Tv. Baby

Hallo,
Baby ist fast 9 Monate alt.
- Ich fing diese Woche wieder an zu arbeiten .

Nun hab ich eine total andere Meinung über Tv schauen wenn Baby im Raum ist als mein Mann.
Ab dem Moment wo mein Mann ein Film schaute ,ging ich immer mit Baby in einen anderen Raum. Er fand das noch immer übertrieben .
Nun komm ich um 19 h Heim(Erzieherin) und find das Baby mit Vater auf der couch vor .Youtube Kanal an und Kinderlieder. Baby bekam nicht mal mit ,dass ich angekommen bin ,so vertieft war er ins Tv.
Riesen große Diskuion ,da ich dies überhaupt nicht unterstütze und das Baby eigentlich um 19 h mit Abendritual anfangen soll. Mein Sohn ist erstaunlicherweise sehr gut eingeschlafen .
Gibt es hier auch eltern die eine ganz andere Sichtweise haben und wie handhabt ihr es?

1

Vielleicht respektierst du einfach, dass dein Mann es einfach anders macht, und nicht nur deine Sichtweise die Richtige ist.

Vielleicht tust du auch Dinge, die dein Mann bei dir nicht optimal findet, aber es halt einfach so hinnimmt.

11

Wie lustig, dass das de beliebteste Antwort ist. Ein kleines Kind fern sehen zu lassen ist schädlich und nicht einfach „eine andere Art, Dinge anzugehen“.

2

Hallo,

mein Mann handhabt Dinge anders als ich, aber bei so grundlegenden Dingen sind wir uns zum Glück einig. Ich hätte auch große Probleme, wenn mein Mann seine Kinder in dem Alter mit Videos "beschäftigt" hätte.

Natürlich sind Menschen unterschiedlich und jeder handhabt gewisse Dinge anders als der Partner und andere Menschen. Das betraf bei uns die Art zu wickeln und zu baden, er kämmt die Haare anders als ich und duscht die Kinder lieber ab, während ich sie bevorzugt in die Wanne stecke... sowas halt. Bei manchen Dingen sollte man sich aber schon einig sein, finde ich.

Vielleicht hilft es deinem Mann, wenn ihr euch gemeinsam darüber informiert, dass fernsehen für ein so kleines Kind nicht gut ist. Wenn wir uns bei bestimmten Dingen unsicher oder uneinig waren, haben wir uns belesen. Vor allem beim Großen im ersten Babyjahr haben wir uns mit ganz vielen Dingen beschäftigt, um uns eine Meinung zu bilden und dann entsprechend zu handeln.

LG

3

PS: Dass dein Mann ein anderes Abendritual mit eurem Baby durchführt, finde ich übrigens grundsätzlich nicht schlimm.

4

Hallo!

Ich bin absolut gegen TV in dem Alter. Es ist einfach schädlich was die Entwicklung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten betrifft. Unsere beiden sind 4 und knapp 3 und dürfen maximal am Tag 30-40 Minuten TV schauen - selbst da bekomme ich schon Gänsehaut. Kinder können sich auch wunderbar ohne TV beschäftigen. Im Leben hätte ich nicht daran gedacht mein Kind mit 9 Monaten vor den TV zu setzen. Wir handhaben das auch so, dass der Fernseher bei uns wirklich tagsüber ausbleibt - bei manchen ist das Teil ja im 24h-Betrieb. Ein Glück ist mein Mann bei so grundlegenden Dingen meiner Meinung.

Du schreibst du bist Erzieherin, dann kennst du ja teilweise die Gewohnheiten der Elternhäuser und die Entwicklungsbesonderheiten der Kinder. Dies würde ich meinem Mann einfach mal erzählen und erklären.

12

Das ist toll, dass du da deine Meinung hast. Aber projezier sie nicht auf andere.
In Deutschland sind wir ein sehr großer "Draußen-und-Natur"-Fan, in anderen Ländern (ich denke jetzt an meine Freunde und Verwandte in Amerika) ist es das normalste der Welt und wird als entwicklungsförderlich angesehen, dass Kinder mit 1/2 Monaten Stunden mit Youtubekinderliedern und Fernsehserien vollgedudelt werden. Wenn du dein Kind mit 9 Monaten nicht regelmäßig gucken lassen würdest, würde man dort sich gewaltige Sorgen um das Wohl deines Kindes machen.
Der Papa schaut ja keinen Horrorfilme sondern Kinderlieder 🤔 und das Kind bekommt das kinderlied eben noch visuell dargestellt und kann Bild und Musik verknüpfen und so ein Sprachverständnis erweitern. Und wenn ich an mein Kind denke (was übrigens erst mit knapp 2 das erste Mal Kinderlieder geschaut hat), dann kann ich mir nicht vorstellen, dass ein 9-Monate-altes Kind mehr als 5 Sekunden auf den Fernseher schaut. Nur weil du irgendwelche Erziehungsgrundsätze hast heißt das nicht dass nur weil der Papa von einem anderen Kind das anders macht es schlecht ist🤔

