Geschwisterkinderwagen? Brauche eure Hilfe

Hallo ihr Lieben,

im August kommt unsere zweite Tochter. Die erste wird dann 14 Monate sein. Jetzt sind wir schon die ganze Zeit am überlegen wie wir das mit dem Kinderwagen bzw. Geschwisterwageb machen. Haben uns auch schon Modelle angeschaut aber irgendwie noch nicht getraut zu bestellen. Vorhin hat mir eine Mama erzählt, dass sie statt Geschwisterwagen einen Fahrradanhänger kauft, den man auch schieben kann, weil sie das wesentlich praktischer findet. Die andere Möglichkeit wäre natürlich die Kleine einfach in die Trage zu packen aber zum Einkaufen oder bei längeren Ausflügen ist das ja auch nicht so optimal-noch dazu im Hochsommer...?
Gibt es hier Mamas mit zwei so kleinen Mäusen und könnt ihr vlt eure Erfahrung mit mir teilen? Vielen Dank schon mal!

1

Wie ist denn eure Wohnsituation? Einen Fahrradanhänger finde ich sehr praktisch, da ich Zufuß unterwegs bin. Aber den muss man bei Wind und Wetter auch mal unter stellen können oder zumindest abdecken. Für den Einkauf mit Kindern ist er praktisch. Für Babys gibt es eine extra Schale dafür.
Mein zweites Kind hatte ich tatsächlich die ersten 10 Monate viel im Tragetuch, auch beim Einkaufen. Großes Kind in Einkaufswagen das Kleine im Tuch war praktisch.

Ein Geschwisterwagen kam wegen der proportionen für mich nicht in Frage.

Es gibt für Kinderwagen auch eine Art Sitzbrett, das fand ich auch toll, war aber mit meinem Kinderwagen nicht kompatibel. Wäre er stabiler gewesen wäre es das bei uns geworden.

Habe jetzt aktuell einen Kinderwagen mit Buggy Board dran, wobei der Große das Laufrad benutzt. Steigen bald aber alle auf Fahrrad um sobald der Große es drauf hat.

4

Vielen Dank für deine Antwort! Geschützt abstellen wäre kein Problem bei uns. Ich bin unter der Woche auch vorwiegend zu Fuß unterwegs allerdings müsste er schon auch ins Auto passen, wenn wir mal einen Ausflug oder so machen. Kann man diese Fahrradhänger überhaupt zusammenklappen?

5

Ja die Anhänger lassen sich auch zusammen klappen, gibt auch schmale Modelle wo 2 Kinder hinein passen. Ich würde mich da auf jeden Fall im Fachhandel beraten lassen und keinen billigen kaufen. Die Handhabung sollte halt leicht fallen und ich habe bei einem günstigen Modell schlechte Erfahrungen gemacht.

2

habe mehrfach geringe Altersabstände und würde unbedingt zu einem vernünftigen Geschwisterwagen raten . Bei meinen jüngsten hatte ich den bugaboo Donkey und war sehr zufrieden kann ihn absolut empfehlen . Sonst sind der TFK und der Urban Jungle noch gut alle anderen Geschwisterwagen kann ich aus meiner Erfahrung nicht empfehlen besonders die Wagen hintereinander nicht . Wichtig finde ich das der Wagen nebeneinander ist und sich auch mit einer Hand schieben lässt .Tragen finde ich keine Alternative jedenfalls nicht dauerhaft und Fahrradanhänger als Kinderwagenersatz ist auf Dauer auch eher unpraktisch bei 14 Monaten Abstand werdet ihr den wagen noch einige Zeit benötigen .

