„Mit wenig Unterstützung frei sitzen“ 🤔

Hallo ihr Lieben,

Mir stellt sich momentan die Frage, wie genau ich die oben genannte Aussage verstehen soll.

Unsere Maus ist jetzt 4,5 Monate alt. Im Liegen drückt sie ihren Oberkörper hoch, es sieht aus wie eine Art von Sit Ups. Halten wir ihr die Hände hin, zieht sie sich hoch, bis sie sitzt. Komplett alleine sitzen kann sie nicht, halte ich sie an einem Arm ein bisschen fest, bleibt sie sitzen, schwankt aber schon noch ab und zu hin und her.

Was jetzt das Problem ist: sie möchte sitzen. Im Liegen ist gemecker, nehme ich sie auf den Schoß ist alles gut. Das Spiel geht weiter, wenn wir gemeinsam essen. Sie „liegt“ dann in dem Newborn Set auf dem Stokke Stuhl und schreit solange, bis ich sie wieder auf den Schoß nehme. Wir haben jetzt probehalber das Newborn set gegen das Babyset getauscht, sie saß ca 5 Minuten dadrin und hat übers ganze Gesicht gestrahlt. Sie ist nicht zur Seite gefallen, hat sich aber vorne gegen gelehnt.

Kann Ich sie während unserer Mahlzeiten (jeweils ca 20 -30 Minuten) darein setzen?

Danke für eure Meinungen und euren Rat.

Liebe Grüße
Schlumo mit Mia 4,5 Monate 🌸

1

Also mit 4,5 Monaten ist sie vom eigenständigen Sitzen noch weit entfernt - meine hat auch im selben Alter ständig Sit ups gemacht und gemeckert da muss man echt durch, wenn sie dich drehen können hört das Gemecker kurz auf bis sie versuchen zu krabbeln- dann wird wieder gemeckert 😅

Meine ist jetzt 7 Monate alt und “sitzt” noch in ihren Newborn, obwohl sie schon anfängt zu krabbeln und in den Vierfüßler geht sitzt sie noch nicht eigenständig- das heißt ohne Hilfe oder irgendwelche Stützen

Sie sitzt auch oft mal auf meinem Schoß da bin ich jetzt lockerer, aber für den Kinderhochstuhl ist es bei euch sowie auch bei uns viel zu früh

2

Genau das gleiche Problem habe ich auch 😅 Bei der U4 habe ich den Arzt drauf angesprochen. Er meinte, dass nix dagegen spricht wenn die Babys auf dem Schoß sitzen bzw Unterstützung kriegen. Aber komplett eigenständig zu sitzen sollte ich bitte vermeiden, auch wenn das Baby das gern möchte. Also lieber nicht.

3

Ja irgendwann kommt das Alter, wo sie aufsitzen wollen, es aber eben leider selbständig noch nicht können. Da müsst ihr leider durch. Meine hat sich irgendwann im Newborn an den Seiten hoch gezogen quasi in den Sitz. Alleine sitzen konnte sie aber noch immer nicht. Wenn sie alleine sitzen kann, wirst du es bestimmt merken. Meine konnte es erst mit 10 Monaten. Das aber auch nur ein Bein vorne und eines hinten abgewinkelt. Mit 11 Monaten konnte sie dann beide Beine vorne lassen. So lange sollte sie dann eben maximal auf deinem Schoss sitzen zum essen.

4

Danke für die vielen Beiträge und Ratschläge!

Wir haben den Stuhl wieder umgebaut. Da müssen wir, wie viele von euch schon gesagt haben, wohl einfach durch! 🙈

Schönen Sonntag allen ☀️

5

Also ich sehe das jetzt nicht so eng wie ändere vielleicht, dass Kinder erst sitzen dürfen wenn sie es selber können, aber 4,5 Monate ist schon seeehr früh. Unser jüngster wollte auch mit 4 Monaten nur noch sitzen, wir haben ihn aber noch nicht gelassen. Er ist jetzt 6 Monate und hin und wieder setzen wir ihn schon hin auch wenn er es noch nicht vollständig alleine kann.
Für mich war es immer nur wichtig, dass er nicht in sich zusammsackt, was er mit 5 Monaten immer noch gemacht hat. Jetzt sitzt er schon wirklich Kerzengerade und kann sich nach vorne beugen um etwas zu greifen und dann wieder zurück in die Gerade. Aber ohne vollständige Hilfe kippt er zur Seite, daher darf er es auch immer nur kurz

6

Schau mal hier, diese Artikel über das Sitzen lernen finde ich sehr informativ:
https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2015/03/warum-man-babys-nicht-hinsetzen-soll-und-Arten-wie-Kinder-das-Sitzen-lernen.html

7

Hallo,

Also meine kleine wollte auch schon früh sitzen und ich habe mich am Anfang damit schwer getan. Allerdings habe ich den Artikel gefunden, der für mich sehr aufschlussreich war

https://m.baby-und-familie.de/Entwicklung/Ab-wann-darf-ein-Baby-sitzen-519235.html

Und ja, wir haben unsere kleine mit 5,5 Monaten in den hochstuhl gesetzt. Gut gepolstert und für maximal 10 Minuten ein Mal am tag. Jetzt, mit 6,5 Monaten kann ich sie super darin füttern. Sie sackt nicht zusammen und genießt es sichtlich. Und trotzdem versucht sie, auf ihrer krabbelmatte, sich selbst aufzusetzen. So wie es die normale Entwicklung "vorsieht". Auch wenn sie noch weit davon entfernt ist, dass es so klappt. Nur in der wippe wäre es nicht mehr gegangen, da hat sie immer nur gebrüllt. Deshalb habe ich auch mit 6 monaten auf den buggy umgebaut, da kann ich sie wenigstens anschnallen. Da ist sie halbliegend zufriedener, in der babyschale hat sie sich hochgezogen.

Ich traue halt lieber einem Fachmann mit aktuellen Ergebnissen, als Aussagen die teilweise älter sind als ich. Früher hat man auch gesagt, dass Kinder ordentlich schreien dürfen, das wäre gut für die Lungen. Oder Mediziner haben Babys ohne Narkose operiert, weil die ja eh noch keine Schmerzen spüren.

Ich weiß, es verunsichert einen, weil es so viele Aussagen dazu gibt. Aber hör auf dein muttergefühl und auf dein Kind.

LG maganox