Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal euren Rat.
Mein Sohn wir am 22.07. 1 Jahr alt.
Er ist ein wirkliches Sonnenschein, lacht viel, spielt viel usw…
Aber zur Zeit habe ich das Gefühl er ist sehr aggressiv.
Er haut uns ins Gesicht, wenn ich etwas lauter Nein sage, lacht er und wiederholt es.
Er haut auf den Tisch und wird sauer (schreit und haut wie gesagt auf den Tisch) wenn er sein Essen sieht, es aber noch heiß ist und es abkühlen muss.
Wenn wir ihm zb etwas wegnehmen was er nicht darf, wird er sauer und haut uns dann ebenfalls wieder.
Ich muss ganz ehrlich sagen, das mich das zur Zeit ziemlich traurig macht…
Kennt ihr solch ein Verhalten?
Baby 11 Monate aggressives Verhalten
Meiner ist bald 11 Monate an und fängt damit auch gerade an. Du musst das unterbinden. Er lernt halt gerade andere Emotionen kennen und du musst ihn da leiten.
Wenn das essen heiß ist, dann sagst du: "Es ist zu heiß, du musst pusten" dann pustest du und zeigst ihm wie das geht. Wird er sauger sagst du: "Na! Kein Grund sauer zu werden, dass Essen muss nunmal abkühlen. Üb dich in Geduld"
Er wird das nicht verstehen, aber du musst ihm vorleben, was du von ihm willst, damit er dir folgt.
Wenn er dir ins Gesicht haut, dann nimmst du seine Hand und sagst: "Nein! Nicht hauen, dass tut mir weh!" Du schaust ihm tief, aber ernst ins Gesicht. Nicht lächeln oder so. Zeig ihm, dass du es ernst meinst, Er wird eventuell weinen, du darfst ihn trösten, aber wenn er etwas nicht machen soll, dann sei Standhaft.
Bei uns z.b. haut unserer auch gerne auf dem Tisch und ich mache mit *lol*
Er machts nicht weil er sauer ist, sondern weil er die Geräusche mag und sich freut :D
Das ist kein aggressives Verhalten sondern mangelnde Frustrationstoleranz und Impulskontrolle. Die Kleinen müssen das lernen auszuhalten (laut zu werden bringt übrigens auch nichts )
In dem Alter würd ich so ein Verhalten einfach ignorieren, wenn er ruhig wird, gibt’s dann das Essen. Mit steigendem Alter kommt auch das Verständnis und Bewusstsein für das eigene Verhalten und das wäre der Moment, wenn er so ein Verhalten immer noch zeigt, dass das unerwünscht ist.
Ruhig bleiben und „aushalten“. Beim Warten auf das Essen erklären was los ist und einfach entspannt bleiben.
Wenn er Euch haut bringt eine „Konsequenz“, bzw. ein lautes Nein auch eher noch mehr Frust. Er versteht das noch nicht und muss auch erst lernen seine Kraft und Impulse zu steuern.
Wenn unsere Jüngste uns haut, gehen wir einfach aus der Schusslinie, ohne das Verhalten groß zu kommentieren und je nach Situation zeigen wir ihr die Alternative, in diesem Fall ein sanftes Streicheln…
Das Verständnis für das eigene Verhalten kommt noch mit der Zeit 🙃
Dein Kind hat seine ersten stärkeren Emotionsausbrüche. Das ist ein ganz normaler Entwicklungsschritt und gehört dazu. Ich verstehe nicht, was dich daran traurig macht.
Dein Kind wird Jahre brauchen, bis es seine Emotionen ohne Hilfe von Bezugspersonen gut regulieren kann, er braucht dich jetzt. Hilf ihm die Situationen einzuordnen. Zeige ihm, dass es okay ist, wütend, traurig, frustriert etc. zu sein. Zeig ihm, dass du ihn verstehst und es ihm nicht übel nimmst und für ihn da bist. Hilf ihm, sich zu regulieren. Ganz wichtig ist, dass du versuchst selbst ruhig zu bleiben. Wenn du auch angespannt bist, fühlt sich die Situation für dein Kind nur noch schlimmer an.
Zeig ihm Wege, wie er zum Beispiel mit Wut umgehen kann. Manchen Kindern hilft stampfen, aber dafür ist er vielleicht etwas jung. Man kann auch anbieten, dass das Kind ganz fest gegen die eigene Hand drückt oder Haut. Wenn er etwas macht, was dir weh tut, ist es deine Aufgabe, ihn daran zu hindern. Er selbst kann das in dem Moment nicht, er wird gerade von Emotionen überrollt. Das wird mit der Zeit natürlich besser, dauert wie gesagt aber Jahre.
Vielleicht hilft es dir auch, dich über die kleinkindliche Entwicklung zu informieren, damit es dich nicht mehr traurig macht. Es wäre nämlich wirklich schlimm, wenn das Kind lernt "ich darf keine negativen Emotionen haben, weil Mama dann traurig ist". Das ist sehr ungesund und erhöht die Gefahr psychischer Probleme im späteren Leben.
Hallo rovina,
Ich finde deine Beiträge immer total super, sehr hilfreich, empathisch und toll geschrieben. Hab ich dir, glaub ich, schonmal gesagt 🤗 darf ich fragen, ob du vom Fach bist?
LG jodi
Hallo Jodi,
dankeschön 😊.
Ja ich habe Psychologie mit Schwerpunkt auf Entwicklungpsychologie bzw. Kinder- und Jugendliche studiert. Jetzt arbeite ich allerdings mit Erwachsenen, weil es zu frustrierend war mit Kinder zu arbeiten, wenn eigentlich die Eltern etwas ändern müssten.
Als mein erstes Kind in die Autonomiephase kam, ist mir aufgefallen, dass es bei ihm um genau die gleichen Themen geht wie bei der Arbeit mit meinen erwachsenen Patienten: "Wie gehe ich gut mit Emotionen und Bedürfnissen um." Leider gibt es kaum jemanden, der das als Kind gut gelernt hat und entsprechend fällt es uns wohl allen schwer, unseren Kindern etwas zu vermitteln, was wir selbst nicht so gut können. Da finde ich den Austausch hier im Forum sehr sinnvoll.
Dass ist keine Aggression, dass ist hilflose Wut und ein Noch-nicht-wissen wohin mit seinen Gefühlen.
Mein Sohn hat sich in dem Alter immer selbst verletzt wenn er wütend war, er hat sich gebissen oder den Kopf auf die Tischkante/Boden gehauen.
In dem Alter können Kinder ihre Emotionen noch nicht kontrollieren. Es hilft, wenn man den Kindern erklärt was sie gerade fühlen (z.b." Ich weiß dass dich das jetzt ärgert"). Ruhig bleiben, nicht selbst wütend oder traurig werden - er meint es nicht böse! Evtl. eine Alternative anbieten (wir haben unserem Sohn einfach ein Kissen gegeben, da konnte er den Kopf draufhauen ohne dass was passiert ist)
Natürlich musst du dich jetzt nicht hauen lassen. Geh zur Not aus der Schusslinie oder halt seine Hand fest, aber ohne schimpfen oder große Konsequenzen. Bringt in dem Alter gar nix! Sei dir bewusst, er tut es nicht absichtlich um euch zu ärgern, er weiß sich einfach noch nicht anders zu helfen