Wickeln mit Stoff- bzw Mehrwegwindeln

Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand Tipps geben.
Unser Nachwuchs ist noch auf dem Weg und ich würde gerne mehr über die Möglichkeit erfahren mit Stoffwindeln zu wickeln.
Hat das oder macht das jemand von euch und hat Erfahrungswerte!

Vielen Dank euch und liebe Grüße 💝
Bambi.308

1

Hi. Ich kann , wenn es das bei euch gibt, eine Stoffwindel Beratung empfehlen.
Mir wurde im Vorfeld auch viel empfohlen oder auch richtig madig gemacht. Und ich war sehr überrascht wieviele Systeme es gibt. Und wir haben auch unheimlich viele Tipps und Infos bekommen, die uns im Vorfeld niemand erzählt hat. Mein Mann konnte sich ein wirkliche gute Übersicht verschaffen (immerhin soll Mann ja auch wickeln ;) ) Vielleicht hast du ja Glück und in deinem Umfeld bietet das eine Hebamme/Hebammenpraxis an?
Uns hat die Beratung auch gut Geld gespart, da wir unnötige Sachen gekauft hätten.

PS: bin jetzt 23ssw

2

Das ist eine gute Idee, ich wusste nicht, dass es sowas gibt.
Ich bin nur immer wieder verwundert, wie viele die Stoffwindeln fast ungenutzt verkaufen, weil sie damit nicht klar kommen. Sie sind ja nicht gerade günstig und es gibt ja noch reichlich anders was man so braucht! 😊

3

Ich wusste es auch nicht. Hab unheimlich Glück, dass meine Hebammen Praxis sehr viel anbietet. U.a. trageberatung, stoffwindelberatung, Akupunktur......
Was uns sehr gefallen hat, dass unsere Beraterinbauch nicht eine Vertreterin von nur einer Marke war. Sie hatte auch verschiedene Einlagen mit und hat Tipps gegeben, wo man ein paar Euro sparen kann.

4

Hi :-)

Wir wickeln jetzt schon fast 6 Monate mit Stoff und sind sehr zufrieden.
Anfangs wollte ich so ein Höschen-Modell, bin aber sehr zufrieden und froh, dass mein Mann mich zu Strickwindeln überredet hat.
Wir nutzen also Strickwindeln, halten aber auch beim Wickeln ab, das spart Kochwäschen.
Wenn du bestimmte Fragen hast oder einfach mehr Details brauchst, kannst du mir gern eine PN schreiben! :-)

Jo

5

Wir wickeln unseren Sohn seit Geburt an mit Stoffwindeln. Anfangs war ich auch erschlagen von den vielen verschiedenen Systemen. Es gibt viele online Shops die Seminare und auch Testpakete anbieten. Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, dass man ein bisschen rumprobieren muss bis man das richtige System gefunden hat.
Bei uns sind es letztlich Prefolds/Mullwindeln mit Überhosen und nachts Höschenwindeln geworden. Marken haben wir ganz verschiedene, wobei es natürlich welche gibt die besser passen und welche die schlechter sitzen. Das kommt aber ganz auf die Statur vom Baby an.
Wenn du noch Fragen hast kann ich sonst auch hier nochmal einiges beantworten :)

6

Ich fand die Internetseite von windelwissen sehr gut. Da gibt es viele Videos. Fand ich persönlich einfacher als irgendwelche Texte zu lesen.
Am Besten rantasten. Mal was besorgen, was einem gefällt und ausprobieren und dann ggf. nachkaufen.
Wir haben die Tage im Wochenbett noch Wegwerfwindeln genutzt und uns dann rangetastet.

7

Wir wickeln auch seit Geburt mit Stoffwindeln und sind sehr zufrieden mit dem All in three System. Wir haben für die ersten 5 Wochen ein Testpaket gemietet, so mussten wir die Newborngrösse nicht kaufen und konnten verschiedene Systeme ausprobieren.

8

Wir haben für die neugeborenen Zeit ein Testpaket gemietet um verschiedene Systeme zu testen. Und uns dann für 2 systeme entschieden. Am Tag btauchen wir die Windelmanufaktur windeln, welche bei uns perfekt passen und funktionieren seit eineinhalb Jahren. In der Nacht brauchen wir Petit Lulu Höschenwindeln mit verschiedenen Überhosen. Wir haben kaum Unfälle 😊 am Anfang hat es aber schon ein paar Tage gedauert um herauszufinden was passt

9

Hi,

Wir haben die ersten 3 Monate mit WWW gewickelt, weil ich mich an Stoff nicht versuchen wollte.
Mit 3 Monaten waren mir die Müllberge aber doch zu viel, deswegen bin ich auf Stoffwindeln gewechselt.

