Unsere Eigentumswohnung wird wohl in absehbarer Zeit fertig (Neubau).
Wir werden in unserer alten Wohnung (auch Eigentum) viel für den Nachmieter dalassen und uns quasi komplett neu einrichten.
Bisher hatten wir kein Kinderzimmer. Unser Sohn ist bei uns im Zimmer. Als Wickeltisch hat bisher eine Stinknormale Kommode mit starker Glasauflage (wurde bombenfest so fixiert, dass sie 70cm tief wurde) mit einer einfachen Keilauflage hergehalten und sind bisher damit super gefahren.
Jetzt ist es aber so, dass wir uns ja wie gesagt neu einrichten werden und wir auch zeitnah (natürlich erst nach entsprechender Eingewöhnung) versuchen wollen, unseren Sohn in seinem eigenen Zimmer zu schlafen (haben den Eindruck, dass er ruhiger schläft, wenn er alleine im Zimmer ist).
Jetzt frage ich mich, ob ich für ihn tatsächlich jetzt noch einen Wickeltisch brauche? Natürlich wird er noch ne ganze Weile gewickelt, aber schon jetzt (8,5 Monate) wird das Wickeln auf dem Wickeltisch echt anstrengend. Er dreht und wendet sich und hält einfach nicht still, er robbt fleißig, krabbelt aber noch nicht. Habe schon oft.m gehört, dass es auf dem Boden mit Pants bspw einfacher ist.
Bisher war für mich immer klar, dass ne Wickelkommode hermuss, wenn wir umziehen. Aber reintheoretisch könnte ich ja auch die Keilauflage im Bad auf unseren Trockner legen oder nicht?
Ich weiß, manche hatten nie eine Wickelkommode und es ist allein meine Sache, wie ich das handhaben will. Und ja, jedes Kind ist anders 😉😅. Aber vielleicht gibt's ja ein paar Erfahrungsberichte im Bezug auf Wickeln ab 10 Monaten. Würde mich freuen.
LG Hanna
Jetzt noch (+10 Monate) Wickeltisch/-kommode besorgen?
Da wir den Kleinen dort auch waschen, anziehen und Zähne putzen bin ich selbst jetzt noch mit fast 17 Monaten Fan unserer Wickelkommode. Klar ist er mobiler, aber er sitzt jetzt auch darauf und ich kann ihn besser und schneller anziehen. Auf dem Boden würde er ständig davon rennen 😅
Im Winter fand ich die normalen Windeln besser, da ich nicht alles ständig ausziehen muss. Im Sommer gibt es wieder Pantys oder nackisch.
Danke für das Teilen deiner Erfahrung. Meine Schwester hatte dann immer im Stehen gewickelt als ihr Sohn laufen konnte. 😅
Hallo.
Ich wickel meine 9 Monate alten Zwillinge eigentlich nur noch auf dem Fußboden. Die zappeln so viel rum, da ist mir der Wickeltisch einfach zu gefährlich 🙈😅
Der Papa benutzt allerdings den Wickeltisch, der kriegt sonst Rücken 😁
Im Endeffekt müsst ihr das ja selber wissen, wirklich brauchen tut man einen Wickeltisch ja nicht, ihr seid ja bisher auch ohne ausgekommen.
Liebe Grüße
Ja, eben, ich finde es auch gefährlich und bei dir mit 2 Kindern ja noch mal mehr!
Wir haben ja quasi eine pseudo Wickelkommode. Ist aber eigentlich auch viel zu niedrig für mich und meinen Freund 🙈🙈😬 (wegen Rücken und so).
Ich werde mir das noch mal überlegen 😅
Ich hab mein Kinderzimmer von geuther und v unsere wickelkommode ist eine normale kommode mit zusätzlicher Auflage.
Also selbst, wenn nicht mehr lange darauf gewickelt wird kann man die schubladenkommode ja noch gut gebrauchen
Geuther Kinderzimmer marit hab ich, da gibst bestimmt viele kommoden mit so einem System, und der wickelzusatz ist ja nicht so teuer, also falls dann doch nicht wirklich gebraucht auch kein Drama
Ja, die umbaubaren Kommoden habe ich auch schon gesehen. Ist vielleicht wirklich eine Überlegung wert. Danke für deine Antwort!
Ich habe meine Große auch mit 3 noch auf dem Wickeltisch gewickelt (abends für die Nacht). Sie ist inzwischen 4,5 und wenn ich ihr beim Anziehen helfe, dann setze ich sie auch auf den Wickeltisch. (Ja, sie kann das perfekt auch allein aber manchmal darf man auch faul sein...)
