Hallo ihr Lieben,
Heute bin ich traurig und gefrustet, hatte endlich halbwegs nen Rhythmus gefunden und sie ist gegen 20.00 eingeschlafen, sodass ich noch bißchen Zeit für mich hatte und jetzt ist wieder alles Mist. Ich weiß nicht, liegt es am Schichtdienst von meinem Mann oder ist es der 36 Wochen Schub, oder welcher jetzt auch immer dran ist. (Tochter ist heute 34 Wochen alt).
Jedenfalls kommt sie Zeit 2 Tagen mittags garnicht mehr in den Schlaf, vormittags geht es noch einigermaßen, heute waren es aber nur 10 min, sonst meist 30 und mittags rum ist nur sie nur am brüllen, bis ich irgendwann wieder aufstehe mit ihr. Gestern schlief sie dann von 17 bis 19, da kam sie erst um elf zur Nachtruhe. Wir waren auch schon bei 2 bis 3 Fläschchen nachts, jetzt sind wieder bei 4 bis 5. Irgendwie geht's 1 Schritt vor und 3 wieder zurück gefühlt.
Echt blöd wieder alles.
Zudem jährt sich heute der ET von meiner 1. Schwangerschaft (FG) das macht mich traurig, obschon ich doch jetzt glücklich sein müsste mit meinem Mädchen, was vor mir sitzt.
Naja, vielleicht hat noch jemand n guten Tipp bzgl Rhythmus, ab wann habt ihr ihn vorgegeben? Vor allem die Mahlzeiten? Wir sind eigentlich schon bei mittag, nachmittag und abend, aber durch das verquere Schlafen knubbelt sich das irgendwie.
Danke fürs Lesen,
LG jodi
Frust
Wenn ich eins rückblickend im ersten Jahr gelernt habe, dann, sich nicht so zu stressen. Ich weiß, man ist frustriert und es ist super anstrengend, wenn man seine Bedürfnisse iiimmer zurückstellen muss. Aber wie alt ist dein Kind? Ich kann mit den Wochenangaben immer nicht viel anfangen. Um die 9 Monate?
Da war das bei uns auch noch so.. Ich würde sie so spät nicht mehr 2 Stunden schlafen lassen. Wenn du sie nicht ziehen kannst, dann würde ich sie wecken.
Hier ist alles besser geworden, als dann nur noch ein Mittagsschlaf gemacht wurde. Das war auch ziemlich früh der Fall, so um 10-11 Monate herum. An Tagen mit viel Action oder wenn wir mehrtägige Besuche woanders gemacht haben, gab's da natürlich auch Ausnahmen.
Wie dem auch sei.. Es wird besser! Gleiches gilt fürs Essen. So nehmen, wie es ist. Wenn kaum gegessen wird, gibt's halt ne Flasche und fertig.
Huhu, danke für deine Antwort, ja normalerweise bin ich auch gelassen und nehm den Tag wie er kommt, aber heute bin ich . Gestern war echt ganz mies mit schlafen gegen 11 ne halbe Stunde und nachmittags ging dann garnix, sind dann raus, da hat sie ne halbe Stunde im kiwa gepennt und dann spätnachmittag nochmal die 2h. Sie wird nächste Woche 8 Monate.
Hallo Jodi,
ich glaube, unsere beiden sind ungefähr gleichalt, richtig? Ich zähle keine Wochen, aber meine Maus ist jetzt 8,5 Monate.
Einen richtigen Rhytmus haben wir auch noch nicht. Über den Tag hat sie keine festen Zeiten, aber abends geht sie zwischen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr ins Bett.
Ich bin ganz ehrlich: nach 16 Uhr lege ich die Maus (wenn sie tagsüber gut geschlafen hat) nicht mehr hin. Ich ziehe sie dann, weil ich sie sonst auch nicht ins Bett bekomme.
Versuch mal diesen langen Schlaf am frühen Abend wegzulassen, oder wecke sie nach kurzer Zeit. Ich denke, dass das auch wichtig ist um Routine reinzubekommen.
Was die Nächte betrifft, bist Du Dir sicher, dass sie immer Hunger hat?
LG
Hey Sabrina, cool, dass du dich meldest, ich zähl normalerweise auch keine Wochen, nur wenn Schübe anstehen könnten, dann schau ich mal nach. Töchterchen wird nächste Woche 8 Monate. Wie geht's euch denn? Und wie sieht bei euch der Tagesablauf so aus momentan? Wenn ich sie 18, 19 Uhr ins Bett bringe, dann wacht sie meistens nochmal auf um 20.00 und ist dann munter.
Wecken möchte ich nur sehr ungern, weil sie eh schon relativ wenig über den Tag schläft, heute zum Beispiel 10 min gegen 10 und halbe Stunde gegen halb 2. Und jetzt gerade, mal sehen wie lange 🙈
Nachts denke ich schon, weil wenn ich sie dann aufsetze oder raus hole, brüllt sie weiter, und bei Fläschchen geb ich und sie trinkt und pennt dann weiter.
Huhu,
uns geht es gut, danke 🥰
Feste Zeiten haben wir noch nicht, aber wir haben eine gewisse Routine, die wir versuchen so gut es geht umzusetzen. Klappt natürlich nicht immer, aber oft.
