Da vielleicht ja hier einige die gleichen Probleme haben wie wir:
Wir lassen am Sonntag unser Kind taufen und wegen Corona darf nicht normal gesungen werden. Es gibt also Musik aus den Bluetooth Boxen...
Meine Frage wegen der Lautstärke. Hier im Wohnzimmer ist die Lautstärke der Boxen absolut ausreichend aber in einer großen Kirche habe ich die Befürchtung, dass hier der Sound untergeht. Hat jemand von euch zufällig Erfahrung damit? Ich kann leider erst am Donnerstag in die Kirche um den Sound zu testen und kann dann kaum mehr reagieren...
Viele Grüße
Taufe
Ja, das wird untergehen vermute ich. Meine wirklich gute Bluetooth-Lautsprecher haben in größeren Räumen keine Chance.
Ich hab aber leider auch keine Idee, wie ihr euch helfen könntet.
Ich glaube nicht, dass das klappt. Aber mit Verstärkern (Gitarrenverstärker oder so) kann man eine Kirche recht gut beschallen.
Habe ich aber nicht 😉
Also bei uns hat die Kirche solche Gerätschaften. Zumindest Boxen die ausreichen
Bei uns hat die Kirche entsprechende Lautsprecher und verstärker.
Das kommt sehr auf die Kirche an - modernes Gebäude oder alt? Groß oder klein?
Generell hallt es in Kirchen meistens schon sehr, meines Erachtens müsste das also reichen mit der Box.
Evtl musst du bisschen rum probieren wo du die Box hinstellst,das kann dir akustik sehr beeinflussen
Ich würde auf die Boxen verzichten.
Bei uns steht bald die kirchliche Trauung an und wir haben unsere Pfarrerin gefragt, ob wir zwei Lieder von der CD einspielen dürfen.
Sie hat gesagt, wir könnten das schon machen, aber der Klang sei zum Abgewöhnen. Die Kirche ist dafür ein viel zu großer Raum und es hallt auch viel zu sehr. Selbst mit professionellen Anlagen klingt alles, was über Band eingespielt wird, blöd.
Sie hat uns geraten, entweder eine Band zu organisieren, die wirklich komplett live spielt (auch kein Playback) - dann müssten wir auch da den Hall in Kauf nehmen -, oder die Lieder bei der Feier danach zu spielen.
Sie hat schon bei mehreren Hochzeiten Musik vom Band erlebt, auch über unterschiedlich hochwertige Anlagen und sagt, selbst mit der hochwertigsten Anlage empfiehlt sie es nicht.
In unserer Gemeinde ist es übrigens so, dass bei den normalen Gottesdiensten ein kleiner Chor die Gemeindelieder singen darf. Frag doch mal nach, ob so etwas bei euch möglich ist. So werden wir es organisieren, wenn bei unserer Trauung nicht gesungen werden darf. Dann werden ca. 4 Leute aus dem Kirchenchor das übernehmen.
Tu's nicht. Wirklich, das klingt in einer Kirche scheiße.
Mein Vater hatte erst von ein paar Monaten eine Tauffamilie, die unbedingt ein wirklich schönes Tauflied mit einem Ghettoblaster einspielen wollten und sich um nichts in der Welt davon abhalten lassen wollten. Nach dem Gottesdienst haben sie dann darüber geschimpft, wie furchtbar es klang.
Kirchen sind darauf nicht ausgelegt.
Frag mal nach, wie es mit der Musik in den normalen Gottesdiensten gehandhabt wird. Die Gemeinden haben sich da verschiedene Konzepte überlegt (ein Sänger; nur Orgel/Klavier und der Liedtext wird gelesen ...).
Sonst würde ich eher jemanden mit der Gitarre hinstellen. Auch wenn Gemeindegesang verboten ist, darf meistens eine Person singen. Das kann eine Alternative sein.
Wenn der Kirchenmusiker nicht weiterhelfen kann, findet sich vielleicht jemand in der Taufgesellschaft.