9

Vielen Dank für deine Antwort und vor allem für die konkreten Modelle. Was du schreibst deckt sich sehr mit meinen Überlegungen...Ich bin von diesen langen Wägen, in denen die Kinder hintereinander sitzen auch nicht wirklich überzeugt. Die 'Große' sitzt dann schon arg weit weg und vor allem für mich nicht wirklich gut sichtbar...Die nebeneinander sitzenden Wägen sind halt wesentlich teurer... So einen wollte ich jetzt nicht einfach bestellen, um hinterher festzustellen, dass ich ihn nicht brauche...Aber es stimmt schon, letztlich ist das wahrscheinlich die vernünftigste Lösung, die von Tag 1 an funktioniert und die Große sich nicht extrem umgewöhnen muss.

3

Hey,

bei der Geburt unserer nächsten wird die Große auch 14 Monate alt sein.
Ich sträube mich eigentlich noch gegen einen Geschwisterwagen. Mal schauen wie weit die Große dann mit laufen ist usw.
Evtl. mit einem Buggy Board arbeiten oder die Kleine in die Trage.
Sollte das absolut nicht funktionieren kann man immer noch einen Geschwisterwagen kaufen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden😊

Lg Sunny

6

Ich habe z. B. Ein Buggy Board an dem ich noch einen Sitz anbringen konnte. Das ist auch super für Kinder die noch nicht so sicher im Laufen sind oder schnell aus der puste.

7

Ja genau so etwas schwebt uns vor..
Das stelle ich mir handlicher vor als einen Geschwisterwagen.
Wenn es optimal läuft kommen wir damit zurecht.

weitere Kommentare laden
10

Huhu!

Unsere Tochter war 16 Monate, als unsere zweite geboren wurde. Wir hatten Gott sei dank bereits den Uppa Baby Vista und mussten nur noch Adapter kaufen um ihn zum Gescheisterwagen umfunktionieren zu können.🙂 Wurden schon super oft angesprochen, was das denn für toller KiWa sei. Und was mir persönlich daran am besten gefällt: Man ist viel beweglicher, da beide Kinder hintereinander sitzen und nicht nebeneinander! Finde die breiten Geschwisterwägen schrecklich sperrig. Entsprechend auch so einen Fahrradanhänger. Und größer Pluspunkt, weshalb es damals auch der Vista geworden ist: Er hat einen riesen Korb. Da ich nur mit KiWa einkaufen gehe (finde das anschnallen und gesamte Kinder ein- und ausladen mit Auto einfach zu anstrengend und nervig 😄), war das für mich ein absolutes Muss. Und ich bin bis heute froh ihn zu haben, werde auch regelmäßig von Freundinnen beneidet.😄 Mit zwei Kinder schleppt man dann nochmal mehr mit sich rum.😄

Nur eine Trage kann ich persönlich nicht empfehlen. Einerseits wegen Temperaturen, wie du schon meintest. Es gab ja schon den ein oder anderen warmen Tag und ich fand es ganz schrecklich auf Dauer. Außerdem kann man das ältere Kind einfach nicht rückenschonend hochheben. Und das muss man zwangsweise. Ob mal zum trösten, auf dem Spielplatz oder vor allem in den KiWa setzen. Du bist einfach eingeschränkt. Ich bin echt sportlich, hab durch Krafttraining vor und während während zwei SS wirklich eine noch gute Muskulatur. Aber vorgestern hatte ich Rückenschmerzen, dass nur eine Tablette geholfen hat. Richtig übel. Und ich persönlich mag tragen auch nicht, war beim zweiten Kind jetzt zwangsweise nötig. 😄 Aber ohne den KiWa wäre ich aufgeschmissen. Vor allem meckert meine Kleine auch sofort, wenn ich mal nicht laufen sondern es wage stehen zu bleiben oder mich eben zu bücken etc. Da bin ich froh, wenn ich sie dann in den KiWa legen kann.😊

11

Huhu,

Meine 2 sind 15 Monate auseinander und ich bin jeden Tag froh, dass wir uns für den Bugaboo Donkey 2 entschieden haben (gebraucht über Kleinanzeigen).

Die Große ist erst mit 17 Monaten gelaufen, Buggyboard etc. fiel also weg. Auch heute (die beiden sind jetzt 2 Jahre bzw. 9 Monate alt) ist der Wagen täglich im Einsatz.

