Stoffwindeln für Dummies 🧷

Hallo zusammen,

ich wollte mich eigentlich schon viel früher schlau ums Thema machen, tja und zack greift man doch einfacherhaltshalber zu Wegwerfwindeln... Aber es ist ja noch nicht zu spät.🙃

Kann mich vielleicht jemand etwas aufklären bzw. mich mit nem Link weiterleiten? Beim googlen sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, und da Hersteller ihre eigenen Produkte immer als die besten darstellen, fällt es mir schwer deren Beschreibung zu vertrauen 👀

Im wesentlichen habe ich folgende Fragen/Bedenken..

- Es gibt ja verschiedene Varianten (allin1, allin2, allin3, Pocket,.. hilfe) - welche bevorzugt ihr und warum?

- Ist der Waschaufwand so groß, wie man denkt oder macht es letztlich keine Mehrarbeit (insbesondere mit künftig 2 Wickelkindern)? Als Laie kommt es mir etwas umständlich vor..

- Ist die Windel durch die Einlagen nicht zu "dick" oder trotzdem für Baby komfortabel?

- Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Einlagen, Pipi so gut und so viel aufsaugen, wie Wegwerfwindeln mit Saugkern (der keine Frage ökologisch aber nunmal der größte Mist bleibt).. Gerade in den Phasen, in denen meine Kleine wie zur Zeit nachts mehrere Fläschchen trinkt, habe ich meine Bedenken.. für die Nacht benutzen wir Pampers Baby Dry, und selbst die ist in besagten Phasen, nach 4 Std zum nächsten Fläschchen total dick und nass.
- Können die Windeln genauso gut Pipi verschließen, sodass der Windelbereich trocken bleibt?


Möchte sehr gerne wechseln, zumindest tagsüber, bin aber einfach total lost, wenn ich die Produktauswahl sehe.
Ich danke euch schonmal vorab für eure Antworten, falls ich nicht so schnell zum Antworten komme. 🌻

Lieben Gruß
Katia mit 💗 (11 Mon.) und 💗 (17+6)

1

Hallo!

Wir wickeln seit gut 2 Jahren mit Stoff, seit kurzen zwei Kinder.

Wir haben hier alle Systeme außer AI3. Ich bevorzuge 2teilige Systeme, mein Mann nimmt lieber AIO. Der Große trägt meistens Bambino Mio AIO oder Fluffy nature Sio, nachts gibt's Höschenwindeln mit Schlupfüberhosen.
Der Kleine trägt in der Regel Mullwindeln mit Überhose, ab und zu auch mal eine AIO.

Wie hoch der Waschaufwand ist hängt stark vom System ab. AI2 und AI3 machen am wenigsten Wäsche, AIO am meisten (hier zähle ich Pockets dazu). Je mehr Windeln du hast umso weniger musst du waschen. Dennoch ist ein Rhythmus von drei Tagen sinnvoll, auch damit nichts riecht.

Das Baby wird vom relativ dicken Paket nicht eingeschränkt. Den Großen stört es auch nicht, die Kinder gewöhnen sich daran.

Das Saugmaterial passt du normalerweise an eure Bedürfnisse an. Wenn du viel Saugkraft brauchst, musst du die Windel entsprechend füllen.

Natürlich können Stoffies nicht wie WWW den Urin einschließen. Man kann aber Fleece Einlagen nutzen um den Po trockener zu halten. Mit Stoff wickelt man aber auch öfter. Meistens stört es die Kids nicht, wenn sie feucht sind. Oft sind Stoffi Kinder sogar schneller trocken, weil sie eben das Nässe Gefühl kennen und irgendwann doof finden.

Schau dich nach einer Beratung um. Mietet ein Test Paket und schaut euch die verschiedenen Systeme an. Das spart Geld und Nerven.


Grüße, junalia

2

Vielen lieben Dank Junalia für deine ausführliche Antwort und den Einblick in die Stoffwindel-Welt!

Deinen letzten Rat werde ich wohl zu Herzen nehmen 😊

Lieben Gruß

3

Präferenz hier: All-In-2 bzw Snap-In, also Einlage plus Überhose, fertig.
Es ist einfach und schnell gemacht, aber man kann PUL-Teile und Einlagen beim Waschen trennen. Für uns vor allem deswegen wichtig, weil dann die Einlagen in den Trockner können und die Überhosen auf die Leine.

Waschaufwand: am Anfang 3, später 2 Wäschen pro Woche.
Für mich vertretbar. Ich muss ja nur die Maschine ein- und ausräumen.

