Hallo ihr Lieben,
hat sich jemand bei der Wahl des Babyphones mit dem Thema Strahlung beschäftigt und hat eine Empfehlung?
Und findet ihr Kamerafunktion wichtig?
Bevor es jetzt losgeht: JA, mir ist bewusst, dass in jeder Wohnung von diversen technischen Geräten Strahlung ausgeht. Trotzdem ist mir viel daran gelegen, deshalb nicht in die "Dann ist es doch eh egal"-Haltung zu verfallen 😉
Liebe Grüße
Miezii (30.Ssw 💗💙)
Babyphone
Ich habe mich nicht mit dem Thema Strahlung beschäftigt, wollte dennoch schreiben, dass ich ein Babyfon mit Kamera für komplett unnötig halte.
Das ist meiner Meinung nach (!) völlig übertrieben kontrollierend, ähnlich wie diese Sensormatten. Das gilt natürlich nur für den Fall, dass man ein fittes Baby ohne Vorerkrankungen hat.
Wir haben das günstigste Babyfon von Avent, damit waren und sind wir zufrieden. Wird jetzt in der Theorie fürs zweite Kind (3 Monate) genutzt. In der Praxis brauchen wir es noch nicht, da wir eine kleine Wohnung haben und sie somit beim Tagschlaf sofort hören, wenn sie wach wird. Abends bringen wir sie noch nicht ins Bett, da schläft sie bei uns im Wohnzimmer, bis ich mit ihr ins Bett gehe.
Zum Thema Strahlung kann ich nichts beitragen.
Die Kamera inklusive Nachtsichtfunktion war für mich gesetzt. So kann ich schon reagieren wenn ich sehe, der Schnuller ist verrutscht und kann mich aufmachen und ihn wieder zurecht rutschen bevor Zwergin es merkt und schreit. Auch traue ich mich so den Schnuller mal mit dem Spucktuch etwas zu fixieren wenn sie auf der Seite liegt und muss nicht Angst haben, dass ihr das Tuch unbemerkt ins Gesicht gelangt. Sie braucht einfach die erste Stunde nach dem Einschlafen den Schnuller und so lange daneben sitzen und auf den Schnuller aufpassen ist die umständlichere Alternative.
Mit dem Thema Strahlung habe ich mich auch nicht auseinander gesetzt. Wir haben ein Babyphone mit Kamera von Avent. Allerdings hatte ich am Anfang eines ohne Kamera, das von unserer großen. Das war jetzt für den Anfang auch super, die Kamera hat mir nicht gefehlt, musste ihn nicht die ganze Zeit sehen um beruhigt zu sein. Jetzt ist unser kleiner 8 Monate und stellt sich seit 1 1/2 Monate hin. Ich fühle mich jetzt ruhiger wenn ich ihn sehe und kann dann besser einschätzen ob ich zu ihm reingehe oder ob alles ok ist. Habe aber ein gebrauchtes von Avent für 30 € gekauft, reicht völlig aus.
PS: Bei unserer Tochter habe ich ein Babyphone mit Kamera nicht vermisst. Bei ihr wusste ich sie stellt kein Blödsinn an😄 unser kleiner ist jetzt schon ein Schlitzohr und kommt auf blöde Ideen.
Wir hatten es ein bisschen im Blick. Wir meiden zum Beispiel auch Bluetooth deswegen.
Geworden ist es die Kamera von Eufy. Die läuft über DECT und kst somit auch nicht über das WLAN hackbar.
Wir haben schon wohl geguckt, dass das Babyphone wenig strahlt, aber das war nicht das ausschlaggebende Kaufkriterium. Mir war eine gute Reichweite z. B. sehr wichtig, da unser Haus mit Gasbetonsteinen gebaut und somit wirklich gut gedämmt ist und auch wlan und co nicht überall durchkommen. Sind also wirklich „dicke“ Wände. Darüber hinaus war mir die kamerafunktion wichtig. Nicht, weil ich mein Kind ständig beobachten möchte - das tu ich nicht. Aber, um zu gucken, ob ich besser zu ihr sollte oder ob sie nur im Schlaf gequengelt hat, ist das schon wirklich sehr praktisch. Unsere Tochter träumt sehr lebendig. Sie liegt kreuz und quer im Bett, die Füße landen regelmäßig in der Luft und es wird auch gequasselt oder auch gequengelt. Ohne, dass sie wach ist. Durch die Kamera sehe ich dann, ob ich ins Zimmer gehen sollte oder ob es nur im Schlaf ist. So Spar ich mir viele unnötige Wege und ihr unnötige Weckereien. Sie hat einen leichten Schlaf und wird wach, wenn ich das Zimmer betrete. Ich würde nie wieder eins ohne Kamera kaufen. Liegt aber natürlich an einem selber und am Kind. Unser Babyphone hat auch Einschlafmusik, die ich ihr vom Empfänger anmachen könnte. Und man kann mit ihr reden. Ob das bei Babyphones heute nicht eh Standard ist, weiß ich nicht 🤷♀️ finds dennoch schön.
Mit der Strahlung habe ich mich auch nicht wirklich befasst.
Wir haben ein günstiges Babyphone mit Kamera. Für uns war auch von Anfang an klar, dass wir eins mit Kamera kaufen. So kann man schon frühzeitig sehen, was Sache ist und ob es nötig ist, ins Schlafzimmer zu gehen oder nicht. Allein am Geräusch ist sowas für mich nur schwer erkennbar.
Hey :)
Also mir persönlich war eins mit Kamera wichtig...schon alleine, weil wir 2 Etagen haben...wir haben eine normale Kamera von einem Bekannten bekommen, die er damals für seine Hunde benutzt hatte und die Kamera lässt sich über eine Handy App steuern...ich dachte mir auch erst, dass Kamera eig Schwachsinn ist, aber meine Freundin zb. ist jedes Mal ins Zimmer gegangen, um zu gucken, wenn sie was komisches gehört hat und das kann man natürlich mit ner Kamera umgehen...da unser Kleiner im Moment auch schnupfen hat, finde ich es gut, ihn über die Kamera zu sehen, falls er Probleme mit Schnotter hat oder auch falls er spuckt...mit der Strahlung habe ich mich ehrlich gesagt nicht auseinander gesetzt, aber ich muss auch sagen dass wir die Kamers nicht so oft nutzen, da ich ihn meistens bei uns im Raum habe, wo wir sind und ihn nur alleine ins Schlafzimmer lege, wenn ich merke, dass er etwas Ruhe braucht...
Also anstatt sich ein Babyfon zu holen, würde es auch eine Überwachungskamera tun, so wie wir sie haben, aber ob die weniger oder mehr Strahlung abgibt, weiß ich nicht 🙈