Hallo meine lieben
Mein kleiner 6 Monate benutzt von nip ein kirschschnuller. Am Anfang hatten wir nuk diesen konnte er aber nicht im Mund behalten.
Er bekommt leider die Flasche da das stillen nicht geklappt hatte. Er isst aber auch schon brei.
Jetzt habe ich auf der Internetseite gelesen das man nach dem stillen umstellen sollte auf einen kiefergerechten schnuller.
Wieso keine Kirschform und wie sollte man das am besten umstellen?
Schnuller
Ich kenne mich nicht aus aber denke das der Schnuller am Ende egal ist. Meine Tochter hat auch die Kirschschnuller genommen und die gibt's ja auch nur in einer kleinen Größe.
Ich habe nämlich gelesen das man die Größe so klein wie möglich halten soll, außerdem nur zum schlafen.
Mit 10 Monaten habe ich ihr den leicht abgewöhnen können, aber ich Stille auch.
Klar merke ich das sie nun mehr an mir hängt aber das ist ok für mich.
Ich würde die Form bei behalten und nichts neues ausprobieren, später wenn man denkt es ist ein guter Zeitpunkt den Schnuller ab gewöhnen.
Ich glaube, wenn du immer die kleinste Schnullergröße nimmst, den Schnuller vorwiegend zum Schlafen anbietest und bis spätestens 2,5 Jahre abgewöhnst, brauchst du dir keine Gedanken machen. Wenn du trotzdem kiefergerechte Schnuller verwenden willst, kann ich Mam Perfekt empfehlen. Die sind beidseitig verwendbar und daher leicht von den Kindern zu benutzen. Die haben einen ganz dünnen Steeg, so dass das Baby/Kind den Mund mit Schnuller schließen kann.
Was ich mich Frage wieso immer geschrieben wird "leider bekommt er/sie die Flasche"
Hier tun es die 6-18m Schnuller von NuK.
Bekommt er allerdings nur noch zum einschlafen. Die kleinen fand er auch total blöd und die von MaM oder nip waren hier auch blöd.
"Was ich mich Frage wieso immer geschrieben wird 'leider bekommt er/sie die Flasche'"
Naja, meist schreiben das Frauen, die gerne gestillt hätten und aus irgendwelchen Gründen nicht konnten. Ist doch klar, dass man dann etwas enttäuscht ist, wenn man die Flasche geben muss, obwohl es anders geplant war.
Leider weil ich mir sehr gewünscht hätte voll zu stillen.
Aber aufgrund von Gelbsucht und Unterzuckerung mussten wir zufüttern.
Habe dann warscheinlich nie genug Milch bekommen und war die ersten 1 1/2 Monate nur mit stillen..Flasche und ampumpen beschäftig.
Zur Frage "wieso keine Kirschform?":
Die Idee hinter dem Schnuller in Kirschform ist ja das Verhindern einer Saugverwirrung. Nach einer Weile ist das Stillen aber dann eingespielt, sodass die Gefahr einer Saugverwirrung nicht mehr gegeben ist oder zumindest (stark) abnimmt. Es wird oft empfohlen, dann auf eine kieferfreundlichere Form zu wechseln, da die Kirschform zu Kiefer- und Gebissfehlstellungen führen kann (aber natürlich nicht muss).
Zur Frage "wie sollte man das am besten umstellen?":
Ich glaube, man muss ein bisschen ausprobieren, wie das eigene Kind die neue Form annimmt. Manche wechseln ganz problemlos.
Wir hatten am Anfang auch einen Schnuller in Kirschform und haben mit ca. 5-6 Monaten auf einen kieferfreundlicheren Schnuller umgestellt. (Wir haben die von Dentistar.) Wir haben den neuen Schnuller einfach immer wieder angeboten. Wir nutzen sowieso nur zum Einschlafen einen Schnuller, d.h. wir haben dann eben zur Schlafenszeit nur noch den Dentistar angeboten, wenn sie einen wollte, musste sie den nehmen, einen anderen gab es nicht, weil wir die alten weggetan hatten. Es hat ein paar Tage gedauert, aber dann hat sie die neue Form abgenommen. 😊
Abgenommen = angenommen. Doofe Autokorrektur. 🥴