Hallo,
Wir sind am überlegen, unseren 3 Monate alten Sohn jetzt langsam taufen zu lassen (im Kleinen Kreis). Allerdings wirft da eine Sache bei mir große Fragezeichen auf: Die Kälte.
Zum Einen ist die Kirche ja nicht wirklich beheizt, man muss sich schon mit dicker Winterjacke anziehen. Mein Kleiner bräuchte dann auch einen Schneeanzug in der Kirche. Und dann das Weihwasser, das wird ja wohl kaum vorher angewärmt? Dann wird dem Baby in der eiskalten Kirche eiskaltes Weihwasser über den Kopf gekippt?
Bin ich da falsch? Und was ist mit dem Taufanzug, den kann ich mir ja unter dem Schneeanzug praktisch auch sparen....hat jemand von euch Erfahrungen mit einer Taufe im Winter? Wird da irgendetwas dagegen unternommen, dass das Kind vielleicht keine Gehirnhautentzündung bekommt? /s
Taufe im Winter - ist das nicht alles viel zu kalt?
Meine Tochter wurde im November getauft. Sie hatte ihr Taufkleid an mit einer dicken Strumpfhose drunter. In der Kirche saß sie mit Jacke im Kinderwagen. Im Wagen selber war ein Fußsack. Wir hatten noch eine Decke mit für Die Zeit, in der sie nicht mehr im Kinderwagen sitzen wollte. Zur Taufe selber wurde die Jacke dann ausgezogen. So extrem kalt war es nicht und es war ja auch nur für eine kurze Zeit.
Ob das Wasser warm war, weiß ich nicht. Allerdings hat meine Tochter sich nicht beschwert, daher war es wohl nicht eiskalt 😉
Normalerweise wird das Weihwasser erwärmt.
Huhu, meine wurden beide im Winter getauft. Unser Pastor hat das voll süß gehandhabt:
Einige aus der Familie haben eine kleine bunte Flasche zu Beginn des Gottesdienstes bekommen und sollten diese für den Täufling mit ihrer Liebe Wärmen. Damit wurde dann das Becken gefüllt.
Ich fand es sehr süß und so hatte jeder eine Aufgabe
Die große hatte langarmbody, strumpfhose und taufkleid an, und war bis zum Becken in eine Decke gemummelt.
Der kleine seinen taufanzug und Strumpfhose.
Für die katholische Kirche kann ich nicht sprechen, ich glaube aber nicht, dass die es groß anders machen als in der evangelischen.
Bei uns ist das Taufwasser immer warm, auch im Sommer. Das kann man sogar dampfen sehen. Es wird nie mit kaltem Wasser getauft.
Kirchen sind beheizt, auch jetzt. Müssen sie sogar, sonst geht die Orgel kaputt.
Mein Vater sitzt jede Woche in der Kirche, sehr hoch und für Weihnachten werden 700 Liedzettel gedruckt.
Weder er noch der Presbyter noch die Kirchenmusiker noch der, der den Stream organisiert sitzen mit Jacke da, alle in normalen Anziehsachen. Ohne zu frieren.
Außer vielleicht, wenn es ein wirklich kalter Tag ist.
Mein Mann und ich und meine jüngste Schwägerin wurden alle im Winter (November und Dezember) getauft. wir hatten ein Taufkleid an und wurden dann einfach im Kinderwagen warm zugedeckt. Das war total in Ordnung und wir sind nicht krank geworden. Da waren wir noch etwas jünger als deiner.
Ich würde auf jeden Fall mal fragen, ob Taufen überhaupt gerade stattfinden.
Meine Gemeinde und die von unseren Eltern haben gerade nur noch Onlinegottesdienste und deshalb bis auf weiteres auch keine Taufen und Hochzeiten, auch nicht im kleinen Kreis, höchstens als Nottaufe.
Hallo,
Wir haben unsere Tochter geboren Mai 2019 in November 2019 taufen lassen. Die Kirche war gut beheizt wie jeden Sonntag zum Gottesdienst. Ich kenne nur geheitzte Kirchen. Das Weihwasser war zimmerwarm und unsere Tochter trug ein Taufkleid mit Strumpfhose und Schühchen.
LG Morgain
Hallo!
Frag doch bitte mal bei deiner Kirchengemeinde nach. Ich habe mir als Jugendliche Geld als Aushilfs-Organistin Geld verdient. Da wurde vor jeder Taufe (auch im Sommer) das Wasser liebevoll von der Küsterin mit einem Tauchsieder erwärmt!! Und das ist schon 20 Jahre her.
Bei uns findet die Winterkirche im warmen Gemeindehaus statt.
Die richtigen Antworten auf deine Fragen erhältst du aber nur bei deiner Kirchengemeinde. Frag da bitte einfach an.
Alles Gute,
Gruß
Fox
Echt jetzt, ne Hirnhautentzündung vom frieren? 😆
Wir haben letzte Jahr im Februar getauft.
Kirche war warm und das Wasser ebenso.
Aktuell würde ich aber gar nichts planen, bis nicht klar ist, wann es überhaupt wieder gemacht werden darf ... ggf einfach doch noch etwas warten bis es wärmer ist, sich die Lage etwas beruhigt hat und man ggf noch draußen einen Kaffee mit den Paten trinken darf o.ä.
Wie schon gesagt: die Kirche ist geheizt und das Wasser aufgewärmt. Da musst du dir keine Sorgen machen.
Hast du schon mit dem Pfarrer geredet, ob gerade überhaupt getauft wird? Die meisten Gemeinden haben doch gerade gar keine Präsenzgottesdienste.