Kümmere ich mich genug?

Hallo!
Meine Tochter ist 9 Wochen alt.
Ich Stille voll, bin natürlich zu Hause, mein Mann ist den ganzen Tag arbeiten (von 5 bis 18 Uhr außer Haus).
Meistens wacht sie gegen 7 Uhr auf, dann wird sie gestillt und gewickelt, ich spreche viel mit ihr und bringe sie zum lachen. Dann lege ich sie nochmal hin, weil sie meistens nochmal 1-2 Stunden schlafen mag. In der Zeit läuft sie Waschmaschine und Saugroboter, also bedröhnende Geräuschkulisse.
Um 11 Uhr gehen wir täglich 2 1/2 Stunden spazieren. Im Kinderwagen schlummert sie die meiste Zeit.
Wenn wir heim kommen, wird sie gestillt und ich kuschel mit ihr oder lege sie unter das mobile, massiere ihre Füße, rede und singe.
Nachmittags schläft sie schlecht, döst immer Mal kurz weg wacht dann aber immer wieder auf. Die Stimmung kippt dann oft gegen späten Nachmittag/Abend. Wenn Papa nach Hause kommt, nimmt er die kleine und macht sie bettfertig. Ich mach das Schlafzimmer kühl und dunkel und Stille sie dann und lege sie ins Bett (direkt am Ehebett dran, also Familienbett), die Spieluhr läuft. Ich singe noch ein wenig und sage ihr gute Nacht und meistens bleibt Papa bis sie einschläft bei ihr. Ich mache dann noch essen/Haushalt/ect.
Das ist grob unser täglicher Ablauf.

Wie ist euer Ablauf so?
Ich habe oft das Gefühl mehr machen zu müssen, sie mehr unterhalten zu müssen...aber oft fehlt mir nach 30 Minuten quatschen/Quatsch machen/singen die Muße, dranzubleiben. Zumal ihre Aufmerksamkeit das auch nicht leistet.
Sie einfach auf mich drauf legen zum schmusen toleriert sie leider nicht :( das ist etwas, was ich gerne den ganze Tag machen würde.

Wenn ich jetzt so auf den Babymonitor gucke und ihr beim Schlafen zusehen, hab ich irgendwie das Gefühl, dass ich sie alleine lasse. Dass ich mehr mit ihr sprechen müsse. Das ich mehr singen muss, sie noch mehr anfassen muss. Und ich trage sie zu wenig, reicht unser Körperkontakt aus...
Weil sie vor dem Zubettgehen so weint, hab ich oft das Gefühl sie fühlt sich "abgestellt".

Sorgt sich jemand genauso?

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Du machst doch total viel mit ihr! Denk auch an dich und mach Pausen 😉🙂nicht nur Haushalt und Baby. Das ist wichtig.
Für mehr „Inhalt“ ist sie noch zu klein. Das kommt. Und das abendliche weinen ist auch normal.

2

Das was du beschreibst klingt richtig super! :) Mach dir keine Gedanken. Wenn die Mäuse so klein sind, sind sie mit wenig zufrieden ;)

Und das mit dem auf dich legen und kuscheln kenne ich. Unser ist auch einfach kein Kuschelkind

3

Wenn du das Gefühl hast, du brauchst sie in deine Nähe, dann nimm sie doch.

Meine Tochter ist immer bei mir, wenn sie schläft. Weil ich denke, mein Baby braucht das und weil es mir gut tut.

4

Also ich mache deutlich weniger 🤣🙈 Hab noch eine Große Tochter und ein großes Haus...2,5 Stunden spazieren waren wir noch nie, seit der Kleine da ist. Vorher nur mit meiner Großen hab ich das schon öfter gemacht. Mein Sohn ist jetzt 11 wochen, meine Große 5 Jahre. Wir holen sie gemeinsam gegen 14/15 Uhr aus dem Kindergarten, da ist er meistens in der Trage. Das sind 10 Minuten hin und zurück. Wenn das Wetter gut ist und das Baby satt, frisch gewickelt und am schlafen gehen wir noch zum Spielplatz für ne Stunde vielleicht dann geht's heim. Ab und zu holt mein Mann die Große und radelt mit ihr noch, dann geh ich am Abend noch eine Runde mit dem Kleinen, oder alle gemeinsam. Also wir sind schon täglich draußen aber 2,5 Stunden nicht. Manchmal auch nur 30 Minuten 🙈 meistens aber so 1,5 Stunden.
In der Früh wacht er gegen 7 Uhr auf, trinkt und wir kuscheln mit der Großen noch 10, 15 Minuten dann geht sie sich fertig machen. Wenn er fertig ist mit trinken kommt er unter den spielebogen und ich helfe der Großen. Gehen dann runter, Baby bleibt bei Papa (Homeoffice) ich bringe die Große in den Kindergarten (manchmal auch er) und hole Frühstück, fahre was einkaufen oder zur Post...jenachdem was so ansteht. Dann komm ich heim. Meistens bin ich so 30 Minuten weg, wenn ich wiederkomme ist der Kleine müde. Ich Schaukel ihn und er bleibt in der Regel bei mir auf der Brust liegen. Mein Mann macht frühstück. Ich esse im halb sitzen auf dem Sofa. Er schläft zwischen 1 und 3 Stunden...ich manchmal mit. Dann ist er wach, trinkt und kommt in die Wippe...da quatsche ich dann mit ihm...singen tu ich nicht 😅 etwa 30 Minuten dann kommt in die Trage, ich mache etwas Haushalt, solange er wach ist rede ich dabei...was ich tu z.b oder was er sieht. Sobald er schläft lege ich ihn ab oder setze mich mit Trage wieder aufs Sofa und schau meine Serie...jenachdem was ich im Haushalt geschafft hab und was noch zu tun ist. Dann gehen wir die Große holen, wie erwähnt Spielplatz oder Erledigungen (wenn mein Mann sie morgens gebraucht hat und nicht ich) dann gegen 16 Uhr sind wir daheim, spielen was gemeinsam, mein Mann geht um 17 Uhr in die Küche er macht Abendessen. Gegen 18 Uhr essen wir gemeinsam, dann bringe ich den Kleinen ins Bett, in der Zwischenzeit schaut die Große mit Papa eine Folge Kinderserie oder sie spielen was oder räumen das Zimmer auf, jenachdem. Gegen 19.30 schläft der Kleine meist und die Große geht Baden, mein Mann macht sie fertig und bringt sie ins Bett. Er ist dann oben im Büro, sie hört noch ein Hörbuch und ruft ihn wenn sie was bracht. Gegen 21 Uhr schläft sie dann.

