Hi zusammen!
Mein kleiner Mann ist jetzt 5 Wochen alt und ich weiß immer noch nicht so richtig, wie ich ihn "beschäftigen" soll.
Wenn er mal wach ist und satt (er ist lt ein Schnwlltrinker), dann will er neben dem Wickeln ja auch beschäftigt werden. Nur wie?
In den Kinderwagen will er wach nicht. Tragetuch und Manduca findet er doof. So rumtragen ist ok, aber bitte nicht länger als 3 Minuten in einer Position.
Wir haben ein Mobile, dass er gerne mal für 5 - 10minuten anguckt. Nackig auf dem Eickeltisch strampeln und mit Mama Quatsch machen geht auch mal für 20 Minuten. Und dann? Ich habe das Gefühl, dass ich garnicht weiß, was ich mit dem Baby machen soll. Und seine Wachphasen werden ja immer länger.
Alltag mit 5 Wochen altem Baby - Was spielt ihr?
Meine ist 5,5 und kriegt sich schon ganz gut selbst beschäftigt. Haben allerlei Spielzeug, dass sie auf Sofa und Laufstall gut mal 15 Minuten brabbelnd erforschen kann. Dann zusammen mit uns entdecken bzw. hochschmeißen beobachten oder was man damit alles machen kann.
Dann haben wir schon Wimmelbücher, die sie ganz aufregend findet. Neulich war der Messbecher der Hit, den man immer wieder umkippen konnte und so schön Krach gemacht hat. Ansonsten üben wir alles motorische. Sie freut sie wie Bolle, wenn sie sich vom Liegen bei uns in den Stand ziehen kann. Von da kann man auch gut tanzen und wackeln. Drehen und Robben üben. Ein bisschen Massage auf den Oberschenkeln. Vorsingen in der Federwiege. Essen wird langsam ja auch zu einem längeren Event. Einfach mit Einkaufen gehen und die vielen bunten Sachen angucken. In der Wanne plantschen (haben wir jetzt bei der Hitze auf dem Balkon gemacht).
...das ist so ungefähr, was wir so machen.
Oh Gott! Bitte ignorieren. Ich dachte 5 Monate, nicht Wochen.
Dann ist das was komplett anderes. Da haben wir auch noch nicht viel gemacht. Federwiege und vorsingen war immer gut. Bissl rumsporteln. Und alles angucken und zeigen. Mehr war da bei uns auch nicht los.
Bahahaha. Ich hab das durchgelesen und die erste Sätze gedacht "oh man, was mache ich falsch" und dann wurde ich doch stutzig. :D
Sehr gerade meine tausend Schreibfehler. Doofes neues Handy. Sorry!
Huhu!
Mir geht es wie dir, ich habe mich die letzten Tage auch immer wieder gefragt wie ich meinen Schatz (6 Wochen alt) am Besten beschäftigen soll 😅
Der Spielbogen ist für meinen Kleinen noch nicht wirklich interessant und anderes Spielzeug auf der Krabbeldecke fokussiert er zwar mal ein paar Minuten, aber dann ist das auch schon wieder genug 😱
Am liebsten wird er aufrecht getragen. Er kann seinen Kopf schon einige Minuten halten und sieht sich dann immer ganz neugierig um. In der Trage ist er auch gerne, schläft da allerdings immer sofort ein 😂
Ansonsten rede ich einfach viel mit ihm, dabei schaut er mich gespannt an.
Baden findet er auch super, macht man aber ja auch nur alle paar Tage.
Generell schläft mein Spatz aber sehr viel, daher muss ich ihn auch noch nicht stundenlang beschäftigen 😋
Außerdem hat er leider ziemlich mit der Verdauung zu kämpfen, weshalb dann oft sowieso nur Bauch-an-Bauch gekuschelt wird (das hilft ihm dann immer) 😊
Ich denke, wir werden schon merken, wenn unsere Zwerge dann Interesse an Spielzeug oder so zeigen :)
Mit 5 Wochen brauchen die noch keine Beschäftigung. Die sind noch genug mit dem Entdecken der eigenen Sinne beschäftigt. Wenn du rein vom Gefühl her "etwas mit ihm machen" willst, dann kannst du ja mit ihm reden, ihm was vorsingen, mit verschiedenen Stoffen/Gegenständen über seine Haut fahren etc. Aber zu viel "Programm" würde ich auch nicht machen, sonst schleicht sich das ein, dass du allein für die Bespaßung zuständig bist. Langeweile ist doch gut! So kommt er früher oder später auf die Idee aus der Langeweile heraus mit seinen Füßen/Händen zu spielen oder zu üben sich zu drehen. Im besten Fall entsteht so nach und nach die Fähigkeit sich selber eine Beschäftigung zu suchen.
mit 5 wochen haben meine entweder im tragetuch den alltag angeguckt, oder im laufgitter beobachtet was um sie herum passierte. oder eben auch einfach gelauscht, was sie nicht sehen konnten.
müssen sie sicher auch ein stück weit lernen.
im laufgitter mitten in der küche - unser wohnungsmittelpunkt, da wurde gespielt, gekocht, gequatscht... gab es immer was zu gucken oder zu hören, da guckte ständig wer über die reling, oder ich habe schlicht neben der hausarbeit mit den kids gequatscht oder hab musik gehört oder selber gemacht... mochten sie alle gerne, wenn sie es auch teilweise etwas lernen mussten. ist ja ne umstellung von immer-im-bauch-dabei zu im-eigenen-bettchen-schlafen
20 Minuten auf dem Wickeltisch spielen ist doch schon super lange in dem Alter 😀👍
Ich glaube, in dem Alter weinen sie nicht, weil ihnen langweilig ist, sondern es ist dann irgendetwas anderes. Bäuchlein, Wachstum, Müdigkeit, Windel oder doch schon wieder Hunger .
Meine beiden Kinder, vor allem der zweite, waren leider mit Ablegen nie zufrieden. Also habe ich sie ewig herum geschleppt. Wach und schlafend (letzteres dann meist in der Marsupi). Wenn sie wach waren, haben sie viel geschaut von meinem Arm aus und ich habe vieles mit einer Hand gemacht im Haushalt. Ansonsten auch viel gesprochen, gesungen und die Dinge, die du auch schon machst.
Im Bad hatte ich immer die Wippe stehen, denn Duschen mit Baby auf dem Arm war auch mir dann doch zu anstrengend 😂.
Es wird besser, je älter und mobiler sie werden.
Vielleicht kannst du dir ab und an Besuch einladen? Dann fällt einem beim 1.Kind nicht zu sehr die Decke auf den Kopf.
Ansonsten Google mal Pekipspiele oder Beschäftigung für Babys. Da kommen auch oft schöne Ideen (Luftballon aufhängen zum Beobachten etc)
Alles Gute euch