzdem sehr unzufrieden ist. Sie wird morgen 11 Monate alt.
Sie spielt zwar aber ist danach wieder eher mit krabbeln beschäftigt.

Ist es vielleicht nicht gut das sie so viel hat ?
Wird ihr zu viele Sachen zu langweilig und alles wird dann eher uninteressant?
Lg :)

2

Langweilig vielleicht nicht unbedingt, aber es kann gut möglich sein, dass sie total erschlagen von der Vielfalt und deswegen überfordert ist. Lass doch das Spielzeug alle paar Tage rotieren. Also lass eine Handvoll ausgewählter Spielzeuge stehen, pack den Rest weg und tausche die Spielsachen in regelmäßigen Abständen aus.

LG

1

Hi. Zuviel ist nie gut. Sie guckt vl alles nur kurz an um dann das nächste anzuschauen. Sie weiß vl garnicht womit sie sich beschäftigen soll, wenn sie soviel hat. Ich würde einfach mal einiges weg packen und gucken wie sich ihr verhalten ändert. Vg

3

Hallo :)
Ja, ich denke, dass zu viel Spielzeug nicht gut ist für die Kleinen. Sie können sich nicht lang auf ein Spielzeug konzentrieren, weil ja gleich daneben das nächste spannende Zeug liegt. So sind sie ständig abgelenkt und zum Schluss nur noch genervt. Und die Konzentrationsfähigkeit fördert es bestimmt auch nicht.
Wir hatten und haben auch viel Spielzeug aber es ist nie alles griffbereit. Ein Teil davon ist in Boxen oder Schubladen verstaut und wird nach Bedarf einfach ausgetauscht. Auch wird es wieder viel interessanter, wenn ein vergessenes Spielzeug plötzlich wieder da ist 😊

4

Ich glaube eher das die Kinder dann überfordert sind uns nicht wissen wo sie anfangen sollen, und daher alles liegen lassen. Ich habe einfach die Hälfte im Keller und tausche alle paar Wochen. Seitdem spielt er wieder super damit

5

Hi!
Bei uns hat es nicht geschadet. Meine große (2 1/2) hatte eigentlich auch immer zu viel🙈 kommt halt viel zusammen wenn alle schenken wollen und man dann auch mal was sieht, was man gerne hätte.
Auch an der Konzentrationsfähigkeit hat es sicherlich nichts geändert. Es sind immer alle (Freunde, KiGa) sehr überrascht wie lange sie sich mit einem Buch, malen oder was auch immer beschäftigen kann. Das ist einfach typsache würde ich sagen.
Bei euch klingt es einfach so, dass sie sich da halt dann einfach nicht mehr mit irgendwas am Platz sitzend beschäftigen will und ihrem bewegungsdrang nachgibt.
Aber wenn du den Eindruck hat, dass es einfach zu viel Zeug für sie ist und sie damit nicht umgehen kann, dann ist das Sachen wegpacken und regelmäßig auszutauschen sicher eine gute Idee.
Die große hat sich immer Sachen selber rausgepickt und andere wochenlang nicht angeschaut. Mal schauen ob die kleine damit auch so gut klar kommt.
Lg

6

Ich empfand es als Kind bei meiner Cousine total überfordernd, wusste gar nicht mehr, womit ich spielen soll. Zu viel Spielsachen, hemmt meiner Ansicht nach auch die freie Fantasie eines Kindes. Zumindest habe ich es so selbst erfahren, bei mir und meinen Cousinen.
Werde daher bei meiner eigenen Tochter darauf achten, wie viel sie bekommt.

Weniger ist mehr, auch was Spielzeug angeht :)

Liebe Grüsse

7

Ich glaube, dass die Kids sehr schnell überfordert sind und dann ist es auch nicht so interessant.

Ich hab Mottes komplettes Spielzeug in einer Schublade. Pro Tag hole ich 5-6 Sachen raus und die gibt es dann für diesen Tag. Spielebogen, der Grimms Märchenbogen und ihre Krabbelrolle hat sie immer zur Verfügung. Dann gibt es festes Spielzeug fürs Auto, für unterwegs (Wickeltasche) und am Wickeltisch.

Wir fahren damit sehr gut. Denn so ist immer alles spannend und sie nicht so erschlagen von der Masse. Tatsächlich haben sich das jetzt schon ein paar Mamis angeguckt bei uns 😅

Wir machen das schon immer und Motte beschäftigt sich so täglich wirklich ausgiebig mit ihren Sachen. Natürlich jetzt nicht 5 Stunden, aber alles wird genommen und bespielt und ist nicht sofort uninteressant.

Sie ist jetzt 10 Monate :)

8

Ohja, bei uns sah es eine Zeit ganz ähnlich aus (wir kaufen kaum etwas, unser Kleiner bekommt aber soo viel geschenkt) 🙈 Mein Mann hat mal ganz richtig angemerkt, dass für ihn all seine Spielsachen mittlerweile nur noch Deko wären. Es war einfach so viel Kram, dass er an allem vorbeischaute 🤷🏼‍♀️
Als wir im Urlaub nur eine mini-Auswahl dabei hatten, konnte er sich plötzlich super lange damit beschäftigen. Ich habe dann zu Hause richtig viel weggeräumt und er spielt tatsächlich wieder richtig toll mit seinen paar Sachen. Du kannst vielleicht auch die Menge dritteln, 2/3 wegpacken und dann nach einer Woche wechseln. Das funktioniert bei uns super.

9

Ich denke "zu viel Spielzeug" kann möglich sein, muss aber nicht die Ursache sein.

Aktuell ist sowas in Zeiten der Minimalisierung, Marie Kondo und Co natürlich "in".

Ja, manchen Kinder liegt zuviel Kram herum, bei manchen Kindern ist es aber auch einfach Typsache, dass sie sich nicht gerne alleine beschäftigen oder auch nicht gerne mit Spielzeug beschäftigen.

Gerade mit 11 Monaten sind oft auch ganz andere Dinge spannend, egal wie viel Spielzeug da ist. Schubladen ausräumen, sich bewegen, Dinge ausprobieren...
Das hat überhaupt nichts mit der Spielzeugmenge zu tun.

Aber wie auch immer, kannst du ja Recht leicht ausprobieren, ob es daran liegt. Eine Kiste in dem Keller und fertig.

VG Isa