13

Ich hoffe deine Bekannten in den USA haben dir auch erzählt wie hoch die intellektuelle Spanne der amerikanischen Kinder ist und wie extrem die Bildungsunterschiede dort sind. Nur weil es dort normal ist, heißt es auch nicht, dass es gut ist.

Die TE hat nach einer Meinung gefragt, diese habe ich gegeben. Meine Meinung hat auch nichts mit Erziehungsgrundsätzen zutun. Man merkt einfach über die Jahre, dass die Generationen immer mehr nachlassen und das ist einfach nunmal auf Medienkonsum zurück zu führen. Keiner weiß wie oft und wie lange der Vater das Kind TV schauen lässt und wie es in den nächsten Jahren noch weiter geht, das Erzählte war einfach nur eine Momentaufnahme. Jedoch wollte die TE unsere Meinung, weil sie selbst dagegen ist und es dem Vater nicht interessiert. Ich sehe ständig krasse Fälle in denen Kinder den ganzen Tag vor dem TV abgeschoben werden und ja, das Gehirn verkümmert irgendwann. Es gibt so schlimme Fälle, dass die Kinder niemals in ihrem ganzen Leben lesen und schreiben lernen können - ja man glaubt es kaum, alles durch exzessiven Fernseh- und Medienkonsum. Schulen für Kinder mit geistiger Entwicklung sind voll von solchen Exemplaren. Das ist für die Kinder sehr sehr traurig. Das sind aber nur krasse Beispiele, jedoch merkt man auch Kindern auf normalen Schulen Defizite an. Aber: das ist nur meine Meinung, die musst sich keiner annehmen. Im Übrigen lasse ich jedem hier ebenfalls seine Meinung, oder hast du gesehen, dass ich mich über andere Beiträge echauffiert habe?

weitere Kommentare laden
5

Mein Mann guckt schon immer sein YouTube Video täglich, auch wenn Motte da ist. Ich finde es nicht gut, stelle meine Ansichten aber nicht über seine.

Wenn er zu Hause ist, macht er es so, wie er denkt, bin ich zu Hause, mache ich so, wie ich es denke!

10

Das sind doch keine „Ansichten“, das ist einfach mangelnder Wille, etwas sein zu lassen, was erwiesenermaßen nicht gut fürs Kind ist. Vielleicht aus Faulheit. Mein Mann hat Dinge natürlich auch anders gemacht als ich, aber das sollte meiner Meinung nach keine schädlichen Dinge beinhalten.

14

Tatsächlich gibt es da kaum wissenschaftliche Belege, ob es Auswirkungen (langfristig!) hat, oder nicht.

Fakt ist: Kinder können die Bilder kaum verarbeiten und daher mit Unruhe reagieren. Das ist erwiesen. Motte macht es aber „nichts“ aus. Nach diesen 10 Minuten ist sie nicht aufgedrehter als sonst.

Nicht falsch verstehen: das Kind stundenlang vorm Fernseher parken ist keine Ansicht und da sind wir uns einig. Aber wenn papa kindermusik mit Video laufen lässt und beide dazu gemeinsam tanzen - sorry, da kann man auch mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn das Kind das nicht „verkraftet“ und dann z.B. kurz danach nicht einschlafen kann, lässt man es halt. Ansonsten spricht nicht wirklich was gegen ;) außer eben die eigene Ansicht vllt 😅

6

Kinderlieder finde ich jetzt nicht so dramatisch.
Solange er es nicht als Dauerbespaßung für das Kind sieht, finde ich es nicht schlimm und würde da jetzt kein Fass aufmachen.

Wir waren schon immer recht locker was Fernsehen betraf. Unsere Kinder sind weder süchtig noch doof davon geworden.
Selbst ich durfte als Kind Fernsehen wenn ich wollte. Hab ich aber nicht gemacht, denn wenn man es darf, ist es nicht mehr so interessant.

