Abstehende Ohren

Hallo liebe Mamas

Mein baby ist 5 Monate alt & es fällt mir auf das die ohren etwas abstehen.

Gibt es da irgendwas wo man es mit der Zeit hoffentlich etwas zurucksetzen kann?

Hilfsmittel?

Lg 😊

1

Mein kleiner Bruder hatte auch abstehende Ohren der Kinderarzt sagte uns damals wir sollen die Ohren festkleben mit Pflaster etc.ODER er soll oft Mützen/ Stirnbänder tragen. Geholfen haben die Maßnahmen jedoch nicht. Ich würde es einfach sein lassen, abstehende Ohren fallen später, wenn der kopf mit wächst meist garnicht mehr so auf

2

So einen kleinen "Schönheitsfehler" hat doch jeder. Dramatisch ist das nun wirklich nicht.
Wenn die Ohren sehr stark abstehen kann man sie beizeiten sicher anlegen lassen.

Sieh es als "Markenzeichen" 😀
Ich selbst hab ein (leicht) abstehendes und ein anliegende Ohr. Außerdem sitzen sie unterschiedlich hoch, was nur beim Friseur oder beim Brille tragen ein klitzekleines Problem sein könnte. 😉

Grüße, junalia

11

Haha bei mir ganz genauso 😅🤷🏽‍♀️

3

Hallo. Hat der kia sich dazu schon geäußert? Bei Säuglingen hilft es manchmal, dauerhaft ein Stirnband/Mütze zu tragen. All zu viel kann man da nicht machen. Ich würde da auf jedenfall mit dem Arzt Rücksprache halten. Denn wenn es arg ausgeprägt ist, kann es später zu bösen Hänseleien kommen. :-/ Meine Cousine hatte ein abstehendes Ohr und wurde täglich darauf angesprochen oder auch ausgelacht. Bis sie operiert wurde.

Ansich befürworte ich jede Einzigartigkeit und bestärke meine Kinder auch, stolz auf sich sein zu können.

Lg und alles gute 😊

4

Hallo Schmetterling1290 🙋‍♀️

Ich würde da erstmal nichts machen lassen…..ist ja nur ein kleiner „Schönheitsfehler“! Meine Schwester hat auch abstehende Ohren und der Arzt damals meinte, es sei sogar zu ihrem Gunsten, damit sie besser hören kann! Die Ohrmuschel fängt den Schall so besser auf und er meinte auch (vor 36 Jahren), dass es ja immer noch im späteren Jugend- oder Erwachsenenalter möglich ist, wenn es dein Kind mal stört! Ich denke deinem Zwergi ist das jetzt noch ziemlich egal 🥰

LG ebm678504 mit Babyboy (5 Monate)

5

Hallo,

also ich denke, dass man in diesem Alter noch nichts "machen" kann bzw. braucht. Stirnbänder etc. kann man ausprobieren oder einfach mal abwarten wie es sich entwickelt.

Mir wurden selbst als kleines Kind die Ohren operativ angelegt und ich bin wirklich heilfroh, dass sich meine Eltern damals dazu entschieden haben und ich heute "normale" Ohren habe. Ich war damals 4 oder 5 und hatte wirklich sehr ausgeprägte Segelohren.

Schau einfach wie es sich entwickelt. Ich befürworte auch Einzigartigkeit allerdings gebe ich zu bedenken, dass je nach Ausprägung Hänseleien wirklich schlimm sein können und eine OP auch ihre Daseinsberechtigung hat. Aber da hast du ja noch Zeit und vielleicht verwächst es sich ja noch.

Alles Gute!

6

Unser Sohn hatte als Baby auch ein totales Segelohr, das andere war nicht ganz so schlimm. Das hat sich aber im ersten Jahr bereits mit dem größer werden des Kopfes verwachsen und sieht jetzt mit 2 Jahren völlig unauffällig auf. Wenn es bleiben sollte und euch total stört, ist das glaube ich eine recht unkomplizierte OP. Als ich in der 7. Klasse war, hat eine Mitschülerin das machen lassen, war wohl keine große Sache.

7

Ich glaube nicht, dass man da was machen kann. Entweder sind die anstehenden Ohren Veranlagung oder im Mutterleib entstanden. Wenn es dein Kind stört, kannst du sie mit ca. 6 Jahren anlegen lassen. Kennen viele, die das gemacht haben und die hatten keine Probleme. Ich selbst hatte zu große Ohrläppchen und habe sie auch korrigieren lassen, war schmerzlos, würde es wieder machen. Lg

8

Hallo! Machen kannst du da nichts. Entweder es verwächst sich oder eben nicht. Falls es arg schlimm ist, kann man die Ohren anlegen lassen. Das wird aber erst dann gemacht, wenn die Kinder selber entscheiden können und es auch möchten. Da es sich hierbei um eine Art Schönheits-OP handelt, darf es von den Eltern allein nicht bestimmt werden (also nur weil es die Eltern stört). Ansonsten: who is perfect?

9

Hallo,
da muss man gar nichts machen, es kann bis zum Kindesalter immer mal wieder so aussehen, der Kopf/Schädel/das Gesicht, alles wächst ja und nicht immer alles symmetrisch. Du wirst das vielleicht auch immer mal wieder merken, dass die Ohren mal mehr und mal weniger abstehen! Die Ohrform ist genetisch bedingt und kaum zu beeinflussen! Schau dir mal eure Ohren und die Ohren eurer Eltern und Großeltern an, dann hast du eine Hausnummer, wo es hingehen kann.
Sollten die Ohren mit 5-6 immer noch doll anstehen und Leidensdruck beim Kind verursachen, kann man operieren lassen. Aber alle Stirn- und Klebebänder dieser Welt ändern nix an der Faltenform hinterm Ohr.
Viele Grüße