Ca.7:00 Uhr wird sie wach und wir kuscheln erstmal noch. Sie bekommt ihre Flasche im Bett und so gegen 8:00 Uhr stehen wir auf.
So gegen 10 Uhr gibt es meistens noch einen kleinen Snack (Obst oder ein Brot mit Mandelmuß), danach machen wir bei gutem Wetter einen Spaziergang und verknüpfen das mit einkaufen. Meistens schläft sie nochmal so ne Stunde im Wagen. Wenn wir nicht spazieren gehen, schläft sie trotzdem😅
So zwischen 12:00/12:30 Uhr gibt es dann Mittagessen. Sie isst schon ziemlich viel von uns mit und ich koche meistens so, dass sie mitessen kann. Da ich abends koche, habe ich das Mittagessen also schon fertig.
So gegen 14:00 Uhr ungefähr schläft sie nochmal für ca. 1,5 Stunden. Danach gibt es dann nochmal einen kleinen Snack oder eine kleine Flasche.
So um 17:30 Uhr gibt es Abendessen (Grießbrei oder nen Brot) und so ne Stunde später gibt es noch ein kleines Fläschen und es geht ins Bett.
Mittlerweile schläft sie größtenteils durch. Ab und zu kommt sie nochmal und möchte ein kleines Fläschchen, das ist aber eher selten geworden.
Unsere Nächte waren auch eine ganze Zeit lang sehr anstrengend und Carla kam echt oft . Ich habe sogar abgestillt, weil ich ständig Brustenzündungen und Milchstaus hatte, weil sie nachts nur noch genuckelt hatte. Sie hatte keine Hunger, wollte nur Nähe und nuckeln. Da war sie schon 7 Monate und sollte eigentlich nicht mehr so oft kommen, meinte meine Hebamme. Aber das ist ja jedes Baby anders. Carla hat zwar ein paar Nächte gebraucht, aber dann irgendwann sich mit dem Schnuller beruhigt. Habe ihr nicht immer sofort die Brust angeboten, sondern es erstmal so probiert.
LG
Hallo,
Meiner ist jetzt neun Monate voll und er schläft meist nur noch ein bis zwei Mal am Tag. Seit er nicht mehr so oft schläft, geht es auch mit der Schlafenszeit besser. Nach 1800 "darf" er nicht mehr schlafen. Nachdem ich gegessen habe geht es ohne jeden Druck ins Bett. Manchmal stehe ich wieder auf, manchmal nicht. Dem jungen Mann fallen sofort die Augen zu beim Trinken. 1915 ist für uns eine gute Zeit. Wir erlauben uns aber auch die Freiheit, dass wir Samstag abends keine feste Schlafenszeit haben. Da sind wir gerne unterwegs und das wirft nicht alles durcheinander. Am nächsten Tag ist es wieder wie immer. Tagsüber ist schlaf- und nahrungstechnisch noch kein Rythmus drinnen.
Das ist übrigens auch erst seit wenigen Wochen so und im Urlaub haben wir wieder 1,5 Wochen lang alles über den Haufen geschmissen. Auch als alles Kraut und Rüben war lief es ganz gut. Er war einfach noch nicht so weit.
Lg
Hört sich ja ganz entspannt an bei euch 👍 danke für die Rückmeldung
Mein Sohn ist 9.5 Monate alt. Er geht zwischen 19.30 und 20.00 ins Bett. Ich lass ihn höchstens bis 17.30 Uhr schlafen.
Wenn er länger schläft, weck ich ihn sanft um 17.30. Dann ist er zuerst bisschen zickig aber danach gehts.
Vielleicht würde es besser gehen, wenn dein Baby am Abend nicht mehr all zu lange schläft. Dann ist es halt nicht ausgeschlafen, wird aber dementsprechend schneller wieder müde. So ist es zumindest bei uns :)
Liebe Grüsse
Da tu ich mich echt schwer mit dem wecken, da sie eh so wenig schläft über Tag.
Danke für deine Antwort 👍
Versteh ich. Mach ich auch nicht gerne. Aber am Abend bleibt mir fast nix anderes übrig wenn ich nicht möchte, dass er erst um 22 uhr müde wird.
Aber das kann natürlich jeder wie er möchte 😊
Wir hatten auch eine Zeit, wo der Mittagsschlaf (meistens so gegen 13:30) nur draußen in der Trage geklappt hat. Am späten Morgen ging es zu Hause ganz gut.
Am späten Nachmittag wurde nochmal eine halbe Stunde geschlafen so bis ca. 17, in der Regel nir auf mir oder meinem Mann. Das hat unsere Maus auch lange gebraucht, so bis ca. 10 Monate. Abends würde ich sie aber nicht mehr zwei Stunden schlafen lassen, klar wirkt sich das dann auf den Nachtschlaf aus.
Wir hatten von 9-12 Monaten die bescheidenste Zeit, was das Schlafen angeht. Sicher auch, weil sie sich tagsüber von 3 auf dann mit 13 Monaten 1 Schlaf umgestellt hat.