Unsere Kleine ist 1,5 und wird ausschließlich auf dem Wickeltisch gewickelt. Wenn wir bei meinen Eltern sind, geht es auch ohne aber darauf habe ich zu Hause keine Lust. Bei uns ist am Wickeltisch von der Windel bis zum Fieberthermometer, Heizstrahler und jeglicher Kleidung alles greifbar. Ich muss mich nicht krumm machen und bin auf Kuschelhöhe mit den Kindern. Mein Rücken dankt es mir.
Also ja, ich würde an deiner Stelle noch einen Wickelaufsatz kaufen (normale Kommode, Aufsatz und Auflage drauf) für die nächsten Monate... Lässt sich ja dann problemlos umbauen.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ja, ich glaube auch immer mehr, dass es sich doch noch lohnen wird, v.a.wenn wir was Umbaubares besorgen💪
Meine Püppi ist 10 Monate und wir wickeln eigentlich seit 4 Monaten nur noch auf dem Boden.
Sie hat ihren Wickeltisch im Zimmer, wir sind aber zu faul da hin zu gehen.
Boden ist auch wegen ihrer Beweglichkeit einfach sicherer.
Ja, der Sicherheitsaspekte ist echt ein Punkt. Ich komme zum Teil echt ins Schwitzen manchmal, wenn er so unruhig ist und sich hin und her wälzt 🙈🙈🙈😬😬.
Aber aktuell bin ich doch pro Wickelkommode 😜.
Ich wickel mit 22 Monaten auch noch überwiegend auf der Kommode. Wir haben eine Hemnes mit Wickelaufsatz - können die Kommode also später "normal" weiterverwenden.
Meine Tochter macht das gut mit. Sie sitzt gern da oben aber zappelt nicht zu sehr rum. Wickeln, waschen und anziehen finde ich im Stehen angenehmer als auf dem Boden.
Ja, das ist auch ein guter Punkt, später, wenn sie größer sind, mit dem Anziehen. Man muss halt doch an seinen Rücken denken 🙈🙈😅. Danke dir
Mein Sohn wird nächsten Monat 2 Jahre alt u d wir nutzen noch immer den Wickeltisch und ich seh den auch noch nicht verschwinden.
Hehe, alles klar. Super, danke dir für deine Erfahrung.
Hallo,
also das ist ein sehr individuelles Thema und kommt auf euer Kind und eure Vorlieben als Eltern an.
Ich könnte mir den Alltag ohne Wickelkommode gar nicht vorstellen und unsere Tochter ist schon 2 ½.
Sie wird dort gewickelt, gewaschen, Zähne geputzt und umgezogen.
Wenn wir bei meiner Mutter zu Besuch sind, müssen wir das alles auf dem Fußboden oder dem Bett machen...Katastrophe!
Sie rennt dann immer weg, steht auf und hüpft rum oder zappelt wie eine Irre. Das macht sie auf dem Wickeltisch nicht. (Natürlich darf man nie vom Wickeltisch weggehen und muss sich vorher alles herrichten, aber das versteht sich ja von selbst.)
Eine Freundin von mir, wickelt, seit ihr Kind ein halbes Jahr alt ist, nur noch auf dem Fußboden.
Das passt für sie besser und das ist auch ok.
Unsere Wickelkommode lässt sich übrigens zu einer ganz normalen Kommode umbauen, wenn man nicht mehr wickeln muss.
Vielleicht wäre das eine Lösung für euch?
Ansonsten geht's natürlich auch ohne.
Du schreibst ja selbst, dass dir das Wickeln auf einem Wickeltisch zu anstrengend wird.
(Für mich persönlich ist das Wickeln ohne Wickeltisch anstrengender.)
Aber das empfindet eben jeder anders.
Hat ja auch nicht jeder das selbe Kind...😉
Liebe Grüße
Ja, bei meiner Mutter muss ich auch alles auf dem Boden oder dem Bett machen. Und ja, ich finde es für mich persönlich auch anstrengender als auf der Wickelkommode (Rücken!) , aber aktuell ist es sicherer. Aber vielleicht wird mein Sohn mit der Zeit auch wieder ruhiger? 😬🙈😅😂
Ja, da hast du Recht, ist was sehr individuelles und das wichtigste ist, dass sich die Familie damit wohlfühlt. Dennoch sind mir eure Erfahrungsberichte eine große Hilfe, mir ein besseres Bild zu machen und pro und contra gut abwägen zu können. Danke
Meine Erfahrung ist, dass sich das auch wieder ändert.
Etwa von Monat 5 bis 8 war Wickeln hier eher Wrestling. Inzwischen ist das wieder ruhiger geworden. Es wird mal gezappelt, aber auch viel einfach erzählt und halbwegs still gehalten. Deshalb bin ich immer noch ein Riesen-Fan unserer Wickelkommode
Ah super, danke. Da habe ich auch Hoffnung, dass mein Sohn demnächst wieder etwas ruhiger wird beim Wickeln 🙈😅. Oder ich muss einfach noch kreativer werden, beim Ablenken während des Wickelvorgangs 😜.