Abhalten noch mit 4 Monaten lernen?

Hallo an alle,

das leidige Thema Blähungen und Koliken hat mich dazu gebracht herauszufinden, dass meine Tochter eigentlich nur auf meiner Schulter ihr großes Geschäft machen kann. Zunächst war mir nicht klar warum sie immer beim Stillen krampft, aber seit einigen Wochen weiß ich, dass ihre Verdauung anspringt. Bisher habe ich sie dann auf meine Schulter mit dem Bauch gelegt. Wenn alles gut läuft, dann presst sie und es rauscht in die Windel. Es ist allerdings tierisch nervig, dass sie dann quasi neu gewickelt werden muss und dann weiter gestillt. Sie kämpft auch manchmal mit dem Drücken und schreit dabei.

Jetzt will ich es doch noch mal mit dem Abhalten versuchen. Pipi macht sie sehr gerne sobald die Windel ab ist. Ich denke ihren Rhythmus habe ich schon gut im Blick. Die Herausforderung ist, dass sie in der klassischen Haltung, also an meinen Bauch gelehnt mit angezogenen Beinen, nichts anfangen kann. Ich muss mit meiner Schulter leicht gegen ihren Bauch drücken damit was kommt.

Ich stille sie meistens liegend oder im Wiegegriff. Das heißt auch, dass ich dann nochmals das Stillen unterbrechen muss. Wie macht man das strategisch günstig?

1

Ich weiß jetzt nicht, wie ich mir das vorstellen soll, hängt dein kind dann auf der schulter?
Ich halte mein kind seit geburt ab. In stressigen phasen weniger.
Wir nutzen einen sog. Asiatopf, da konnte ich sie anfangs während des stillens abhalten. Sie war also im wiegegriff nackig aufm topf während sie trank.
Mit dem ersten Pups setzt ich sie auf den Topf. Wenns drückt, massier ich ihr den bauch. Manchmal funktioniert es nicht gut wegen bauchweh, dann gehts eben in die windel in ihrer Lieblingsposition.

3

Ich lege sie so über die Schulter wie für ein Bäuerchen. Wie könnte ich da ein Töpfchen darunter halten? Oder wie könnte ich sie abhalten, wenn sie etwas Hilfe beim Drücken braucht?

6

Ich würde mit viel Geduld und Zuversicht da herangehen. Probier verschiedene Positionen und orte aus. Also waschbecken, wc, wanne, töpfchen, Wickelunterlage. Nicht hektisch werden. Es gibt bei uns auch tage, da wills ewig nicht raus. Da hallte ich sie ständig irgendwo drüber, und warte vergeblich. Ich glaub es ist auch hilfreich sich von dem gedanken zu befreien, dass der stuhlgang deines kindes direkt von dir abhängig ist.
Nur mut, kann sein, dass dein kind nur auf die gelegenheit gewartet hat und das kackern nicht so gut klappte, weil sie instinktiv abgehalten werden will. Es gibt wohl so sensible pupser :)

weiteren Kommentar laden
2

Ich halte meine Tochter manchmal ab seit sie etwa 4 Monate alt ist. Ich habe gemerkt, dass sie mir "mitteilt" wenn sie groß muss. Es klappt aber nicht immer. Finde es auch gerade beim stillen problematisch, ein Asia Töpfchen habe ich nicht. Ich habe es aber einfach mit der klassischen Haltung versucht und es hat geklappt, obwohl ich bis dahin diese Haltung nie angeboten hatte. Diese Haltung fördert ja auch das Ausscheiden. Hast du es denn so schon mal versucht? Oder wieso meinst du, deine Tochter kann damit nichts anfangen? Ansonsten eventuell wirklich kurze Stillpause einlegen wenn du merkst, dass sie muss und abhalten und dann wieder anlegen?

4

Ja, genau diese Haltung habe ich mit und ohne Töpfchen versucht. Auf meiner Schulter presst sie auch. Ich spüre wie ihr Bauch sich anspannt und sie macht auch mit dem Mund typisch "Klolaute", fast wie Erwachsene es machen. Also sie arbeitet ganz aktiv am Ausscheiden und deswegen wollte ich es mit dem Abhalten versuchen. Aber das Sitzen auf einem Töpfchen oder das Halten über einem Tuch bringt sie nicht damit in Verbindung loszulassen.

5

Wir halten unsere Tochter erfolgreich seit drei Monaten ab (sie ist jetzt 4 Monate alt).
Inzwischen "setzen" wir sie einfach richtig auf ihr Töpfchen - natürlich mit Unterstützung durch unsere Hände/Arme.
Sie braucht wenn sie Bauchschmerzen hat auch ein bisschen Druck auf dem Bauch um alles rauszulassen. Das machen wir einfach mit einer Hand, dann kann man auch zusätzlich leicht massieren.

Vielleicht wäre das eine Lösung für dich?
Klingt ja sehr vielversprechend wenn sie am liebsten ohne Windel pinkelt.
Viel Erfolg!

16

Ich werde es versuchen, danke.

7

Darf ich Mal eine Frage rein werfen...nicht böse gemeint...warum tut man sowas ?

Abhalten ?!?!

Habe 3 Kinder und wäre nie auf so eine Idee gekommen.
Kenne es nur von hier

Welchen Sinn hat es ?

Nicht böse gemeint...ist jetzt echt eine ernste Frage 😅

8

Davon ausgehend, dass mehr als 90% der weltbevölkerung ohne windeln aufwachsen, ist es die natürlichste sache der welt.
Es ist faszinierend, wie sich das einspielt und man ein gutes gefühl für den rhythmus und die sprache des kindes bekommt... Ganz ähnlich offensichtlich wie hunger z.b.
Für mich kam auch der finanzielle faktor dazu (spart windeln) und dass man nicht so abartig viel müll produziert. Dem kind gefällts, es jauchzt wie irre wenns aufs Töpfchen kommt und es hat so gut wie nie nen wunden popo.

9

Danke für die Aufklärung

weitere Kommentare laden