Hallo ihr Lieben,
als Erstmama habe ich noch nicht so die Erfahrung was Kleidung und Größen angeht: Anfang Juni soll meine Kleine kommen. Jetzt hat mich der Nesttrieb gepackt und ich würde gerne Klamotten shoppen. Im Juni ist es ja schon meistens warm. Jetzt bin ich unsicher welche Größe ich am besten für Sommersachen wie Bodykleider nehmen soll/kann. Ist 62 zu groß? In den heißen Monaten ist sie dann ja ca. 1-2 Monate alt. Bei ganz kleinen Größen wir 50 oder 56 habe ich Angst, dass sie groß auf die Welt kommt und gar nicht oder nur 2 Wochen rein passt. Dann lieber nach dem Motte etwas zu groß als zu klein oder sehe ich das falsch?
Danke an die erfahrenen Muttis :)
Was für Kleidung für Juni-Mädchen?
Hey, ich würde auf jeden Fall einige Teile in 50/56 da haben. 62 wäre bei uns die ersten Wochen viel zu groß gewesen. Meine ist mit 52 cm und 3040g geboren und wir tragen jetzt mit 10 Monaten gerade Mal die 74 bzw. teilweise auch noch die 68 😉😅.
Denk dran, dass die kleinen Mäuse noch nicht gut die Wärme halten können und vor Sonne zu schützen sind.
Meine hatte in ihrem ersten Sommer mit 3/4 Monaten hauptsächlich Langarmbodys und dünne Leggins + Söckchen an. Als es ganz heiß war auch mal drin nur Kurzarmbody.
Hallo,
zur Sommerkleidung kann ich dir nichts sagen, da meine Tochter letztes Jahr im Oktober geboren ist.
Ich würde dir jedoch auch empfehlen aufjedenfall auch Sachen in 50/56 da zu haben. Meine Tochter war bei der Geburt 52cm und wog 2880g. 50/56 haben wir mehrere Wochen getragen und Oberteile in Größe 56 trägt sie, je nachdem wie es ausfällt immernoch (sie ist nun 14 Wochen alt). In 62 wäre sie versunken am Anfang. Da hätte auch krempeln nichts geholfen!
Hey, ich würde auch schauen das ich einige Teile in 50/56 da habe. Mein Sohn wurde mit 51 cm und 3700 Gramm geboren . Jetzt mit 15 Wochen trägt er Größe 62. ;)
Braucht man so etwas wie Bodykleider wirklich? Der Extra Stoff ist doch für ein kleines Strampel-Baby eher nervig. Normale Bodys sind praktisch und da musst du dir auch über die Größe keinen Kopf machen, weil du ja einfach was drüber ziehen kannst, wenn es kühler sein sollte.
Wieso muss ich mir da um die Größe keinen Kopf machen? Muss ja trotzdem passen. Das war ja nur ein Beispiel mit dem Bodykleid. Es geht ja auch um Shirts, Hosen, Jäckchen und normale Bodys etc..Manche sind halt eher für warme Tage geeignet als andere
Normale Bodys gehen eigentlich immer. Wenn es heiß ist nur der Body, ansonsten ziehst du noch was drüber.
Das ist auch das einzige wo es wirklich auf die Größe ankommt, die sollten schon passend sitzen. Hose und Jacke können auch mal ne Nummer zu groß sein. Shirts braucht man eigentlich gar nicht, die verrutschen nur ständig. Falls es langärmelig sein soll lieber ein Strampler (also so einer mit Armen und Beinen, nicht die die Aussehen wie eine Latzhose), aber das ist sicher Geschmackssache. Das findet man dann selbst für sich raus, wenn das Baby da ist, womit man am besten zurecht kommt.
