Hallo ihr lieben.
Mein Sohn ist nun 4 Wochen alt. Er schläft im Beistellbett. Sobald ich ihn nachts die Flasche gebe, lässt er sich allerdings nicht mehr dort rein legen, Sondern schläft mir in meinem Arm, ganz nah bei mir.
Mir wurde schon öfter geraten ihn dann zu pucken damit er wieder in sein beistellbett schläft.
Da er mein erstes Kind ist, kenne ich mich damit gar nicht aus.
Was meint ihr? Und habt ihr da Produkte die ihr empfehlen könnt ?
Pucken oder nicht ?
Probiers einfach aus ob ers mag. Meine erste liebte es und hat gut geschlafen. Die zweite jetzt mag pucken gar nicht.
Ich hab dafür einfach eine babydecke genommen. Wehen der technik eine hebamme fragen, bzw gibt sicher auch Anleitungen im Internet
Teste es mit einer Decke.
Da gibt es super Anleitungen für.
Meine Kleine liebt ihren Pucksack den ich gestrickt habe, lässt sich aber nicht in eine Decke pucken.
Beim Sack kann sie die Hände selber rausziehen wenn sie will (der ist nicht ganz so eng), das geht bei der Decke nicht.
Ablegen lässt sie sich deswegen aber trotzdem nicht immer, leider 😅
Unserer hat es auf jeden Fall geholfen. Sie war viel ruhiger in der Nacht.
Wir haben einfach eine Rolle genommen (gibt es im Fachhandel zu kaufen, schaut aus wie ein Stillkissen).
Bei meinem ersten Kind war ich fürs pucken zu blöd. Beim zweiten habe ich ein Puktuch geschenkt bekommen und habe es 3 Wochen benutzt, danach mochte mein Kind es nicht mehr.
Gibt welche die Klett haben und easy anzuwenden sind.
Wir pucken Mucki (5Monate) schon seit sie 4 Wochen alt ist. Am Anfang bei jedem Schläfchen, jetzt nur noch nachts. Sie macht sich selber wach, indem sie sich die Arme ins Gesicht schlägt und den Schnuller raushaut🤦🏽♀️Wir pucken mit Pucksäcken von Lilly und Ben, die sind mit Klett und wenn er richtig liegt kommt sie nicht raus. Zwischendurch pucken wir auch mit einem großen Spucktuch, das bekommen wir aber nie fest genug und nach der Hälfte der Nacht sind die Arme draußen.
Wir haben es mal ohne probiert, da schläft sie aber so unruhig,dass keiner genügend Schlaf bekommt.
Sie schläft in ihrem Bett direkt neben mir, zu Beginn hat sie auch nur auf mir,an mir geschlafen
Probier es aus.. Habe ich auch 2-3x gemacht, hat nicht so toll funktioniert.
Es gibt auch Kritik am Pucken, insbesondere das, bei dem man die Arme nach unten anliegend festzurrt, da es gegen die natürliche Haltung des Babies ist.
Habe auch gelesen, dass man es nicht ständig machen soll.
Prinzipiell ist mir die Vorstellung, ein Baby quasi "ruhig zu fesseln" auch eher befremdlich.
Ebenfalls gibt es auch Stimmen, die sagen, dass es sich beim Pucken ähnlich verhält wie beim alleine Schreien lassen, also dass das Baby sich dann quasi ergibt und aus Mangel an Alternativen schläft.
Diese extremen Reflexe, bei denen sich die Babies selbst wach machen, gehen ja nach kurzer von selbst zurück.
wegen dem "Fesseln" haben wir nur mit einem Tuch gepuckt. Es hat gereicht, um das unbewusste Zucken zu unterbinden. Wenn sie mit dem Arm aber bewusst raus wollte, war das möglich.
Gut waren auch diese einfachen Strampelsäcke. Ärmchen mit rein und gut war. Wenn sie wach wurde, hat sie die Arme von alleine rausgestreckt.
Ich glaub mit 3 oder 4 Monaten war das Thema aber eh durch
Hallo,
versuchen würde ich es an Deiner Stelle auf jeden Fall. Du brauchst nichts besonderes dafür. Ein großes Moltontuch oder Handtuch reicht aus oder eine dünne Decke.
Bei meiner Großen war das Pucken die absolute Erleichterung. Sie hat nur auf mir geschlafen. Sonst war sie nach 10 Minuten wieder wach. Ab dem Moment wo wir gepuckt haben, schlief sie im Schnitt 2-3 Stunden. Wenn sie im Arm eingeschlafen war, hab ich sie beim hinlegen sofort gepuckt. Das Tuch lag also vorbereitet auf ihrer Schlafstelle.
Bei meiner Kleinen haben wir versucht zu pucken, das hat aber gar nicht funktioniert. Sie hat es gehasst. Aber im Vergleich schlief sie von sich aus besser.
Bis heute braucht die Große das enge Gefühl. Sie ist jetzt 9 und meinte letztens zu mir, sie sei ein "Quetschkind", so fühle sie sich wohl (ich wollte ihr mehr Platz machen).
Die Kleine dagegen schläft nicht, wenns zu eng ist.
Also ausprobieren, du hast nix zu verlieren. Mir hat meine Hebamme gezeigt, wie es einfach geht. Aber es gibt bestimmt gute Videos bei Youtube
Liebe Grüße
Wir haben auch mit 3-4 Wochen damit angefangen und ich fand es super. Wir hatten die Pucksäcke von Meyco, einziger Nachteil ist, dass die Verschlüsse recht laut sind. Probiers mal aus. Ganz am Anfang musste ich den Kleinen schlafen reinlegen. Da er das nicht ab Geburt konnte, wollte er das nicht, ist auch ganz normal laut meiner Hebamme. Er hat sich aber sehr schnell dran gewöhnt und immer super drin geschlafen
Ich hab bei beiden Kindern gepuckt. Solang bis sie sich gedreht haben. Beim ersten hatte ich am Anfang ein Tuch, ist mir aber irgendwann zu doof geworden. Hab dann nen Pucksack mit Reisverschluss besorgt, der war spitze. Ich würde es mit ner Decke ausprobieren und wenn das was bringt dann evtl. einen Pucksack besorgen. Unser Sohn schläft ohne pucken mittlerweile und kommt aber jeden Morgen ab halb 5 zu mir in den Arm. Etwas nervig aber momentan nicht zu ändern. Manchmal kann ich auch weiter schlafen aber meistens ist die Nacht rum 😓.
Lg Sunny