Fahrradanhänger hätte bei uns nicht funktioniert (grob streicheln, an den Haaren ziehen,...). So hatte jedes Kind seine Platz. Zudem konnte die Kleine so Rückwärts fahren (weiß nicht ob es das bei Fahrradanhängern auch gibt).

Lg
Lorena

13

Meine Großen sind 15 Monate auseinander.
Wir hatten keinen Geschwisterwagen und auch kein Buggyboard o.ä.
Vermisst haben wir es auch nicht.
Der Kosten-/Nutzenfaktor stand für uns in keinem Verhältnis.
War ich mit beiden Kids alleine ist der Große gelaufen (ja wir waren länger unterwegs, aber hatten keinen Zeitdruck), oder er hatte das Laufrad.
Waren wir alle gemeinsam war dann auch mal der Buggy im Einsatz.

LG

16

Ich würde auch einen Geschwisterwagen nehmen. Klar, wenn du sowieso nur kurz draußen bist und das auch eher "ziellos", könnte man eventuell drauf verzichten. Ich bin mit meiner ersten Tochter sehr viel und lange Strecken (manchmal fast den ganzen Tag) mit dem Kinderwagen gelaufen, sie hat dann auch darin ihren Mittagschlaf gemacht. Bei dem geringen Altersabstand müsstest du dann ja das kleine Kind permanent tragen, das stelle ich mir nicht toll vor, insbesondere bei hohen Temperaturen.

17

Meine beiden Mädels sind 18 Monate auseinander. Ich hatte immer eine in der Trage auf dem Rücken und die andere im Wagen. Hat gut geklappt. Sie waren aber auch nicht so schwer.

Falls ich mal doch keine Lust hatte, dann hab ich den Fahrradanhänger genommen. Der war mir jedoch einfach zu breit. Für Ausflüge in die Stadt oder in den Supermarkt war das keine funktionierende Option.

18

Unser Abstand ist noch etwas kleiner und wir haben uns bewusst für einen Geschwisterwagen entschieden.

Tragen wollte ich den Jüngeren nicht, weil er durch seine Spina Bifida eine Narbe am Rücken hat. Da habe ich zu viel Angst vor einer Trage bzw. einem Tuch. Wenn ich mir jetzt seinen Charakter angucke: Das hätte er auch sicher nicht mitgemacht. Er mag kuscheln und Körperkontakt nicht sonderlich🙈

Die Option Fahrradanhänger wollten wir nicht, weil es dafür keine Lösung gibt, bei der ein Baby komplett flach liegt. Außerdem finde ich immer, dass es etwas albern aussieht, wenn Eltern einen Fahrradanhänger schieben😅 Aber wenn es die beste Lösung gewesen wäre, hätte ich mich sogar darauf eingelassen😅

Den optimalen Geschwisterwagen gibt es nicht. Wir haben uns einige angesehen.
Die Option zwei Wagen voreinander:
finde ich zu lang und unhandlich.

Die Option zwei Wagen untereinander:
Unsere Tochter hätte es definitiv nicht mitgemacht, so dicht über dem Boden zu sitzen (meist mit Blick auf die Wanne vom anderen Kind) und mit KS-Narbe wollte ich mich nicht ständig so weit bücken.
Und hier habe ich auch diese innere Sperre, dass ein Kind direkt über dem Boden hockt. Nee, finde ich komisch🙈

Also wurde es die Option zwei Wagen nebeneinander:
Das Problem: Entweder sind die einzelnen Wagen breit genug und dafür der gesamte Wagen zu breit, oder die einzelnen Wagen sind sehr schmal, dafür ist der gesamte Wagen auch schmaler.
Wir haben uns für den TFK Duo entschieden. Der ist etwas breiter als der Bugaboo, aber unser Eindruck ist, dass es für die Kinder dadurch bequemer ist.
Bislang (nach 3 Monaten) sind wir zufrieden. Der Wagen ist besser zu händeln als befürchtet.