Meine persönliche Meinung:
Ich würde keine mit Klettverschluss mehr wollen, sondern nur die mit den Druckknöpfen.
Wir haben beide Systeme und die mit Klett nerven. Zugegeben, ich habe die gebraucht gekauft, aber der Klett hält nicht richtig und wenn sie im Trockner sind, kletten die sich an alles andere als an das was sie sollen, obwohl ich sie nach dem Ausziehen richtig geklettet hab.
Deswegen von mir: Lieber die mit Druckknöpfen.

Wir haben verschiedene Systeme probiert.
Wir haben so One Size-Pocketwindeln von Juicy Bumbles. Die ersten 2 Monate waren die super. Man brauchte keine Überwindeln und es passen zusätzliche Einlagen zu der mitgelieferten. Nach 2 Monaten musste wir aber nun überwindeln benutzen, weil sie sonst immer mittig ausgelaufen sind. Die windeln sind ansonsten ganz süß, aber wenn ich eh überwindeln benutzen muss, dann nehme ich doch lieber Windeln, die nicht einen Polyesterüberzug haben, damit die nicht auslaufen.
Dann haben wir noch eine Winden von Windelmanufaktur (3 in 1 System). Die sind ja echt teuer, also hatte ich große Erwartungen, aber die laufen bei uns fast immer aus, wenn wir die nicht stündlich wechseln und selbst dann. Dafür ists dann doch zu teuer, wenn ich jedesmal die gesamte windel zum waschen werden muss. Dazu sind die Windeln nicht One Size, und man muss je nach Größe/Gewicht alle Windeln neu einkaufen, was echt ins Geld geht. Und so wirklich viele Einlagen passen da nicht rein.
Wir haben dazu noch die Höschenwindeln von Petit Lulu mit Druckknöpfen. Da ist so zu sagen neben der Einlagen die gesamte Windeln saugfähig. Da muss eine Überwindel drüber. Man kann die aber super nachts benutzen, wenn man nicht permanent wickeln will. Mmn kann man die aber auch tagsüber benutzen und wahrscheinlich, sollte ich die juicy bumbles ersetzen, würde ich die von petit lulu nehmen

Wir haben auhc Höschenwindeln und überhosen von Lotties. Die Überhosen sind bisher super. Die Höschenwindeln bestehen komplett aus Baumwolle, was die leider sehr hart macht und Tagsüber kann ich ihm das nicht antun. Er bekommt sie manchmal nachts an, da sie aber Klett haben und mir das nicht gefällt, meide ich die meistens.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären. Falls du Fragen dazu hast, immer her damit :)

10

Hallo,
wir wickeln auch seit der Geburt mit Stoff. Ich war auch völlig erschlagen von den ganzen Angeboten und habe mich dann dafür entschieden, einfach einige gute Mullwindeln (von xkko) zu kaufen und dazu einige Überhosen. Die habe ich von derselben Firma genommen und bei denen direkt bestellt, so habe ich dann für ca 30 Mullwindeln und 5-6 Überhösen nur etwa 130 Euro bezahlt. Und ich dachte, die Mullwindeln kann ich sonst auf jeden Fall ja anderweitig verwenden, so dass das Geld nicht rausgeworfen ist.
Die Mullwindeln habe ich anfangs so gefaltet, dass sie einmal um den Popo gingen (da gibt es bei YouTube gute Anleitungen), mittlerweile falte ich sie quasi zu prefolds und boostere noch mit einem Ikea-Waschlappen und lege ein Windelvlies ein. Damit kommen wir sowohl tagsüber als auch nachts sehr gut hin. Sie halten bei uns auch die ganze Nacht, nur sehr selten läuft da mal was aus. Vielleicht alle 6 Wochen mal, wenn überhaupt.

11

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps!
Ich werde mich jetzt erstmal mit meiner Hebamme in Verbindung setzen und mir im Internet die Videos zu den verschiedenen Systemen anschauen. Vielleicht werde ich auch den Einen oder Anderen von euch nochmal privat anschreiben.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! ☀️