Kindersicherung

Thumbnail

Hallo.
Steckdosenschutz ist klar, aber wie die anderen Sachen abdecken?

1

Hallo,

ich glaube, da fließt sehr sehr wenig Strom durch und man muss das nicht abdecken. Hab ich zumindest noch nie von gehört...
Und wenn es dir sicherer ist, könntest du die Anschlüsse ja abkleben?

2

Die brauchst du nicht abdecken.
Da kommt das Kind nicht rein und da ist auch fast kein Strom drauf (dein Telefon braucht ja auch noch eine zusätzliche Steckdose und nicht nur das Kabel, genauso der Fernseher.).
Wenn das Kind dran rum rupft würde ich einen Kabelkanal legen. Die DSL Kabel gehen schnell kaputt.

3

Mal zur Info:
Das Verbraucherportal VIS Bayern macht darauf aufmerksam, dass eigentlich gar keine nachträglich eingebauten Kindersicherungen für Steckdosen genutzt werden sollten. Eingeschraubte oder eingeklebte Kindersicherungen veränderten die vorgeschriebenen Maße und Abstände der Steckdose. Darauf weise der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informations-technik e.V.) hin. Es ist die Rede von einer erhöhten Brandgefahr. Wenn Sie solche Kindersicherungen nutzen möchten, achten Sie darauf, die Stecker von Elektrogeräten immer vorsichtig einzustecken. Wenden Sie keine Gewalt an, falls der Mechanismus hakt.

Besser wäre wenn ihr die Steckdosen vom Fachmann tauschen lasst. Es gibt Steckdosen mit integriertem Schutz.

4

Ich hätte es nicht schöner sagen können :) meine Schwester hatte kürzlich einen Kurzschluss durch eine Kindersicherung und mein Mann ist Feuerwehrmann. Die hatten schon etliche schmorbrände deshalb.
Integrierte Steckdosensicherung und gut ist.

5

Mein Mann ist gelernter Elektriker was er nicht schon alles gesehen hat🙈 mein bester Freund ist Berufsfeuerwehrmann regelmäßig werden die zu Bränden gerufen die auf solche Sicherungen zurückzuführen sind😑 ich weiß echt nicht warum die überhaupt noch hergestellt und verkauft werden.

weitere Kommentare laden