Baby schluckt große Mengen eigene Luft beim 🍼

Guten Morgen ihr Lieben,

mein kleiner Sohn wird jetzt 3 Monate alt und ich dachte, wir haben die 3-Monats-Kolik nun bald hinter uns. Leider falsch gedacht. Obwohl es nachts zwischenzeitlich (ca. um die 8./9. Woche) besser wurde, hat er jetzt wieder akut mit Blähungen zu kämpfen (pupst sehr viel). Jeden Morgen ab 3.30 Uhr ist die Nacht für uns vorbei und er schläft sehr unruhig. Er bekommt Aptimel Prosyneo Pre HA + extra Sab Simplex nachts. Eine Bigaia Kur hat er auch hinter sich.

Ich habe beobachtet, dass er beim Trinken selbst großen Mengen seiner eigenen Luft runterschluckt (das höre ich richtig, wenn sie in seinem Bäuchlein ankommt) und auch teilweise vom Sauger im Mund abrutscht und „neu ansetzt“. Es sind also nicht die Luftbäschen in der Milch! Demnach sind die Blähungen eher nicht mehr auf ein unreifes Verdauungssystem zurückzuführen, wie zu Beginn, sondern es ist seine eigene geschluckte Luft, die ihm zu schaffen macht.

Ich habe schon diverse Fläschen sowie Sauger von Avent und Lansinoh probiert, die helfen leider nicht, dass er nicht beim Saugen abrutscht und Luft schnappt. Er trinkt noch aus dem Sauger mit kleinem Loch (langsamer Fluß). Bei einem größeren (z.B. Gr. M von Lansinoh) verschluckt er sich...🥺

Wer hatte das gleiche Problem und es gelöst bekommen? Liegt es am Sauger?

Danke schon mal und LG 🙋🏼‍♀️

1

Wir hatten das Problem von Anfang an und haben tatsächlich dann erst mal von 1ern auf 0er Sauger gewechselt (bei Avent). Tatsächlich haben wir immer deutlich später als empfohlen auf die nächste Saugergröße gewechselt, immer erst, wenn es Schwierigkeiten gab (sehr unruhig beim Trinken, ständiges absetzen,...).
Ich würde also so lange wie möglich beim kleinen Sauger bleiben.

3

Unsere Lösung war früher auf eine Nummer Größer zu wechseln 😬😅🤷🏽‍♀️

Lg

4

Naja, unserer hat sich auch oft an der Milchmenge verschluckt und mit 1 Woche die 70 mL Flasche in 2 Minuten leergezogen. Daher auch der kleinere Sauger. Beim Wechsel auf größere Sauger hat er immer 2-3 Tage gebraucht, bis es wieder ohne Verschlucken ging.

2

Wir haben es mit den Mam Anti Colic - Flaschen in den Griff bekommen. Mit denen kam unser Zwerg am besten klar und hat am wenigsten Luft geschluckt. Wir hatten vorher auch Avent bzw. Nuk probiert.

5

Guten Morgen!

Wenn es auch mit anderen Flaschen oder Saugern nicht besser wird, würde ich beim Kinderarzt mal das Zungenbändchen nachsehen lassen. Bei manchen Babys ist das zu kurz und sie können daher den Unterdruck nicht halten, dann schlucken sie Luft und haben Probleme beim Saugen.

Wünsche euch, dass es schnell besser klappt!

8

Guter Tipp, danke!

6

Die Mam Anticolic Falschen kann ich empfehlen, Saugergrösse 0

7

Die habe ich auch, allerdings riechen die mir zu sehr nach Silikon/Gummi (nach mehrmaligem durchspülen) und deshalb habe ich die nicht genommen.

9

Interessant, meine haben gar nicht gerochen, bin da auch eher empfindlich.