Hallo ihr Lieben,
Mein Sohn (16 Wochen) hat eine Abflachung am Hinterkopf und an der rechten Kopfseite (und mittlerweile auch "Dellen").
Uns wurde vor 4 Wochen von der Kinderärztin empfohlen ihn deswegen viel auf dem Bauch liegen zu lassen und beim Schlafen seitlich zu lagern. Beides hasst er leider wie die Pest und schreit sich eigentlich deshalb den ganzen Tag nur in Rage (was uns natürlich sehr traurig macht und stresst 😥). Das Tragetuch ist leider genauso verhasst.
Wir tun unser Bestes, sprich: ich mache Bauch-Übungen mit ihm und versuche ihn so oft es geht aufrecht auf dem Arm zu tragen. Aber unseres Erachtens wird die Verformung des Kopfes nur schlimmer, nicht besser. Und mein Rücken bringt mich durch das viele Tragen so langsam um. Wir haben auch mehrfach versucht ihn nachts seitlich zu lagern. Aber er kann dann absolut nicht schlafen, sprich er wacht nach 10 Minuten wieder auf und weint bitterlich. Auch das Koala-Kissen für den Kinderwagen scheint nichts zu bringen. Beim Osteopathen waren wir auch schon mehrmals.
In 3 Tagen steht ein Besuch bei der Kinderärztin an (wg. Impfung) und wir überlegen, ob wir sie nicht auf eine Kopforthese für unseren Sohn ansprechen sollen, da es wahrscheinlich weniger Stress für uns alle bedeuten würde. Hat hier jemand gute Erfahrungen mit einer Orthese bei Abflachungen des Kopfes gemacht? Wie lange mussten eure Babys sie tragen? Was hat es gekostet (ist meines Wissens eine Eigenleistung)? Vielleicht mag ja jemand hier berichten (oder per PN)?
Lg, babyelf mit babygirl (2 Jahre) und babyboy (16 Wochen)
Kopforthese
Wir hatten eine. Für die Eltern ist es schlimmer als für die Kleinen hat bei uns ca 3 Monate gedauert. Die Krankenkasse hat nen Teil übernommen.
Ich kann nur eine Empfehlung dafür aussprechen.
Liebe Grüße mit Zwerg (auch 2 jahre) an der Hand und miniuns (13+5) im Bauch
Achja wir kommen aus Wien.
Waren bei ner Firma die eigentlich aus Deutschland kommt. Wir waren mega zufrieden.
Hallo!
Wir haben eine Physiotherapie verschrieben bekommen. Das hat meinem Zwerg super geholfen. Eine Woche mit gezielten Übungen hat ihm die Bauchlage schmackhaft gemacht. Die Physiotherapie fing in der 17. Lebenswoche an, und in der 18 Lebenswoche hat er die Bauchlage schon 20 min am Stück akzeptiert.
Es ging dann super schnell das er nur noch auf dem Bauch liegen mochte. Er ist jetzt 5,5 Monate, schläft auch auch dem Bauch, und der Kopf ist fast rund😍
Unsere Physiotherapeutin meine, es braucht nur Entlastung auf dem Hinterkopf, und dann wird es von allein wieder richtig schick, solange man rechtzeitig anfängt.
Ich würde euch also zuerst mal eine Physiotherapie empfehlen bevor man härtere Geschütze auffährt.
LG
Hey, also meine Jungs hatten persönlich keinen Helm.
Aber der kleine von den Nachbarn. Dort wurde es auch erst mit physio versucht. Das hat aber leider nichts gebracht. Festgestellt wurde es allerdings auch erst mit ca 6 Monaten. Er hatte nicht wirklich einen Flächen Hinterkopf sondern eher eine sehr asymmetrische kopfform.
Je früher man anfängt desto kürzer ist wohl die tragedauer. Er hatte ihn knappe 6 monate, gestört hat es ihn nicht. War nur etwas doof im Sommer 🙄
Der Helm musste immer wieder angepasst werden.
Je nach Krankenkasse wird es wohl übernommen.
Wir hatten beim Großen auch eine Vorzugsseite. Sah man auch schon deutlich an der Kopfform. Mein Kinderarzt überwies mich zum Osteopathen. Nach 2 Sitzungen war das Thema erledigt, er drehte seinen Kopf problemlos in alle Richtungen und nach einigen Wochen war das mit der Form auch wieder ok. Der Osteopath meinte damals zu mir dass er diese Helme für völligen Blödsinn hält. Ich würde auf jeden Fall mal dort hingehen, auch wenn du keine Überweisung bekommst. Bei uns waren simple Blockaden von der zügigen Geburt daran schuld.
LG