5

Ich bin ja der Meinung das Babys sich die Aufmerksamkeit schon einfordern. So lange sie zufrieden ist, ist doch alles okay.
Richtig spielen kann man mit ihr ja auch noch nicht. Wenn das los geht, wird sie dich vermutlich etwas mehr einfordern.
Zumindest war das bei meiner Tochter so. Mit 9 Wochen konnte sie noch problemlos ne Stunde unterm Spielbogen liegen und war happy. Jetzt ist sie 4 Monate alt und will schon richtig beschäftigt und bespaßt werden.

6

Hey :)
Ich weiß ganz genau wie du dich fühlst 😃
Unser Kleiner ist jetzt fast 10 Wochen alt und er ist meistens so ein zufriedenes Kerlchen.
Ich versuche auch immer ihn irgendwie zu unterhalten, zu singen und Quatsch zu machen wenn er wach ist.
Spazieren gehen wir auch täglich mit Trage und/oder Kinderwagen.
Aber manchmal, wenn ich dann z.B. doch mal gern die Küche machen oder mal bisschen aufräumen mag, dann leg ich ihn unter seinen Spielebogen und das geht locker 30-45 Minuten oder er kommt in seine Wippe und darf mir zuschauen 😃 Er macht das ohne Probleme mit, meckert nicht, sondern schaut rum oder beschäftigt sich mit dem Spielzeug das dran hängt.
Es ist so einfach mit ihm, dass ich oft ein total schlechtes Gewissen hab weil ich denke ich müsste mich mit ihm beschäftigen und nicht mit der Küche 😐
Auf der anderen Seite denke ich er würde sich beschweren wenn es ihn stören würde oder er unzufrieden wäre?! 🤷‍♀️
Ich glaube du machst das alles super! ☺️👍🏻
Alles Gute 🍀
LG Anne

7

Hallo Srini 🙋‍♀️

Ich kann gut in dich hineinfühlen! Mein Zwerg war auch noch nie ein richtiger Kuschler! Meistens hat er dabei sogar geweint 😅 Rumtragen hingegen beim Einschlafen fand und findet er heute immer noch toll! Er ist nun 5 Monate alt und fordert mittlerweile meine Anwesenheit sehr ein! Das war mit 9-10 Wochen auch noch nicht so! Er möchte jetzt viel mehr sehen, Quatsch machen, singen und bespaßt werden! Du wirst sehen, wenn dein kleiner mehr von der Umwelt mitbekommt, wird er auch deine Aufmerksamkeit mehr einfordern ☺️ Manchmal hab ich kaum Zeit, um anderes zu machen! Wenn er dann mal kurz tagsüber schläft, raste ich auch ein wenig 😅

8

Ich finde auch, dass es sich super anhört. In dem Alter hatten wir noch keinen so festen Ablauf! Ich habe noch ständig pumpen müssen und dabei hab ich eher geheult, als unsere Tochter unterhalten können.
Abgesehen davon ist es tatsächlich h auch eher kontraproduktiv. Natürlich soll man sich mit seinem Kind beschäftigen, aber man muss es nicht dauernd unterhalten und bespaßen. Kleine Babys entdecken irgendwann ihre Händchen und Füßchen, ihre Umgebung und fangen an, sich für kurze Zeiten selbst zu beschäftigen. Das ist der Anfang des selbstständigen Spiels. Wenn man nun dauernd animiert, hindert man die Kleinen unter Umständen in ihrer eigenen Entwicklung.

Aber keine Sorge, dein Baby wird dir zeigen, was es braucht. Solange es zufrieden ist und einfach schaut und beobachtet, würde ich mich an deiner Stelle mal gut um dich selbst kümmern. Und wenn du nur mal die Füße hochlegst!
Du wirst deine Kräfte im ersten Jahr oder evtl noch länger brauchen und dann bist du über jede Pause dankbar, die du vorher schonmal gemacht hast😅

9

Aber was willst du denn mehr machen 😅? Um die Zeit war ich froh zu überleben vom Dauergeschrei 🙈