Grundsätzlich aber auf jeden Fall auch 50 und 56 da haben. Meine Tochter war ein normal großes Kind (3500 g auf 52 cm) und war 8 Wochen in diesen Größen. 62 wäre viel, viel zu groß gewesen. Die Größenangaben richten sich ja nach der Körperlänge und ein Baby kommt ja normalerweise mit irgendetwas um 50 cm zur Welt und wächst dann so 2-3 cm im Monat. Heißt, es dauert ne Weile bis dein Kind in die Nähe von 62 cm kommt. Keine Ahnung woher dieser Mythos kommt, man würde die kleinen Größen gar nicht brauchen. Kann ich absolut nicht bestätigen. Klar, die tragen die Sachen nur wenige Wochen, aber das gilt für die Größen danach auch. Babys wachsen halt schnell.
Meine Große kam Mitte Juni auf die Welt, da hatte ich vieles in Gr. 56 und paar Sachen in Gr. 50. Die Größe 62 hatte meine erst im Herbst an.
Hallo, ich würde an deiner Stelle noch nicht so viel kaufen. Bald gibt es wieder schöne Bodies oder Sets in Sommerfarben… 😉
Ich würde keine (Bodie)- Kleider oder unpraktische Sachen kaufen. Ich würde dir zu normalen Bodies raten. Langarm und kurzarm würde ich kaufen. Über den Kurzarmbodie kannst du dann noch ein langes Shirt darüber ziehen und ne Hose drunter. Oder wenn’s wärmer ist, nur den Langarmbodie mit z.b.
(Latz)-Hose/ Strampler. Im Juni ist es ja meist noch nicht sooo warm. Du musst dein Baby ja trotzdem erstmal gut einpacken und vor Sonne schützen. Du wirst auch beim Anziehen merken, was nicht so praktisch ist für Säuglinge. Manches sieht niedlich aus, lässt sich aber schlecht anziehen und macht sich auch beim
Wickeln schlecht.
Ich schließe mich den Kommentaren an, dass ich dir empfehle die ersten Sachen in 56 zu kaufen. Unsere Maus ist 14 Wochen und trägt jetzt 62 und teilweise noch Sachen in 56.
alles Gute für dich
Kauf die Sachen halt gebraucht. Die kleinen Grössen brauchst du wirklich nur ganz kurz. Handkehrum sind gebrauchte Sachen in diesen Grössen praktisch neuwertig.
In 56 wird du einiges brauchen - mit ein paar Ausnahmen ist selten ein Kind so groß, dass es die 56 kaum braucht 😉
Aber auch in 50 würde ich ein paar Teile besorgen, muss ja nicht viel sein. Wie du siehst, tragen selbst Babys, die über 50 cm groß sind, noch die 50.
Bsp. Unsere Tochter geboren mit 51 cm. Sie brauchte die Größe 50 für 2 Monate. 62 hatte sie erst mit 5 Monaten.
Ja, ein wenig zu groß darf sein, besser als zu klein. Aber so halbwegs passen sollte es ja schon. Zu große Bodys sitzen so locker, dass die Schultern kaum ordentlich bedeckt sind, zu große Hosen bleiben nicht am Bauch, in zu großen Stramplern schlüpfen die Beinchen raus ...
Ich war übrigens ein großer Fan von Bodykleidern 😍 bis sie windelfrei war (2 Jahre alt) hatte sie welche. Einfach, weil es süß aussieht 🤷🏼♀️😊
Ich habe zwei Sommermädchen, eins davon Ende Juni.
Ich hab quasi alle Klamotten gebraucht gekauft. Beide Kinder hatten meist einen langärmligen Wolle-Seide-Body und eine dünne Baumwollhose an.
Mein Juni-Kind kam mit 3360g und 50cm zur Welt und hat 6 Wochen lang Größe 56 getragen. Saß am Anfang etwas locker, aber das macht im Sommer ja nichts.
Selbst für mein zweites Kind, das mit 4135g und 55cm auf die Welt kam, hat sich Größe 56 gelohnt.
Ich weiß nicht, was Bodykleider sind, aber Kleider haben meine Mädchen erst an, seit sie laufen können und es explizit wünschen.