Schiefhals mit Kopfverformung

Hallo ihr Lieben,
hat jmd Erfahrungen mit einem Schiefhals beim Baby? Ich habe nach der Diagnose vo Physio ein Kissen empfohlen bekommen, damit sich der Kopf nicht noch weiter abflacht und soll die andere Seite dehnen, was mir aber nur 2-3x am Tag ein bisschen gelingt- er hasst es.
Ausserdem soll ich mir den Händen hinter den Kopf gehen und den anheben. Hasst er auch. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Problem damit in Ordnung kommt. Hat jemand Erfahrungen? Lg

1

Wie alt ist denn dein Baby? Das Baby einer Freundin hatte diese Diagnose und sie sollte mit ihrem Sohn möglichst viel die Bauchlage üben und viel tragen, damit die Hals- und Rückenmuskulatur gestärkt wird und der Kopf sich nicht noch weiter abflacht. Etwas dehnen sollte sie auch, glaube ich.
Ihrem Kind hat es viel gebracht, das Baby wurde insgesamt beweglicher und hat mehr Muskulatur aufgebaut. Der Kopf hat sich wieder zurückgeformt.

5

3 Monate. Das von deiner Freundin macht mir Hoffnung, dass es wieder wird.
Wie alt war ihr Baby, weisst du das noch? Lg

9

Auch noch ziemlich klein, so 3-4 Monate vielleicht.

2

Ne Freundin von mir hatte das mit ihrem Baby ganz schlimm gehabt. Durch die Geburt,war alles so extrem verschoben ,man hat es an den Augen gesehen , wie schief alles war. Mit der Physio und ganz viel Bauchlage üben ,ist es schon fast weg. Die augen sind auch wieder normal. Nur noch der Kopf ist ganz leicht verformt.
Ihr wurde allerdings von diesen Kissen abgeraten ,frag mich aber nicht wieso.
Lg und alles gute euch

6

So schlimm ist es zum Glück noch nicht, aber gut zu wissen, dass es bei so schweren Fällen auch wieder wird. Das Kissen soll einen noch flacheren Kopf verhindern solange die Haltung nicht korrigiert wird, gefühlt macht das Sinn für mich. Frage mich, warum da abgeraten wurde. Vielleicht meinte sie nachts, da soll ja nichts im Bett sein. Lg

12

Ein Lochkissen kann angeblich keinen Plattkopf kurieren, da das Kind ganz hinten ja trotzdem zu 100% auf dem Boden liegt und somit nicht rund wachsen kann. Damit ein lochkissen funktioniert, müsste es an beiden Ohren irgendwie aufgehängt werden, damit nichts gedrückt wird. So wurde es uns mal gesagt. Aber es gibt viele Leute hier, bei denen das geholfen hat!

weiteren Kommentar laden
3

Hallo!

Wart ihr schon beim Osteopathen?

Alles Gute,
Gruß
Fox

4

Hi, wir waren bei einer Physiotherapeutin/Osteopathin. Von ihr haben wir die Übungen und das mit dem Kissen. Lg

8

Hallo!

Das klingt mir mehr nach Physio als reiner Osteopathie. Ich würde mir wohl eine Zweitmeinung einholen.

Ist das KISS-Syndrom ausgeschlossen wurden?

Euer Baby ist ja wirklich noch jung.

Alles Gute,
Gruß
Fox

7

Hallo, diese Übungen wurden uns auch gezeigt als meiner 3 Monate alt war. Zusätzlich sollte er auf dem BabyDorm Kissen liegen. Da habe ich ihn nachts drauf schlafen lassen und tagsüber wenn er unter seinen Spielbogen lag auch. Ansonsten sollten wir ihn so oft es geht in die Bauchlage bringen. Der Kopf meines Sohnes war auf einer Seite sehr abgeflacht. Jetzt mit 6,5 Monaten sieht man davon nichts mehr und durch die Übungen und das Kissen ist sehr schnell alles besser geworden.

10

Das freut mich zu hören, dass es bei dir mit den gleichen Übungen und dem Kissen geklappt hat. Ich hab irgendwie immer das Gefühl, dass das nicht ausreicht, aber da muss ich wohl etwas mehr vertrauen in die Therapeuten haben. Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen :)

11

Also zur Lagerung hat uns ein Arzt in der Kopfsprechstunde gesagt, dass die Lochkissen nicht helfen, lieber seitlich (immer abwechselnd) oder auf dem Bauch schlafen lassen. Außerdem fand ich spannend, dass das meiste Wachstum in der Nacht ist und lagern am Tag daher gar nicht sooo wichtig sei.

Den Schiefhals haben wir mit Osteopathie (genau: Atlas Therapie) bei dem besagten Spezialisten behandeln lassen. Unser Sohn hatte wohl eine Blockade und konnte beide Seiten nicht gleich halten. Bei der Nachkontrolle hat sich dies gebessert und somit pausieren wir die Physiotherapie gerade und schauen, wie sich das entwickelt.

Und nur weil ich auf urbia darauf hingewiesen wurde und wir ohne diesen Kommentar diese Diagnose wahrscheinlich niemals bekommen hätten: je nachdem, wie alt das Baby ist und wie die Verformung aussieht, sollte man prüfen lassen, ob noch keine Schädelnaht frühzeitig verknöchert ist. Bei meinem Kleinen war das der Fall (Beule auf der einen Seite der Stirn nach vorne, Delle ohne Brauenknoche auf der anderen Seite, verschieden große Augen, schiefe Nase). Eine solche Kraniosynostose (in dem Fall eine Koronarnahtsynostose) ist aber eeeextrem selten, nicht schlimm, aber sollte operiert werden. Habt ihr wahrscheinlich nicht!

14

Oh, ok, dass habe ich noch nie gehört. Mal fragen beim Arzt schadet ja nicht, auch wenn es unwahrscheinlich ist. Danke für den Hinweis :)

13

Wir haben bei unserer Tochter damals (heute 11 Jahre alt) ebendiese Diagnose erhalten, wir gingen lange zur Physiotherapie und zum Ostheopaten. Ein Kissen für den Kopf hatten wir auch.

Rückblickend denken wir dass es schon damals mit ihrer Hörschädigung zusammen hing. Sie hat ihr „nicht funktionierendes Ohr auf die Matratze gelegt und das bessere Ohr hat versucht alles aufzunehmen.

Ich möchte damit nicht sagen dass es bei euch so sein könnte, aber wenn es nicht angemessen besser wird macht es manchmal Sinn über den Tellerrand zu schauen.

Liebe Grüße und alles Gute 🍀

15

Danke für den Hinweis. :) Hörtest haben wir schon hinter uns, also vermute ich jetzt mal, dass das da aufgefallen wäre. Lg

17

Ist es bei uns leider nicht, funktionierte nicht auf Anhieb, als es dann ging hieß es „alles gut“ war es aber leider nicht