Baby sofort frustriert wenn etwas nicht klappt. Tipps?!?

Mein Baby lernt sich grad hochzuziehen ( klappt auch immer besser ) bis zum Stand .
Allerdings wird gleich geweint und gequengelt da es beim 1. mal oft nicht ganz klappt das ist auch beim robben / krabbeln so 🤷🏻‍♀️ Wenn etwas weiter weg liegt wird gemeckert bis Mama es bringt ( mach ich aber echt nur selten ) habt ihr Tipps ? Bin manchmal echt fix und fertig von dem ständigen Gequengel 😥

1

Akzeptieren.. das ganze bleibt so, denn auch später werden sie frustriert sein, weil sie etwas nicht bekommen oder es nicht gelingt. Nur durch Frust kommen sie weiter. :-)

2

Hey du,
Danke..
sie hört dann aber einfach auf und lässt es sein..
😥

3

Hallo,

Das Baby lernt gerade erst seinen Willen kennen. Das wird bei den meisten Babys noch mehr und macht so richtig Spaß in der Autonomiephase - bspw wenn das Kind dann eine Dreiviertelstunde lang brüllend auf dem Supermarktboden liegen möchte weil es Süßigkeit X oder Produkt Y nicht haben darf. Auch in der Wackelzahnpubertät kann das Kind nochmal richtig wüten (und die echte Pubertät gibt es dann ja auch noch >.<

Soll heißen: Unzufriedenheit gehört fest zur Entwicklung dazu und Babys sind noch gar nicht in der Lage, ihre Emotionen zu kontrollieren. Frustrationstoleranz baut sich erst über Monate und Jahre auf ... Sieh es einfach als normalen Schritt und nicht als Versagen deinerseits - dann stresst es auch nicht so.

LG :)

4

Danke dir ❤️ Dann werde ich das wohl einfach so hinnehmen 🤷🏻‍♀️

5

Kann man leider nur hinnehmen 😊 Es wird besser, aber das kann dauern.. Die können ja den Frust noch anders aussprechen und es gibt eben auch Babys, die ein bisschen temperamentvoller sind.. Hier kam die heisse Phase mit so 1,5, wenn das zusammenstecken der Duplos nicht geklappt hat 😅 Augen zu und durch

6

Meine Kleine ist noch jünger als deine ( 3 1/2 Monate) , aber das mit der Frustration kenne ich auch.
Schon seit Wochen versucht sie, wenn man sie auf den Bauch legt, sich vorwärts zu bewegen und meckert dann, weil es natürlich nicht klappt.

Meckern halte ich aus... Meist fängt sie nach 5 Minuten an zu weinen, dann nehme ich sie hoch und lege sie anders hin.
Meckern und frustration sind okay, aber wenn es dann echt ins weinen umschlägt, lasse ich sie natürlich nicht einfach so daliegen.

7

Dein Beitrag hätte auch im Kitaforum oder Schulforum "Sohn/Tochter sofort frustriert wenn etwas nicht klappt" heißen können und wäre noch immer brisant und aktuell ;).

Der Aufbau von Frustrationstolleranz, Kritikfähigkeit und Selbstbewusstsein gepaart mit der Fähigkeit sind zu konzentrieren ist ein komplexer Prozess, bei dem auch noch viele Erwachsene ihr Leben lang dazu lernen.

Du wirst damit noch lange zu tun haben. Generell kann ich dir nur sagen, lass das Kind selbst probieren und spring nicht immer gleich. Nur wenn die Stimmung wirklich kippt und es nicht nur Gemecker ist, dann hilf. Über die Jahre wird es besser, aber es gibt einfach Kinder, die immer sehr impulsiv gerne schneller das Handtuch werfen als andere. Man muss einfach dran bleiben und versuchen ihre Konzentrations und Geduldsspanne über die Jahre zu erweitern und sie motivieren Dinge erneut zu versuchen.