Hallo ihr lieben,
Ich brĂ€uchte unbedingt mal wieder neue Klamotten, da mir viele Sachen die ich habe nicht mehr so gefallen đ
Geht ihr mit Baby in GeschÀften shoppen oder kauft ihr lieber online ein?
Welche LĂ€den oder Onlineshops könnt ihr mir denn empfehlen? Vielen Dank đ
Shoppen gehen mit Baby?
Ich kaufe lieber vor Ort, ich stöbere da gerne und mag es, den Stoff und den Schnitt in echt zu sehen und ggf direkt anprobieren zu können. Beim Online Shoppen fehlt mir auch irgendwie einfach das feeling đ
Wobei wir vor allem fĂŒr unsere Jungs eher online bestellen und dann zu Hause in Ruhe anprobieren anstatt einen Wutanfall zu provozieren weil das Kind keine Lust hat đ
Mit 19 Monaten hat er da auch durchaus schon seinen eigenen Geschmack und meckert auch direkt wenn etwas unbequem ist đł Der Kleine mit seinen 2 Monaten ist da unkomplizierter und mit ihm alleine gehe ich durchaus shoppen, so wie ich mit dem GroĂen auch unterwegs war bis er mobil wurde und er nicht mehr den GroĂteil der Shoppingtour schlafend verbracht hat.
Generell lege ich meine Tour dann so, dass das Baby möglichst schlĂ€ft sofern es schon (mehr oder weniger) feste Zeitfenster fĂŒr Schlaf gibt. Ich starte mit sattem, frisch gewickeltem und bestenfalls mĂŒdem Kind zu Hause und hab fĂŒr unterwegs einfach mein Stilltuch als Sichtschutz zum Stillen (oder beim GroĂen waren es eben Wasser, Pulver und Flasche fĂŒr 2 FlĂ€schchen Milch) sowie genug Windeln und ein Wechseloutfit dabei und fertig. Dann kann ich mir i.d.R. Zeit lassen und ihn nach Bedarf und ohne Zeitdruck im Nacken fĂŒttern/wickeln usw.
Ich tingel dann so durch die ĂŒblichen LĂ€den wie H&M und Co., wobei ich neuerdings öfter kleine Boutiquen bevorzuge weil sie dort einfach oft bessere QualitĂ€t haben, die Teile nicht jeder trĂ€gt wie es mit dem 5âŹ-Shirt von H&M so ist und vor allem ist man dort (zumindest hier) sehr freundlich und hilfsbereit mit Kinderwagen. In vielen Filialen gröĂerer Ketten steht man zu StoĂzeiten nĂ€mlich gerne ewig am Fahrstuhl an oder er ist auĂer Betrieb oder man klappert X Stockwerke ab bis man eine geöffnete Kasse findet đ
Wenn ich etwas anprobieren möchte, dann nehme ich den Kiwa so weit es möglich ist mit rein oder platziere Wagen und Vorhang so, dass Umziehen möglich ist und ich den Wagen trotzdem im Blick habe. Da hat man schnell den Dreh raus.
Und blöde Blicke oder gar meckern ĂŒber den Kinderwagen im Gang ĂŒberhöre ich mittlerweile. Ich bemĂŒhe mich immer, niemandem den Weg zu versperren oder schiebe zur Seite wenn ich es bemerke oder mich jemand nett bittet. Ist mir nur ein paar Mal passiert, dass wohl jemand erwartet hat, mit Baby gehöre ich nach Hause und hab ab jetzt nur noch KartoffelsĂ€cke zu tragen statt unter Leute zu gehen und mir etwas zu gönnen đ klar, man sollte das Kind samt Wagen nicht mitten im Weg platzieren oder jemandem in die Hacken fahren, mag es auch nicht wenn jemand mit Wagen den gesamten Weg/Gang/whatever ganz selbstverstĂ€ndlich völlig fĂŒr sich beansprucht. Aber ich hab da mittlerweile auch keine Hemmungen mehr, mit Sack und Pack loszuziehen auch wenn ich mal jemandem im Weg oder das Baby quengelig sein sollte đ€·đŒââïž
Trau dich ruhig. Du entwickelst da mit jedem Mal mehr Routine, selbstverstĂ€ndlich kannst und sollst du shoppen gehen können, auch mit Baby đ
Ich hab schon pre Corona gerne online gekauft.
