Hallo zusammen,
wir sind irritiert ... wir haben gelesen, dass man Babys frühestens ab dem dritten, eher sogar ab dem sechsten Monat in die Wippe legen sollte, wegen Hüfte, Rücken, Kopf.
Wofür gibt es dann aber Neugeborenen-Einsätze?
Und sogar Neugeborene befördert man ja mit einem entsprechenden Einsatz in der Babyschale. Und die Position in der Babyschale und in einer Wippe ist ja nun sehr ähnlich.
Wir wollen den Kleinen jetzt nicht zu früh und zu lange wippen lassen.
Er ist jetzt 2 Monate alt.
Was meint ihr? Wäre das jetzt schon ok und falls ja, für wie lange max. am Stück?
Danke Euch.
Schöne Grüße
DU
Wippe: ab wann und wie lange?
Ich hab meinen so mit 4 Wochen in die Wippe gelegt, hab aber darauf geachtet das er in der Waage liegt... Er fand das sehr beruhigend und hat da tagsüber gut zur Ruhe gefinden. Wenn die Wippe steil steht kippt der Kopf sehr zur Seite, das sollte natürlich vermieden werden. Mit 9 Monaten war die Zeit für die Wippe vorbei, zum einen ging unsere bis 9kg und die waren erreicht, zum anderen wurde er da mobil und wollte sich hin setzen / hoch drücken und hat da nur noch drin herum gehampelt. Wir hatten keine elektronische, damit kenne ich mich nicht aus?
Hallo, wir haben mit 3 Monaten erst angefangen, davor war er irgednwie zu instabil für die Babybjörn Wippe.
Hi, macht euch nicht verrückt, so einfach kriegt man die kleinen nicht kaputt . Eine definitive Grenzefür die Wippe gibt es bzgl Alter oder Dauer nicht, aber ja, bis die Kleinen von alleine sitzen können, ist der anatomisch beste Ablageort die Krabbeldecke. Die Babyschale darf man nicht vergleichen, bei deren Form ist die Sicherheit das Kriterium und nicht, ob’s anatomisch perfekt ist. Deswegen auch die Empfehlung das Kind nicht unnötig lange in die Schale zu legen und auch bei längeren Fahrten Pausen einzulegen und die Kleinen rauszuholen.
Aber zurück zur Wippe. Wir hatten die von Babybjörn, theoretisch ab ca. 3,5 Kilo nutzbar. Die hatte unser Kleiner schon in der ersten Woche, der Rumpf war aber noch so instabil, da er schon so leicht zusammengesackt ist. Ab ungefähr der 4. Woche war es dann so, dass wir ihn guten Gewissens reinlegen konnten. Trotzdem haben wir die erstmal als kurzfristige Lösung benutzt, zum duschen oder kochen zB. Genauso den Neugeborenenaufsatz vom Hochstuhl.
Richtig in Waage?
Der Wippenaufsatz, der beim Hochstuhl von Hauck dabei war, ist auf dem Gestell am Boden und auch nicht auf dem Hochstuhl in Waage, sondern so 25 Grad.
Hab jetzt auch keine Wippe gefunden, die komplett waagerecht ist. :-/
Am Boden könnte man das Gestell ja auf der Seite auf etwas draufstellen, sodass die Wippe waagerecht ist.
Hihi! Wir haben mit 8 Wochen gestartet und bis zum 10. Monat genutzt😊
Wo hast Du so was gelesen? Die Wippen haben ja alle auch eine flachere Position, diese haben wir ab 4 Wochen regelmässig genutzt. Es war der erste und einzige Ort, wo sich mein Sohn ablegen liess, hat uns also richtig den Ar..h gerettet :)).
Erstens, Babies sehen schon mit einem Monat einiges, daher war das bei uns schon sehr interessant, zweitens, gerade bei Koliken ist es angenehmer, nicht die ganze Zeit auf dem Rücken zu liegen. Natürlich lässt man das Kind nicht drin schlafen, aber der Rücken ist da auch rund genug.
die sind bei neugeborenen nur für sehr kurze zeit gedacht, zb um mit am tisch zu sitzen beim essen. dieses stundenlange liegen in der wippe sollte man wirklich lassen. eine babyhängematte oder federwiege ist super für einen runden rücken wie beim tragen
Hey,
wir haben auf Raten der Hebamme auch bis zur 12.Woche gewartet, auch wenn der KIA bei der U3 schon meinte, es wäre für kurze Zeit ok.
Seither sitzt unser Sohn aber täglich drinnen. Meist beim Wäsche aufhängen neben dran oder in der Küche beim Kochen.
Ersteres geht ja nur ein paar Minuten und letzteres vielleicht mal 30 Minuten oder so am Stück.
LG Hanna mit Babyboy 5,5 Monate 💚🍀