Hallo zusammen,
Ich bin neu hier in dem Forum und freue mich auf einen regen Austausch.
Ich habe da ein Anliegen, was meinen 5 1/2 Monate alten Sohn betrifft.
Er war während meiner Rückbildungskurse für mehrere Stunden bei den Großeltern. Es gab nie Probleme. Er war dementsprechend über 10 Wochen hinweg 1-2 mal pro Woche für mehrere Stunden bei Oma und Opa.
Nun ist die Rückbildung seit einem Monat vorbei und jedes Mal wenn wir zu den Großeltern fahren und wir in die Wohnung gehen, fängt er bitterlich an zu weinen, obwohl wir als Eltern dabei sind und nicht weggehen.
Ans Fremdeln habe ich eigentlich nicht gedacht, da er nicht so reagiert, wenn wir bei den Nachbarn oder Freunden sind…selbst bei der Nachbarin auf dem Arm hat er viel gelacht und nicht geweint obwohl er sie gar nicht kannte…
Könnte er es bei den Großeltern schon verknüpfen, dass ich immer weggefahren bin wenn er dort war?
Zuletzt waren wir auch immer einmal die Woche zu Besuch… immer geweint.. habt ihr Ideen?
Ich danke euch schon mal für die Antworten, denn ich bin echt ratlos und unsere Hebamme konnte mir auch nichts dazu sagen 😔
Liebe Grüße
Plötzliches Fremdeln in der Wohnung von Oma und Opa?
Hallo,
wie ist es denn, wenn nicht ihr zu den Großeltern fahrt, sondern sie euch bei euch zuhause besuchen kommen?
Fremdelt er da nicht, dann liegt es wohl wirklich an der Wohnung und er verbindet irgendetwas negatives damit.
Ich würde eine Weile nicht mehr hinfahren, sondern die Großeltern an anderen Orten treffen... vielleicht klappt's nach einiger Zeit dann auch in ihrer Wohnung wieder.
Lg
Danke dir für die Antwort 😊
Die Großeltern waren einmal bei uns Ende Januar, da war es ok. Da hat er gar nicht geweint, er war aber auch nicht auf deren arm. Er weint echt hauptsächlich so extrem wenn wir dort sind.
Und die Male als er dort war für die paar Stunden, war immer alles gut.
Ich denke auch, wir werden mal eine Pause dort machen und die Großeltern zu uns bitten. Und dann schauen wir weiter…. Aber komisch ist es dennoch 😔
Ich finde es auch sehr komisch, vor allem weil es nur bei Ihneen so ist. Vielleicht verbindet er tatsächlich mit der Wohnung das du gehst. Oder es lief doch nicht so gut wie von den Großeltern erzählt... Man kann da nur spekulieren... Meine Mama würde niemals zugeben das mein Baby geweint hat oder so, Hauptsache sie bekommt das Baby nochmal 🙈... Und deshalb bleibt mein Baby da auch nicht ohne mich, ich vertraue ihr da einfach 0.
Ich habe leider keine Lösung aber kann dir nur sagen, dass wir das gleiche Problem in etwa dem selben Alter hatten. Wir hatten das fröhlichste Kind, aber in dem Moment wo wir bei meinen Eltern über die Türschwelle waren, hat sie geweint, solange bis wir gefahren sind. Kam auch ganz plötzlich. Ganz wissen wir nicht wieso, die Vermutung ist, dass es ihr bei einem Besuch davor mal zu viel Trubel war.
Eine zeitlang haben meine Eltern uns dann nur bei uns besucht. 1-2 Monate später war ich 2x Mal allein mit der Kleinen in der Wohnung meiner Eltern (hat sich zufällig so ergeben wegen Blumen gießen). Das ging dann schon und danach klappte es auch wieder meine Eltern zu besuchen. Was genau geholfen hat, keine Ahnung, wahrscheinlich war's nur die Zeit. Hat damals ca 2 Monate gedauert. Sie ist jetzt 9,5 Monate alt und es gab danach keine Probleme mehr in der Art.
Klingt aber zumindest vielversprechend, dass es sich vielleicht auch bei uns bessert, danke 😊
Naja wir waren auch Weihnachten dort und eigentlich lief wohl alles gut. Wenn er geweint hat meinte meine Schwiegermutter, er hätte mit Blähungen zu tun gehabt. Wer weiß….
In der Wohnung wenn wir eine Zeit lang sitzen und er auf meinem oder Papas arm ist, geht es eine Zeit lang. Zum spielen auf die Decke auf den Boden geht auch nicht leider…
Unser kleiner Sohn (10 Monate) mag Oma gar nicht und Opa wird misstrauisch beäugt.
Er kann sie ertragen, wenn sie bei uns sind (auf meinem oder Papas Arm), wenn wir mal Essen waren (Dann sitzt er auf meinem Schoß oder wieder bei seinem Vater - Kinderstuhl ist dann nicht möglich, als würde er zu viel "Angriffsfläche" bieten), aber bei ihnen geht es gar nicht. Er klammert sich an mir fest und schreit verzweifelt herzerweichend.
Im Gegensatz zu euch, war er nur ein einziges Mal länger bei ihnen, als ich ins Krankenhaus musste. 2 1/2 Stunden als er 5 Monate alt war. Jetzt geht es nicht mehr. Zuvor fand er sie aber auch schon komisch.
Problematisch ist, dass meine Eltern es gar nicht verstehen und der Meinung sind, er müsse das lernen. Dann solle er halt weinen, weil sie auch "etwas vom Baby haben wollen" und auch "andere Zeit mit ihm verbringen wollen."
Unnötig zu sagen, dass dies nicht passiert, aber (zumindest meine Mutter) würde ihn gerne präsentieren etc.
Ich glaube, bei ihnen ist es die Mischung aus Omnipräsenz, Aufdringlichkeit und lauten Stimmen. Unsere großen Kinder mögen es auch und gehen gar nicht zu ihnen.
Ich würde dem Kleinen, die Zeit geben, die er braucht. Lass sie (wie oben vorgeschlagen) zu euch kommen. Behaltet ihn bei euch, bis er von sich aus Kontakt sucht und wenn er Anzeichen zeigt, dass es ihm zu viel wird, nehmt ihn aus der Situation raus ohne das jemand hinterher läuft.
Ist bestimmt traurig für die Großeltern, aber mit etwas Geduld wird das.