Tops kaufe ich bei urkye.pl
Hosen bei den regulÀren Shops nur online ^^
Ich gehe mit und ohne Baby shoppen, online und vor Ort.
Da ich dich nicht kenne, also weder deinen Stil noch dein Budget kann ich dir auch nichts empfehlen.
Ich kaufe meistens bei Zara und H&M ein. Bei uns auf dem Wochenmarkt gibt es auch viele StÀnde mit sehr coolen Klamotten.
Online fast alles ĂŒber Zalando
Hi,
bis der GroĂe 2 Jahre alt war, hatte mein Mann, eine Fortbildung in der nĂ€chsten Stadt. Da sind wir ab und an mitgefahren, und der Kleine ist ein "guter Begleiter" gewesen.
Als ich kurz vor Ende der Elternzeit, mit ihm einkaufen war. SaĂ er im Buggy, kaute ne Brezel und jedesmal wenn ich aus der Kabine kam, sagte er: Wauuuu, toll oder schick
Wir hatten den Quinny Zapp, und den fuhr ich soweit in den Vorhang, das ich mich noch umziehen konnte, der Kleine davor war, ich aber "ihn" im Blick hatte. Hat immer gut funktioniert.
Die nĂ€chste Stadt, hat nichts auĂergewöhnliches, wie ĂŒberall C&A, H&M, Zara, Woolworth, "Laden mit Marken Restposten, M*****" usw.
Jetzt ist es eine Mischung, sind wir wegen Terminen in der Stadt, wird nach SchnÀppchen geschaut. Brauch ich was konkretes, Online.
GruĂ
Ich gehe fast ausschlieĂlich im GeschĂ€ft shoppen. Mir macht das mehr SpaĂ, ich unterstĂŒtze gerne den lokalen Einzelhandel und es ist nachhaltiger. AuĂerdem probiere ich die Sachen gerne an, bevor ich zuschlage. Mein Baby (9 Monate) ist ein neugieriges Kerlchen und geht gerne mit shoppen, aber natĂŒrlich sind wir dann nicht den ganzen Tag unterwegsđ
Wenn ich mal online bestelle, dann direkt beim Onlineshop der Marke oder des Shops.
Kenne ja ebenfalls nicht Dein Budget und weiĂ nicht wo Du wohnst, aber ich wĂŒrd einfach mal die kleinen Boutiquen im der nĂ€chsten Stadt durchforsten. Vielleicht teurer als die groĂen Ketten, aber dann kauft man lieber drei tolle Teile anstelle von sechs gĂŒnstigenđUnd vielleicht macht es Deinem Baby ja auch SpaĂ!
Das wÀre mein Tipp, auf jeden Fall viel Spaà beim Shoppen!
Mit unserem Baby bin ich noch nicht shoppen gewesen. Er ist nun 3 Monate und ich hatte bislang Angst, das es total in die Hose geht.
Mittlerweile wĂŒrde ich mich trauen, aber dann ohne die Kleidung in einer Umkleidekabine anzuprobieren, sondern anschauen, gut finden und zur Kasse... die ganz schnelle Variante.
Bei meinen anderen Kindern war ich da irgendwie lockerer. Muss man einfach auch vol Baby abhÀngig machen. Wenn es im Kinderwagen von der schlÀfrigen Sorte ist, kanns ja gut gehen.
Ich bevorzuge vor Ort..hab jetzt in der Anfangszeit mit Baby aber auch Online gekauft. Konnte nicht mal Lebensmittel einkaufen die ersten 4..5 Monate mit Zwerg. Wie sollte ich da Kleidung shoppen?
Mittlerweile(9M) gehts..allerdings ists mehr ein rein-raus-heim. Zu lange darfs nicht dauern da wird er nörgelig. KiWa und er waren noch nie so gute Freunde.
Also probieren und im "Notfall" unverrichteter Dinge heimfahren
Ich gehe regelmĂ€Ăig mit unserer Tochter shoppen :)
Meine jĂŒngste Tochter ist 2,5 Monate und muss wohl glauben, dass Shopping ein fester Alltagsbestandteil ist.
Das liegt aber am Vater. FĂŒr ihn ist das wirklich Erholung und Hobby. Da in ihren ersten Lebenswochen auch noch 2 Events anstanden, war es auch "notwendig".
Wir machen das genauso als Familie wie "vorher" oder als ich hochschwanger war.