Saug Kraft: nein, das saugt nicht “wie” eine Pampers. Aber es saugt gut. Du musst tendenziell etwas häufiger wickeln. Gerade als unser Sohn klein war, haben wir alle 2 Stunden gewickelt. Aktuell (16 Monate) sind wir bei 5 Windeln am Tag: morgens nach dem Aufstehen, 1 mal vormittags, 1 mal mittags, 1 mal nachmittags, zum schlafengehen. Das finde ich einen ziemlich angenehmen Rhythmus. Und absolut zu bewältigen.

Sitz mit Einlage: das kommt sehr auf das Modell an. Wir haben uns zum Beispiel Neugeborenen-Überhosen gegönnt, denn die verkleinerten Überhosen können zusätzlich auftragen. Dann gibt es wie du schon weißt verschiedene Systeme. Die Höschenwindeln für nachts tragen hier stark auf. Aber das ist nachts echt egal. Und die tagsüber gehen eigentlich. Da sehe ich kaum Unterschied zu Pampers und Co. je mehr Einlage man zur Sicherheit in die Windeln packt umso dicker wird sie aber natürlich.

4

Ich hab bei meiner Tochter auch mit Stoffwindeln gewickelt und werde es nun mit meinen Zwillingen (Januar 22) auch so machen.
Vorteile bei uns waren, dass meine Tochter nie wund war. Ich musste nie Windeln kaufen, da sie nie ausgegangen sind.
Das waschen läuft irgendwie nebenbei. Ich hatte die Windeln direkt im Wäschenetz und den einfach direkt so in die Waschmaschine geworfen.
Ich hatte Capris mit Einlagen, ging super einfach. Die Pockets fand ich nicht so toll, zeitaufwändig das stopfen und hat nicht dicht gehalten.
Achja, meine mittleren Kinder habe ich mit Wegwerfwindeln gewickelt. Der Po war oft wund und sie sind auch oft ausgelaufen. Die Stoffwindeln sind nie ausgelaufen. Also die Capris.
Ich kann also auf jeden Fall Stoffwindeln empfehlen. Und wennan sich nicht sicher ist, welches System, dann einfach ausprobieren. Nicht jedes System passt zu jeder Mama/Kind. Du kannst auch gebraucht kaufen und einfach durchtesten.

5

Vieles wurde ja schon gesagt und ich kann da nur zustimmen. 👍🏻

Was du vielleicht auch noch bedenken solltest, meine Tochter hat mit 7 Minaten ungefähr angefangen den Klettverschluss der Windeln zu öffnen... Da war ich oft gar nicht schnell genug mit Body drüber ziehen. Wir verwenden ein 2in1 System und haben dann Überhosen und Pockets mit Druckknöpfen gekauft. Das ist zwar anfangs eine Fummelei, aber wenn mans dann Mal raus hat, funktioniert es super. Und für die Nacht gibt es auch Höschenwindeln mit Druckknöpfen, das ist top.

Auf Facebook findest du Gruppen wo du gebrauchte Windeln kaufen kannst, oft auch nur 1-2 Stück, das fand ich super zum Ausprobieren der verschiedenen Systeme, bzw zum Aufstocken von Einlagen.

Es sei noch gesagt, dass jede WWW die ihr spart ein Gewinn ist. Und wenn ihr euch nachts lieber auf eine WWW verlasst, ist es immer noch besser, als pro Tag 4-6 zu haben.

6

Danke für eure Antworten!
Sehr interessant und hilfreich. 🌻

Wir werden es auf jeden Fall mal was zum testen holen und es tagsüber probieren. Wie schon so schön gesagt wurde, ist jede WWW, die gespart wurde, ein bisschen (Öko-Windel oder Plastik-Pampi)-Müll weniger 🙏

Ich denke, wir werden uns erstmal die AIO holen, da es mir zum Einstieg für uns und unsere Maus das einfachste zu sein scheint, zumal sie längst zur Anti-Stillhalt und -Wickel Fraktion gehört.😅 Die AI2 kann ich mir auch gut vorstellen auszuprobieren. 😊

Lieben Gruß

7

Ich kann die Pockets sehr empfehlen! Die funktioniert im Prinzip wir eine AI1, aber du hast mehr Flexibilität was die Einlagen und Booster angeht. Wir haben selbst ein paar AI1 zum Ausprobieren gehabt und ich bin mit denen nicht so wirklich warm geworden. Wir haben sie als Backup bei der Oma.