Stoffwindelfrage

Hallo liebe Stoffwindelmamas

Unser Sohn ist jetzt 3.5 Monate alt und wir möchten gerne auf Stoffwindeln umsteigen.

Zum Testen haben wir die Blueberry Capri Grösse 2 und Avo&Cado Prefold Grösse 2 (5-16kg) bestellt. Damit die Stoffwindel gut sitzt, benutzen wir die Überhose in der zweitkleinsten Einstellung. Leider ist der Prefold dann zu lange und es entsteht eine Wulst. Habt ihr ein Tipp, wie ich das vermeiden kann?

Unser Sohn ist schon ca. 7 kg schwer und daher macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn einen Prefold der Grösse 1 (2.7-7kg) zu kaufen. Wie seht ihr das?

Wie macht ihr das bei den AIO Stoffwindeln? Entsteht da nicht auch eine Wulst, wenn die Stoffwindel verkleinert wird?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Liebe Grüsse

1

Hallo,

wir verwenden die Stoffwindeln der Windelmanufaktur. Und ausser für die Neugeborenen gibt es bezüglich der Einlagen keine unterschiedlichen Größen. Unsere Tochter ist 4 1/2 Monate alt und wir verwenden auch noch die kleinste Einstellung der Aussenwindeln. Die Einlagen liegen nicht ganz glatt in der Innenwindel. Probleme oder Druckstellen haben wir dadurch nicht.

2

https://youtu.be/5qRpUnRF2Y0

3

Wir falten Mull- und Moltontücher selber, dazu haben wir nur so Booster Einlagen, die sind ja klein.
Prefolds kamen mir irgendwie immer unnötig vor, da ich ja auch einfach selber falten kann, und aufgefaltet geht das Trocknen einfach schneller.
Also würde ich dir raten für den Übergang selber zu falten, also einfach Spucktücher nehmen, die finde ich zumindest am angenehmsten.
AIO haben wir auch nicht, nach einmal Pipi gleich alles zu waschen und dafür so eine teure AIO ist mir auch zu doof 🙈

4

Hallo!

Wir hatten damals die prefolds für Neugeborene. Aber dass du sie dir jetzt noch zulegst erachte ich nicht für sinnvoll (die kosten ja auch gar nicht so wenig).

Du könntest es mit Gästehandtüchern von IKEA versuchen - die sind glaub ich etwas kürzer. Ich verwende die immer noch (14 Monate). Sonst könntest du dir auch selbst Einlagen zuschneiden - aus irgendwelchen geeigneten Materialien.

Wir hatten aber auch ab und an so eine wulst, aber das hat meine kleine nie gestört (da war sie aber schon mobiler und lag sehr selten wach am Rücken). Zum schlafen hab ich das halt komplett vermieden - weil wenn sie länger am Rücken liegen, ist das bestimmt störend.

Lg Gurke

5

Danke für die tollen Tipps. Ich werde sie alle ausprobieren 😊.