Baby vorlesen

Hallo ihr Lieben,

Habt ihr gute Tipps was man einem Baby gut vorlesen kann an Büchern?

Danke:)

1

Für welches Alter? Am Anfang verstehen sie ja noch nicht viel und lernen erstmal passiv Vokabeln. Ich lese immer Geschichten aus den "großen goldenen Disney Büchern". Ich mag die Geschichten, sie sind nicht so lang und wenn er ein bisschen älter ist, sind super schöne Bilder drin.

2

Peterchens Mondfahrt; der kleine Prinz; Nils Holgersson; das kleine Gespenst- mein Sohn hat sich alles gerne angehört;)

3

Das erste Buch was hier mit 4 Monaten vorgelesen wurde war die Raupe nimmersatt.

Auch schön fanden wir wie Tiere schlafen gehen oder so. Auch Bobo fand mein Kind toll...

Eigentlich sind alle (Papp) Bücher geeignet mit 1-2 Sätzen und viel Bild.
Du kannst entweder die Sätze lesen oder die Bilder besprechen (schau da hinter dem Baum ist ein Eichhörnchen usw)

Vorlesen ist so toll. Viel Spaß dabei!

4

Die Raupe Nimmersatt und wie die kleinen Tiere Schlafen gehen mag unsere Kleine auch sehr gern.

Das kleine Huhn hat viel zu tun ist auch beliebt.
Oder einfach der großen Schwester dabei zuhören wie sie ihr "vorliest" 🤭

5

Zum klassischen Vorlesen abends vor dem Schlafen nehm ich derzeit die Märchen der Brüder Grimm. Wir haben eine modernisierte Ausgabe, in der 50 Märchen thematisch geordnet und mit schönen Grafiken versehen sind. Sprachlich finde ich die sehr angenehm vorzulesen.

Ansonsten mögen die Kinder die Hase-und-Igel-Bücher, weil es da in den Bildern viel zu entdecken gibt,. Und ich finde "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" lustig. "Die kleine Raupe Nimmersatt" kommt hier auch sehr gut an.

6

Hallo!

Ganz am Anfang haben wir Bild-Wörterbücher genommen. Dann kamen kurze gereimte Bücher wie "Die Eule mit der Beule". Parallel dazu Wimmelwörterbücher von Berner passend zur Jahreszeit, dann Bobo Siebenschläfer, danach kann ich mich nicht mehr erinnern, da wurde alles gelesen, was Bilder hatte.

Alles Gute,
Gruß
Fox

Der kleine Mondbär lernt die Farben fällt mir noch ein

7

Bei so richtig kleinen Babies geht im Grunde alles. Da geht es ja nur darum, dass das Kind deine Stimme und eben Sprache hört. Du kannst einfach die Bücher vorlesen, die du gerade liest. Das Kind merkt den Unterschied ja nicht.

Meine Tochter ist aktuell 10 Monate alt und hat schon seit langem keine Geduld mehr sich einfach etwas vorlesen zu lassen. Sie spielt lieber mit dem Buch und blättert die Seiten hin und her. Deshalb lese ich jetzt nicht mehr vor, sondern beschreibe die Bilder, die man sieht (wenn sie dafür mal eine Seite lange genug aufgeschlagen lässt).

8
Thumbnail

Wir lesen gerade jeden Abend „der kleine Bär zählt die Sterne“, das findet mein Kleiner (7M) so toll, da in dem Buch tatsächlich leuchtende Sterne zu sehen sind 🥰

9

Ganz am Anfang habe ich beiden Kindern einfach die harry potter Reihe oder Zeitung bzw Nachrichten vorgelesen. Später ab ca 6 oder 7 Monaten kamen dann Bücher wie die Eule mit der Beule, Benjamin Blümchen, der kleine Maulwurf oder Raupe nimmersatt

12

Uh Harry Potter sehr gute Idee

13

Vor unserem Sohn hatte ich tatsächlich kein einziges harry potter Buch gelesen 😅🙈 und dann mit ihm zusammen alle 7 Bücher innerhalb von 7 Monaten

weitere Kommentare laden
10

Unserer älteren Tochter haben wir alles vorgelesen, was der Haushlt her gab. Die klassischen Bilderbücher wurden erst zum 1. Geburtstag interessant. Zuvor hat sie gebannt aller Fachliteratur gelauscht.
Dem Baby jetzt lesen wir gar nichts vor und sie ist wesentlich schneller beim Spracherwerb.
Fazit: Nimm etwas, was dich auch interessiert 🙈

11

Games of thrones:D