27

Bei uns war morgens das erste: Fernseher an 🙈

Das zweite war, Spielzeug raus, vorm Fernseher aufgebaut und losgespielt. Fernseher lief nebenher, gefühlt rund um die Uhr. (da gab es noch keine Greta 🤣)

Ich hab, glaube ich, keinen einzigen Kinderfilm am Stück gesehen 😅 so lange hätte ich da nie am Stück reingeschaut. Gab einfach so viel Interessanteres.

Ich bin auch nicht verblödet deswegen. Hab studiert, nen guten Job.


...meine Nichten sind aber beispielsweise ein anderes Kaliber. Fernseher an und alles drumherum aus. Die versinken regelrecht im Fernseher. Die spielen dann nicht mehr, denken nicht mehr. Sitzen da, mit offenen Mündern, und lassen sich berieseln. Kommentieren auch nicht, reden nicht über das Gesehene. Singen nicht mit, merken sich nix.

Für mich ist das arg schräg. Und selbst meine Mama, die mich rund um die Uhr den Fernseher hat laufen lassen, verbietet es diesen Kindern mittlerweile wenn sie da sind...

Ob es daran liegt, dass sie es nicht von klein auf gewohnt waren, dass die Kiste dudelt? Oder wie du sagst, daran, dass sie eben meist nicht dürfen? Keine Ahnung. Jedenfalls zeigen die zwei regelrecht Suchtverhalten, sobald die Kiste an ist.

Die beiden sind 7 und 10, also sicher keine Babys mehr.

7

Also ich durfte als Kind Fernsehen wann ich wollte. Irgendwann wollte ich gar nicht mehr, weil es langweilig war 😅 Sehe das daher nicht so kritisch. Meine Tochter ist 14 Monate und darf morgens mit mir gemeinsam ihre Lieblingsserie (und ihre einzige) schauen. Damit hat sich das. Aber wenn ich was schauen will (wozu ich eh selten die Zeit hab) dann kann sie auch Mal mitschauen, wenn mein Freund keine Zeit hat. Sehe das nicht so eng. Ich finde es geht eher darum was man ansonsten macht. Parkt man das Kind nur vor dem Fernseher und ansonsten gibt es auch weder Bücher noch andere sinnvolle Beschäftigung, dann klar schadet es. Aber wenn man bisschen fernsieht, weil die Mama Mal wirklich keine Energie mehr hat sämtliche Bücher erneut zu lesen und wieder Kuckuck zu spielen... Dann ist das halt so.
Ob das abends auch OK ist kommt wahrscheinlich auf das an was gesehen wird und aufs Kind. Meine Tochter hatte da noch nie Probleme.

8

Naja solange er das Baby nicht vor der glotzen abstellt, finde ich es nicht schlimm 🤷‍♀️

Ich schaue auch meine Serie oder nen Film an wenn mein Sohn im Raum ist. Sonst würde ich ja gar nicht dazu kommen.

Manchmal schaut er ganz interessiert, woher die Geräusche kommen manchmal interessiert es ihn überhaupt nicht.

Ich finde nicht das es unbedingt eine große Rolle spielt, wenn man es richtig handhabt(und da ist das richtig genauso individuell wie jeder Mensch für sich).

Ich spiele seit ich 2-3 Jahre alt bin video spiele und das nicht zu knapp. Trotzdem habe ich keine Probleme mit irgendwas 🤷‍♀️

9

Grundsätzlich handhaben Eltern manche Dinge unterschiedlich und das ist ok (zu Bett bringen, wickeln, spielen etc). Aber bei grundlegenden Dingen spricht man sich ab. Vor allem wenn sie schädlich sind. Wir sind uns da zum Glück immer einig.
Die WHO empfiehlt nicht umsonst: keine Bildschirmzeit unter 3.
Es schadet und vor allem hat es keinerlei Nutzen. Vor allem aber bei einem Baby mit 9 Monaten ist es viel zu viel. Die Bildabfolge ist zu schnell etc. Sie können das nicht verarbeiten. Das ist totale Reizüberflutung. Bei uns ist der TV aus, wenn Krümel anwesend ist. Wir schauen Filme und Serien wenn er abends schläft. Natürlich weniger als früher, aber das schadet auch uns nicht 😉
Bevor er 3 Jahre alt ist, soll er kein TV schauen, das Handy oder sonst was nutzen. Und das ziehen wir auch so durch. Tagsüber hören wir Musik mit der Toniebox und sonst wird gespielt oder wir gehen raus.