Wir haben seit Wochen/Monaten die selben Tagesabläufe.
Mittagsschlaf ist immer um 12:30 für 1,5 Stunden.
Im Mai, eine Woche nach dem ersten Geburtstag, fahren wir an die Nordsee.
Würdet ihr täglich um 12:30 in der Ferienwohnung sein, oder auch mal überziehen oder den Mittagsschlaf im Kinderwagen machen lassen.
Oder bringe ich damit unnötige Unruhe in die Kleine?
Routine im Urlaub beibehalten oder Tage gestalten wie es passt
Ich würde bei unserem zwerg kein Problem darin sehen, wenn er den mittagsschlaf im Kinderwagen macht, denn ich wär sowieso nicht in der Lage, jeden Tag so zu gestalten, dass er zur exakt gleichen Zeit immer im Bett liegt.
Ich Versuche es zu Hause auch so handzuhaben dass immer pünktlich im Bett Mittagsschlaf ist. Wenn jedoch was spannendes ansteht wird das verworfen. Und genau so würde ich es im Urlaub auch machen. Wenn es sich anbietet würde ich zum schlafen heimfahren, wenn n Ausflug oder so ansteht würde ich den Mittagsschlaf im Auto oder Wagen machen lassen.
Ich merke es bei einmal gar nicht, bei paarmal hintereinander merke ich schon bisschen dass die routine fehlt, aber das spielt sich nach zwei Tagen auch wieder ein
Hi,
das hängt sicher auch vom Kind ab, wir haben aber selten Rücksicht auf den Rhythmus genommen. Wir planen wenig und lassen uns gemütlich über den Tag treiben. Im Urlaub ist es letztendlich auch egal, ob man in der Früh zur “richtigen” Uhrzeit aufwacht.
Der Kleine hat daher fast immer im Urlaub einfach im Buggy geschlafen. Wir haben natürlich geschaut, dass er zur Ruhe kommt, aber eben nicht in der Wohnung. Fände es auch schade, 1,5 Stunden Schlaf mit allem drum und dran bedeutet, dass man mindestens 2-3 Stunden von Tag dafür investiert. Und an den Tagen, wo es nicht “pünktlich” geklappt hat, ist es halt oft abends früher eingeschlafen, oder war nach einem späteren Mittagsschlaf abends länger wach. Auch abends sind wir übrigens nie rechtzeitig in der Unterkunft. Wir schauen, dass die Essensabstände halbwegs passen, im Restaurant geht aber auch schlafen oder einfach ausruhen im Buggy. Und letztendlich muss man einfach aufs Kind achten. Wenn’s mal mehr Ruhe braucht, kann man immernoch zur Wohnung
Hi,
bei uns war ein ordentlichen Mittagsschlaf im Kinderwagen nie ein Problem, bei beiden Jungs nicht, egal in welchem Alter.
Andere Kinder sind da wesentlich empfindlicher.
Auch wenn wir später heimkamen. Konnte ich das absehen, war schon was zu essen eingepackt, ne "Nachtwindel" und ein Jogginganzug. Und der Zwerg konnte in Ruhe im Kindersatz einschlafen, und wir haben ihn dann, schlafend ins Bett gelegt. Zähne geputzt, wurde dann halt morgens.
Probiert es aus !
Gruß
Ich würde das machen, was euch mehr entgegen kommt. Wirst ja schnell merken, ob es funktioniert oder nicht.
Ich schaue bei meinem Sohn, dass er das Schläfchen am Vormittag zuhause machen kann. Am Nachmittag schläft er mal im Auto, mal im Kiwa oder bei meiner Mama im Arm.
Im Urlaub würde ich aber, glaube ich, nicht grossartig drauf schauen, wo er jetzt seinen Schlaf machen kann. Lediglich würde ich die Zeiten beibehalten. D.h ich würde den Tag so gestalten, dass er um die normale Schlafenszeit im Auto oder Kiwa die Möglichkeit hat um zu schlafen. Ob es dann 1.5 Std oder mal nur eine Std. ist, ist ja nicht sooo wichtig.
Wir haben es immer so gemacht,wie es gepasst hat .
Wenn ich gerkt habe ,die Kids sind voll von der Rolle...haben wir ein bissel an der Routine festgehalten...wenn wir gemerkt haben,heute ist ein guter Tag,haben wir alles quer Beet gemacht .
Also immer spontan von Stunde zu Stunde entschieden und auf die Kids geschaut
Bei unseren Kids war das ganz stark vom Kind anhängig. Unserer Erster (unruhiger Schläfer) war eine Katastrophe, wenn man nur 15 Minuten vom Plan abwich.
Unseren Mädels war alles egal. Die haben immer und überall geschlafen. Ich denke das musst du selbst einschätzen.
Hey,
also wir waren mittlerweile schon fünfmal im Urlaub mit unserem Sohn und haben immer zugesehen, dass wir zur Schlafenszeit, sowohl mittags als auch abends, im Hotel oder in der Ferienwohnung waren.
Anfangs hat er natürlich auch noch in der Trage oder im Kiwa geschlafen, aber mit zunehmendem Alter nicht mehr.
Kurz nach dem ersten Geburtstag waren wir zwei Wochen im Urlaub und haben für Mittagsschlaf und abends zugesehen, dass er ins Bett kam und ehrlicherweise habe ich es auch genießen können, die Zeit in Ruhe auf der Terrasse unseres Hotelzimmers zu verbringen und in der Sonne zu liegen.
Das war für uns der passendere Weg als wenn der Kleine nur maximal 20 Minuten im buggy geschlafen hätte und dann den Tag nicht gut geschafft hätte.
Und so mussten wir zu Hause nicht irgendwas wieder umstellen. Und bei unserem Sohn sind seine Zeiten quasi in Stein gemeißelt 🙈😂!
Aber das ist tatsächlich sehr kindabhängig.
Lg Flobienne mit 💙 16 Monate