Clusterfeeding - aber mit Stillhütchen

Hallooo,

Ich durfte vorgestern endlich auskugeln 🥰 ich wolltw unbedingt stillen was auch klappt, aber leider nur mit Stillhütchen. Bis ich die jedesmal hole, sauber mache/auskoche, ansetze etc. Dauert das teilweise ewig und die kleine ist leider nicht so geduldig 🤣 jetz hängt sie mir auch noch ständig an der brust also mind 1 x die Stunde oder öfter.

Habt ihr Tipps wie ich die Dinger losbekomme? Ich bekomme irgendwie nirgends richtig Hilfe, laut Hebamme habe ich aber keine "Problem Brust", diese sehe ich aber erst Donnerstag nach der Entlassung.. würde die Teile gerne los haben, bevor sich meine Maus zu sehr daran gewöhnt 🙄

1

Ganz ehrlich?! Einfach weglassen :D
Wieso hast du sie denn bekommen?
Ich habe im KH am Morgen nach der Geburt nur erwähnt, dass mir die Brustwarzen wehtun (1. Abend direkt von 20.30 bis 03.00 geclustert) und zack wurden mir die Dinger aufgezwängt, als Schutz quasi.
Meine Hebamme hat sie mir zu Hause direkt weggenommen, 2 oder 3 Tage war es schon 1000x besser. :)

2

Ich würde es auch immer wieder ohne probieren. Habe die Hütchen direkt im Kreißsaal bekommen! Obwohl das eigentlich total überflüssig war. Habe die nur am Tag der Geburt benutzt und dann nicht mehr.

3

Hallo, hatte/habe genau dasselbe Szenario. Es hat von Anfang an nur mit stillhütchen geklappt.

Meine Nachsorge Hebamme stellte am 6. oder 7. Tag fest, dass unser Zwerg ein viel zu kurzes Zungenbändchen hat. Bitte lass das unbedingt checken. Wir haben es inzwischen kürzen lassen, die Bewegung der Zunge ist nun viel viel besser und wir üben nun stetig das stillen ohne Stillhütchen. Vor dem Kürzen hat er überhaupt nicht mal versucht zu saugen ohne Stillhütchen, aber eben weil die Zunge viel zu kurz war.

Wir sind an eine tolle Oralchirurgin gelangt die spezialisiert ist auf die so genannte Frenotomie.

4

So hab ich es gemacht: fang einmal am Tag an zu üben ohne Hütchen. Bei uns war das nachmittags. Da war sie etwas geduldiger. Einfach ohne Hütchen Versuchen, wenn es nicht klappt nach ein paar Minuten wieder das Hütchen nehmen. Nach ein paar Tagen wird das klappen und dann schafft ihr bestimmt schon eine Stillmahlzeit ohne Hütchen. Das ganze weitest du dann nach und nach auf alle Stillmahlzeiten des Tages aus. Nachts kommt zum Schluss. So sind wir die Hütchen in 3 Wochen los geworden und haben sie seither nie mehr benutzt. Mittlerweile geht auch nachts stillen im Liegen im Dunkeln. 👍🏻
Übrigens habe ich schon nach wenigen Tagen das auskochen aufgegeben 🙈 heißes Wasser musste reichen und nachts gab es auch mal nur ein abgewischtes Hütchen. Muss natürlich jeder selber wissen aber bei uns hat es nicht geschadet.

6

Da kann ich mich nur anschließen. Genau so habe ich es auch gemacht und das hat super geklappt.
Wichtig ist es, mit Ruhe da ran zu gehen.

Lass dich von niemandem unter Druck setzen (falls zb die Hebamme drängeln sollte). Das Tempo der Umstellung gibt dein Baby vor. :)
Mein Kleiner hat nach und nach von alleine angefangen auch mal ohne Still Hütchen zu saugen.
Er hat 4 Wochen nach der Entlassung ohne Hütchen getrunken.

5

Ich habe knapp zweieinhalb Monate mit Hütchen gestillt und sie dann wirklich einfach weggelassen, erst tagsüber und dann auch nachts. Wir haben die Hütchen wirklich gebraucht, mein Baby kam zu früh, war auf der Intensivstation, hatte die Flasche bekommen, wurde mit Brusternährungsset ernährt- die Hütchen haben den Übergang zum vollen Stillen bedeutend erleichtert. Aber wenn du keine brauchst, würde ich sie schnellstmöglich weglassen, dein Baby gewöhnt sich nämlich ganz schnell an die veränderte Technik ;).

Während der Clusterzeit hatte ich mehrere Stillhütchen, ausgekocht habe ich die einmal am Tag, aber jedes Mal mit Seife ordentlich gewaschen. Und ich habe die nicht gesäubert, wenn das Kind nur zehn Minuten Pause gemacht hat, da habe ich keinen Sinn drin gesehen.
Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Kennenlernzeit!

7

Erst Mal: Herzlichen Glückwunsch!
Ich bin sie folgendermaßen losgeworden:
Zum einen, wie hier schon gesagt wurde: mit Ruhe. Wenn du dich stresst, merkt es das Baby, dann wird's nix. Und tagsüber.
Ich habe nicht angefangen eine Stillmahlzeit ohne Hütchen zu stillen, sondern habe jede Mahlzeit mit Hütchen begonnen und dann angedockt, Hütchen schnell weg, wieder angedockt. So hat sie es nicht gemerkt und einfach weitergetrunken 😅
Ich habe die Dinger auch recht schnell bekommen, weil ich blutige Brustwarzen hatte. Ohne die Hütchen wurde es Ruck zuck besser 🙈
Beim zweiten Kind hab ich mir die Dinger dann gar nicht mehr aufschwätzen lassen.
Viel Erfolg!

8

Hey, bei mir gab es den kuriosen Fall, dass mein Sohn zuerst nicht an meine linke Brust ging. Nichts zu machen, totale Verweigerung. Mit Stillstehen hat es dann geklappt und er nahm sie, was schonmal ein riesen Fortschritt war. Weil ich die Dinger auch unpraktisch fand, habe ich es irgendwann mit einem Trick probiert. Ich habe ihn zuerst mit Stillhütchen angelegt und irgendwann, als er kurz losgelassen hat, schnell das Hütchen abgemacht und ihn direkt ohne angelegt und siehe da- er ist drangegangen.
Vielleicht hat das Hütchen die Brustwarze vorgeformt. Das habe ich ein paarmal so gemacht und irgendwann ist er auch einfach so drangegangen.
Da waren die Dinger dann Geschichte.

9

Unser Großer hat am Anfang auch nur mit Stillhütchen getrunken, weil er zu schwach war (kam 7 Wochen zu früh) . Er konnte die Brustwarze nicht richtig formen.
Als er dann zugenommen hatte und kräftiger war, habe ich angefangen die Stillhütchen auszuschleichen. Nach ein paar Minuten stillen habe ich ihn kurz abgedockt und das Hütchen abgemacht. So war die Brustwarze schon geformt und der Milchfluss angeregt. Die Zeit bis zum Abnehmen des Stillhütchens habe ich dann immer weiter reduziert.

10

Ich hatte auch Stillhütchen wegen sehr flacher Brustwarzen. Ich hab sie nach 2 Monaten weggelassen, wurde akzeptiert. Da waren meine Brustwarzen deutlich besser geformt von Saugen…